Schmunkmueller
erfahrenes Mitglied
Den Güterbahnhofsbereich in Neheim-Hüsten hatten wir ja mittlerweile hier schon mal ----->
https://www.bunker-nrw.de/php/viewtopic.php?f=53&t=7316....und da hat sich etwas getan. Die Nutzung von Halle und Verwaltungstrakt erfolgt heute durch einen Holzhändler.
Zwischen dem eigentlichen Bahnhofshauptgebäude und der großen Güterbahnhofshalle befindet sich aber ein weiterer Gebäudetrakt....davor halten heute Nahverkehrszüge.
Wenn ich mir das Gebäude aber so anschaue...die Rampe / der Bahnsteig mit dem Hinweisschild...ob da Stückgutverkehr abgewickelt wurde?!
Vielleicht nachdem der große Güterbahnhofstrakt an die WLE abgegeben wurde im kleineren Rahmen?!
Schwer zu sagen.....ich nenne diesen neuen Teilfred zum Objekt einfach mal
Bahnhof Neheim-Hüsten II. ..nicht alles wird gut..scheinbar
....denn HIER sah es schon vor Jahren - die Bilder stammen aus dem Sommer 2007 - ziemlich schlimm aus.
Und aktuell sieht es nicht besser aus. Der Verfall geht weiter.....typisch DB denkt man da sofort....ich zumindest. Nun ja....















Und wenn wir gerade so schön dabei sind einen kleinen Ausflug in die Geschichte zu machen....2007 war der ganze Neheimer Güterbahnhof bereits m.o.w. aufgegeben....und dann kam "ER", aus heiterem Himmel und über Nacht....na ja, dunkel war's schon...heiter war der Himmel in dem Moment bestimmt nicht mehr.... :lol: Professor- ....
Kyrill ist der Name des Orkans, der am 18./19. Januar 2007 das öffentliche Leben in weiten Teilen Europas beeinträchtigte und in Böen Windgeschwindigkeiten bis zu 225 km/h erreichte. Er forderte 47 Todesopfer und führte zu erheblichen Sachschäden, zur vorzeitigen Schließung von Kindergärten, Schulen, Universitäten, Behörden und Betrieben sowie zu erheblichen Beeinträchtigungen im Energie- und Verkehrssektor. Über eine Million Menschen waren an diesem Donnerstag zeitweilig ohne Strom, es mussten Flüge gestrichen, Fährverbindungen eingestellt, Straßen gesperrt und der Bahnverkehr in einigen Teilen Mitteleuropas nahezu vollständig eingestellt werden, so dass zehntausende Reisende betroffen waren....
----->
http://de.wikipedia.org/wiki/Orkan_Kyrill
Und dieser Sturm führte im schönen Sauerland zu enormen Windbrüchen....da wußte man bald nicht mehr wohin damit....und vor allem nicht, wie man diese Holzmengen abtransportieren sollte....und siehe da:
Da wurde der Güterbahnhof reaktiviert....und für Holztransporte mit der Bahn genutzt.
Allerdings, höret-sehet-staunet: NICHT durch die DB....nein, durch die WLE!!! Professor- ratlos- :lol:
https://www.bunker-nrw.de/php/viewtopic.php?f=53&t=7316....und da hat sich etwas getan. Die Nutzung von Halle und Verwaltungstrakt erfolgt heute durch einen Holzhändler.

Zwischen dem eigentlichen Bahnhofshauptgebäude und der großen Güterbahnhofshalle befindet sich aber ein weiterer Gebäudetrakt....davor halten heute Nahverkehrszüge.
Wenn ich mir das Gebäude aber so anschaue...die Rampe / der Bahnsteig mit dem Hinweisschild...ob da Stückgutverkehr abgewickelt wurde?!
Vielleicht nachdem der große Güterbahnhofstrakt an die WLE abgegeben wurde im kleineren Rahmen?!

Schwer zu sagen.....ich nenne diesen neuen Teilfred zum Objekt einfach mal
Bahnhof Neheim-Hüsten II. ..nicht alles wird gut..scheinbar
....denn HIER sah es schon vor Jahren - die Bilder stammen aus dem Sommer 2007 - ziemlich schlimm aus.

Und aktuell sieht es nicht besser aus. Der Verfall geht weiter.....typisch DB denkt man da sofort....ich zumindest. Nun ja....



























Und wenn wir gerade so schön dabei sind einen kleinen Ausflug in die Geschichte zu machen....2007 war der ganze Neheimer Güterbahnhof bereits m.o.w. aufgegeben....und dann kam "ER", aus heiterem Himmel und über Nacht....na ja, dunkel war's schon...heiter war der Himmel in dem Moment bestimmt nicht mehr.... :lol: Professor- ....
Kyrill ist der Name des Orkans, der am 18./19. Januar 2007 das öffentliche Leben in weiten Teilen Europas beeinträchtigte und in Böen Windgeschwindigkeiten bis zu 225 km/h erreichte. Er forderte 47 Todesopfer und führte zu erheblichen Sachschäden, zur vorzeitigen Schließung von Kindergärten, Schulen, Universitäten, Behörden und Betrieben sowie zu erheblichen Beeinträchtigungen im Energie- und Verkehrssektor. Über eine Million Menschen waren an diesem Donnerstag zeitweilig ohne Strom, es mussten Flüge gestrichen, Fährverbindungen eingestellt, Straßen gesperrt und der Bahnverkehr in einigen Teilen Mitteleuropas nahezu vollständig eingestellt werden, so dass zehntausende Reisende betroffen waren....
----->
http://de.wikipedia.org/wiki/Orkan_Kyrill
Und dieser Sturm führte im schönen Sauerland zu enormen Windbrüchen....da wußte man bald nicht mehr wohin damit....und vor allem nicht, wie man diese Holzmengen abtransportieren sollte....und siehe da:

Da wurde der Güterbahnhof reaktiviert....und für Holztransporte mit der Bahn genutzt.
Allerdings, höret-sehet-staunet: NICHT durch die DB....nein, durch die WLE!!! Professor- ratlos- :lol: