Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Brachgelände neben Ikea Duisburg

Hört sich nach einer verdammt teuren Angelegenheit an ... :?

Hier in Do. Hörde gab es vor ein paar Jahren auch soeinen Fall,die Kokerei wurde 1960 geschlossen und abgerissen...war alles "weg",aus den Augen,aus der Nase,aus dem Sinn.
Dann hat man angefangen den Boden aufzureissen und im ganzen Ort hat´s GESTUNKEN als wäre die Kokerei wieder auferstanden...wenn die Sonne auf den ausgebuddelten Dreck brannte und der Wind aus Richtung Hoeschbrache wehte war der Gestank kaum auszuhalten :oops:

Man hat hunderte Container schwarze Pampe weggefahren und irgendwo verbrannt,was blieb waren 100tausende m3 "leicht" verunreinigte Erde,die man irgendwie auf dem Gelände deponieren musste,damit die Kosten nicht komplett aus dem Ruder laufen.Dazu hat man dann ein gigantisches Loch ausgehoben(in dem man die Westfalenhalle 1 hätte verscharren können...man beachte den kleinen gelben Punkt,das ist eine Straßenbaumaschine blabla- )
Das Loch wurde dann in zich Lagen nen halben Meter dick asphaltiert,den Dreck rein,und die Grube auf die selbe Art verschlossen. Daneben hat man mit dem übrigen Mist genauso noch einem Berg errichtet.

Die ganze Gegend ist Altbergbaugebiet,hier giebt´s immer wieder Tagebrüche und man entdeckt immer wieder alte Stollen...was wohl passiert wenn man unter der XXXL Giftdreck Ravioli genau soeinen übersehen hat :roll: :roll:

h247.JPG

h209.JPG

h208.JPG

h206.JPG

h202.JPG

h207.JPG
 
In 100 Jahren sind die Hörder soweit mutiert dass die das Wasser aus der Luft verwerten, die brauchen dann kein Grundwasser mehr.
 
Hallo Gemeinde,

war gerade mal wieder mit No24 auf Tour. Wir haben eine interessante, alte Unterführung (tippe ich mal) entdeckt. Die eine Seite ist nach 5-8 Metern sofort mit einem ziemlich aufwendigen Holzgerüst gesperrt. Wie, und ob es da überhaupt weitergeht weis ich nicht. Trau mich da auch nicht so richtig dran. (siehe Bild) Zur anderen Seite konnte man durch eine Tür in den weiterführenden Gang. Dieser ist dann nach geschätzten 30 – 40 Metern ein paar Mal verbrochen. Weiter sind wir dann auch nicht gegangen. Es ging aber dort noch weiter. Ich gehe aber davon aus, dass das gar keine Verbrüche sind, sondern eher wurden die Öffnungen von oben verfüllt, damit dort niemand einbricht und dann ca.3,5 Meter in die Tiefe fällt. Professor- Das Ding befindet sich im Duisburger Norden. Mehr will ich aber hier öffentlich nicht verraten, sonst ist der letzte Eingang auch noch verfüllt. evil- Also eine Leiter benötigt man schon um da hinein zu kommen. grins
Hier mal ein paar interessante Bilder.
Viel Spaß damit.

k-DSC01828.JPG
k-DSC01829.JPG
k-DSC01789.JPG
k-DSC01790.JPG
k-DSC01797.JPG
k-DSC01798.JPG
k-DSC01796.JPG
k-DSC01799.JPG
k-DSC01794.JPG
k-DSC01795.JPG

Viele Grüße
Tunnelblick winke-
 
Sehr interessant :!:

Tippe auf Industriegelände ?!

Der Holzverschlag dürfte eine Verschalung sein,da hinter wirst du mit einiger Sicherheit eine saubere,stabile Betonwand vorfinden.
 
WOW!
Geniale Bilder und eine tolle Loccation.
Das kann doch nur auf dem Brachgelände hinter dem schwedischen Kötbulla-Verkäufer sein?
Schick doch mal ne PN, ob ich richtig liege und ob sich die Suche dort lohnt...
 
@Bastler: Ja, ich glaube da könntest Du "leider" recht haben. kopfwand-

@Nikon Nobody: Da liegst Du aber so was von daneben. auslach-
bekommst gleich ne PN
 
Mensch, Mensch, Mensch - was ihr da immer im Ruhrgebiet so alles findet. Feiner Beitrag...da werd ich hier oben doch schon neidisch :wink:
 
Hi Norbert
Tolle Entdeckung (und Lob zurück) klatsch- klatsch- klatsch- Sieht super interessant aus. Ist es das wovon Du erzählt hast? Der Pilz sieht ja nicht grade einladend aus, beim nächsten Mal vielleicht besser eine Maske tragen. Wer weiß was da für Sporen rumfliegen angts-
Gruß Micha
 
xfekbm schrieb:
Hi Norbert
Tolle Entdeckung (und Lob zurück) klatsch- klatsch- klatsch- Sieht super interessant aus. Ist es das wovon Du erzählt hast? Der Pilz sieht ja nicht grade einladend aus, beim nächsten Mal vielleicht besser eine Maske tragen. Wer weiß was da für Sporen rumfliegen angts-
Gruß Micha

Ja, das mit der Maske hatte ich mir auch schon gedacht.
Und nein, das ist nicht das, wovon ich erzählt habe. (Wenn Du die V........straße meinst)

Viele Grüße winke-
 
Friedrich Thyssen 8 ... Na da sieht man mal so der alte Schacht war.

War da auch mal spazieren und hab die Löcher im Boden bemerkt, aber keiner genaueren Beachtung geschenkt

Ich war letztens bei Ikea um mir das große Kokerreibild anzusehen weil ich was wissen wollte (Oppa hat da früher gearbeitet) -hängt tatsächlich nichtmehr ... :(
 
Zurück
Oben