Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Bunker / Anlage im Nutscheid in Waldbröl

Tja...ich muss mich entschuldigen. Ich war viele Jahre nicht mehr hier anwesend, kam nicht mehr ins Forum rein. Jetzt gerade klappte das anmelden plötzlich, wo ich wegen etwas völlig anderem beim googlen nochmal auf diese Seite hier stiess.

Um nochmal auf dieses Thema hier zu kommen :
Wirklich sensationelle Neuigkeiten habe ich nicht, aber das Rohr vom Threadanfang hab ich inzwischen mal geöffnet. Da gehts ziemlich tief runter, ich würde schätzen mindestens 10m oder mehr. Klingt jedenfalls wild wenn man ein Steinchen reinfallen lässt. Unten rinnt Wasser durch, wie ein kleiner Bach.

Auf der Kreuzung genau mittig vom Mauergelände fiel uns ein einzelner, einsamer Schachtdeckel auf. Ansonsten ist dort nichts Kanalmässiges. Wenn man den öffnet kommt ein etwa 2x2x2m großer Raum aus Schalbeton zum Vorschein. Darin befindet sich eine (vermutlich) Wasserleitung mit einem blauen Flansch. Wird wahrscheinlich die Wasserversorgung von Hufen sein.

Geht man durch die Sträucher durchs Gelände, fällt auf, das man auf Beton läuft. Im Grunde etwa so, wie diese Landwirtschaftswege aus Betonplatten die manchmal an Feldern liegen. Eine einfache Sonde sagte uns, das etwa mittig auf diesem Weg etwas ellenlanges aus Metall schnurgerade durch diesen Wald führt. Armierungsstahl? Ein Träger? Ist vielleicht doch etwas darunter? Ich kanns leider nicht genau sagen. Aber in Wäldern liegt normalerweise kein elendig langes Eisen im Boden.

Soviel dazu, sollte sich mal was neues ergeben, werde ich Meldung machen.
 
Übrigens fällt mir gerade auf: es sieht stark danach aus, als ob es sich beim heutigen Sportplatz des "Schullandheims" (ehemaliges Baubüro), um den tatsächlich realisierten Sportplatz aus der Original-Planung handelt, allerdings umgeplant an die entgegengesetzte Seite. Im Luftbild 1957 ist er schon zu sehen.
 
Am letzten Wochenende haben wir das Gelände auch mal "unter die Lupe" genommen und ich denke, dieses Gelände bietet sich auch für einen Familienausflug an. Neben den Eindrücken, die man als Erwachsener hier von dem gewaltigen Bauvorhaben erlangen kann, gibt es auch für die jüngeren Familienmitglieder genügend zu entdecken ... irgendwie müssen wir den Nachwuchs ja für unser Hobby anfixen. 😁:cool:

Den Tiger haben wir übrigens auch nicht gefunden, gibt es dazu zwischenzeitlich schon neue Erkenntnisse über den möglichen Verbleib?

Wie dem auch sei. Um sich das gesamte Bauvorhaben einmal etwas besser vorstellen zu können, habe ich den Grundriss aus Funkers Quellen mit TIM-online gepaart und daraus sind u. a. die folgenden Abbildungen entstanden.

Grundriss im Luftbild von 1957:

01-Luftbild_1957-A_H-Schule_Waldbröl.jpg

Grundriss im Luftbild von 1957 mit unterlegtem Geländeprofil:

02-Luftbild_1957_Schumm50-A_H-Schule_Waldbröl.jpg

Grundriss im aktuellen Luftbild mit unterlegtem Geländeprofil:

03-Luftbild_akt_Schumm50-A_H-Schule_Waldbröl.jpg

Mit diesen Angaben lassen sich die vorhandenen Baurelikte recht gut zuordnen.

Vor Ort gibt es auch einige Informationen.


A-H-Schule_Waldb_F00-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_F01-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_F02-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_F03-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_04-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_06-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_07-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_08-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_09-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_10-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_11-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_12-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_13-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_14-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_15-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_16-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_17-202504.JPG
 

Anhänge

  • A-H-Schule_Waldb_05-202504.JPG
    A-H-Schule_Waldb_05-202504.JPG
    405,7 KB · Aufrufe: 6
Und hier noch der Teil II zu den Eindrücken vor Ort.

Ich habe auch den Verdacht, dass sich schon ein neuer Bauleiter an die Anlage wagt, der war nur gerade nicht vor Ort :unsure:.

Eines kann man aber in jedem Fall festhalten, bei dem damaligen Archtikten war dessen Name definitiv Programm! 😅

A-H-Schule_Waldb_F18-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_F19-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_F20-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_F21-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_F22-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_F23-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_F24-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_F25-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_F26-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_F27-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_F28-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_F29-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_F30-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_F31-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_F32-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_F33-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_F34-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_F35-202504.JPGA-H-Schule_Waldb_F36-202504.JPG

Soviel zu diesem kleinen Update.
 
Eines kann man aber in jedem Fall festhalten, bei dem damaligen Archtikten war dessen Name definitiv Programm!

Jaaaa..."Klotz(en) - nicht kleckern"... :)

Die Idee einer "Volkstraktorenfabrik" erscheint mir dann aber ein wenig zu schräg...
 
  • Like
Reaktionen: UmE
Zurück
Oben