Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Bergwerk in Hamm-Pelkum

Die sind da ja ordentlich zu gange...Wächter und Kameras hat sich dann wohl erledigt,oder hat man dich eingelassen ??

Ein paar Gebäude und der Luftschutz fehlen mir da noch...aber aus bestimmten Gründen hab ich z.Z. Schleichhemmung...:rolleyes:
 
Hab ich da ,,luftschutz" gehört 😬😬 wo solls denn da ls geben? Habe das Gelände mehr als gründlich auf links gedreht und bisher nix in Sachen ls gefunden. Oder wie deine Aussage gemeint Bastler?
 
Die sind da ja ordentlich zu gange...Wächter und Kameras hat sich dann wohl erledigt,oder hat man dich eingelassen ??
Das Gelände ist frei begehbar. Naja fast, dort wo abgerissen wird/wurde, stehen Bauzäune. Die Pförtnerbude ist nicht (mehr) besetzt. Wächter habe ich keine gesehen. Am besten am Wochenende besuchen (Sonntags)..
 
Unter einem der Gebäude,meine zwischen Kaue und Kompressorenhalle,soll ein recht großer Ls Keller sein,der allerdings seit min. 10 Jahren komplett geflutet ist...müssten die ja IRGENDWANN mal auspumpen :unsure:

Hinter der Kaue soll es auch noch einen Stollen geben...aber das könnte ich auch durchaus mit einer anderen Zeche durcheinander schmeissen...sich dort auf den Straßen bewegen war immer riskant,deswegen bin ich da nie wirklich überall rumgelaufen.

Bin da trotzdem 2x erwischt worden,gab nur einen freundlichen Platzverweis,aber soll bei Anderen auch schon Anzeigen gegeben haben.
Vor 2 Jahren war da noch Maximalbewachung,überall kleine Glotzviecher verteilt...

Ist bekannt was konkret die noch wegreissen wollen,und was stehen bleibt ??
 
Ja die RAG ist momentan fleißig, hier in Bergkamen wird nach Jahren der Plünderung plötzlich alles bewacht und selbst alte Förder Tunnel( bekannt für Technopartys) zwischen Schacht Grimberg und dem Kraftwerk die durch die Halde führen wurden nich nur zu gemacht sondern komplett verfüllt. Zeche Grimberg ist weg und als Neubaugebiet ausgewiesen worden. Nur das weiter ausschütten der Halde Großes Holz geht rasend weiter. Überall alte Kanele und Schächte markiert zum abreisen, selbst im tiefsten Wald. Bald gibt's nichts mehr zu sehen. Schade..
 
Tja, prinzipiell hätten sie ja auch sofort Abreißen können.
Das hätte vermutlich zur damaligen Zeit weniger Geld gekostet, als heute.
Wachdienste und Einsätze müssen ja auch bezahlt werden.
Bei Erin in Castrop ging’s nach dem Ende 84 relativ fix.
Ich meine, 86 hat kaum noch was gestanden.
 
Zurück
Oben