Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Das Deutsche Bergbau Museum in Bochum

TheJC

erfahrenes Mitglied
Das Museum ist ein wahres muss, für alle Zechen interessierten.
1000029741.jpg
Wunderbare Ausstellungen von Kunstwerken;
1000029580.jpg
Modellen (z.b. von der Zeche Vereinigte Germania V);
1000029560.jpg
und natürlich Maschinen:
1000029742.jpg
Mittlerweile bin ich so bekannt, dass man meine Klamotten sogar im Museum ausstellt. 😜👍1000029744.jpg
Am aller tollsten ist natürlich das Schaubergwerk!
1000029491.jpg
1000029524.jpg
Und danach kann man erstmal eine schöne Aussicht über Bochum genießen.
1000029743.jpg
Der Rest der Bilder bleibt bei mir, ich möchte euch ja nicht die Austellung vorweg nehmen! 😉
 
Moin,
ich hab das Museum seit den 70ern bestimmt 20x besucht.
Seit dem Umbau allerdings nicht mehr, muss mal wieder hin.

Das lohnt sich in jedem Fall.

Die Führung durch das Anschauungsbergwerk ist allerdings sehr von dem jeweiligen Führer abhängig.
 
Mittlerweile ist das Anschaubergwerk ohne Führung zugänglich und wenn man erklärungen brauch, gibt es überall Knöpfe, im Stil wie von den Maschinen, die wenn man sie drückt, eine Erklärung abspielen. Man muss jeglich nur auf einen Aufzugsführer Warten, der einen dann runter und später hoch fährt. Wenn man da einen netten erwischt, kann man sich noch gut unterhalten. 👍
 
Moin,

war letztes Jahr mit der Familie da...wir wurden nicht enttäuscht. Leider war der Turm zu dieser Zeit aufgrund Renovierung geschlossen. Auf jeden Fall ist das Museum sehr sehenswert! Die meiste Zeit befanden wir uns " unter Tage"...

MfG Carsten
 

Anhänge

  • IMG_20240718_121411760.jpg
    IMG_20240718_121411760.jpg
    191,2 KB · Aufrufe: 7
  • IMG_20240718_120321224.jpg
    IMG_20240718_120321224.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 7
Da sagt ihr was....war ich das letzte mal mit der Grundschule vor knapp 40 Jahren,wie wohl JEDER Ruhrgebietsbewohner 🤪
Aber seit dem nie wieder...warum eigentlich :unsure:

Muss ich mir mal vormerken...
 
Mittlerweile ist das Anschaubergwerk ohne Führung zugänglich und wenn man erklärungen brauch, gibt es überall Knöpfe, im Stil wie von den Maschinen, die wenn man sie drückt, eine Erklärung abspielen. Man muss jeglich nur auf einen Aufzugsführer Warten, der einen dann runter und später hoch fährt. Wenn man da einen netten erwischt, kann man sich noch gut unterhalten. 👍
Hey JC,

ich denke, um 04:40 Uhr sind die Synapsen nicht mehr oder noch nicht ganz "angeschaltet". Und ja, wir alle bauen regelmäßig kleine individuelle Fehlerchen in unsere Texte ein, aber ...

Es mag auf Dich vielleicht den Anschein haben, dass sich einige der älteren Forenmitglieder ähnlich wie "Waldorf & Statler" aus der Muppet Show auf Dich eingeschossen haben und an allem rumnörgeln.
Da kann ich Dich aber beruhigen, dem ist bestimmt nicht so, denn das würdest Du sofort merken. Wir legen hier aber schon Wert auf die (halbwegs) korrekte Verwendung unserer sehr "ausgefeilten" Sprache.

Du wurdest ja bereits mehrmals darauf hingewiesen und ich freue mich immer, wenn gerade ein junger Mensch überhaupt noch wirklich an etwas interessiert ist und dies dann auch mit anderen teilt.
Wenn meine Freude aber sofort in sich zusammenfällt, weil meine Augen beim Lesen des Textes praktisch anfangen zu stolpern, dann merke ich das hier einfach auch mal an.

Anschauungsbergwerke, die zu Anschaubergwerken werden und Aufzugführer, die das zusätzliche 's' genau so wenig haben möchten wie bspw. eine "Schubslade", sind dann irgendwann anstrengend. Aus einem lediglich wir dann halt 'jeglich' und schon bekomme ich Probleme mit dem Satzverständnis. Und nun nörgele ich schon gar nicht an der Groß- und Kleinschreibung rum, usw., usw.

Also, sei mir nicht böse, aber demnächst bitte erst richtig wach werden oder erst ausschlafen und dann solche wichtigen Botschaften in die Welt senden. ;)
 
Der arme Junge, irgendwann nimmt er Reißaus wegen unserem Boomer-Rumgenörgele ;)

Es gibt gewiss auch andere und darunter auch wesentlich ältere Forenmitglieder, bei denen es in diesem Punkt etwas hapert, das ist auch nur ein Schnitt durch die Gesellschaft. Allerdings haben die meist bei weitem keine so hohe "Schlagzahl" (Frequenz der Beiträge) wie unser JC hier. Der hat jetzt nach gerade mal 3,5 Monaten schon mehr Beiträge im Forum gepostet als ich in meinen knapp 12 Jahren. Ergo fallen "seine" Fehler halt eher auf. Ich will jetzt auch gar nix von "Qualität statt Quantität" anfangen, denn da sehe ich kein Problem, gibt ja viele "Vielposter" hier die immer lesenswerte Beiträge abliefern, wobei aber hier und da schon mal Fehlerchen im Text sind. Passiert halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: UmE
Übrigens, und das meine ich ganz ernst: Man kann seinen Text auch vor dem Veröffentlichein einmal durch ChatGPT jagen,
einfach "optimiere: [Text]".

Der Beitrag von JC sähe dann so aus:

„Mittlerweile ist das Schaubergwerk auch ohne Führung zugänglich. Wer Erklärungen benötigt, findet überall Knöpfe im Stil der alten Maschinen – drückt man sie, wird eine Tonaufnahme mit Informationen abgespielt. Man muss lediglich auf einen Aufzugsführer warten, der einen nach unten bringt und später wieder hochfährt. Mit etwas Glück erwischt man einen netten, und dann ist auch noch ein gutes Gespräch drin.“
 
Auf der einen Seite sehr praktisch, aber leider verändert es den Wortlaut. Klar, es optimiert den Satz, aber der persönliche Stil der Person, mit all seinen Ecken und Kanten und vielleicht auch etwas holpriger Ausdrucksweise, geht verloren.

Ich gehe aber mal davon aus, dass man das noch spezifizieren/verfeinern kann, so dass es z.B. nur die Rechtschreibung von falsch geschriebenen Wörtern korrigiert und sonst nix macht.
 
Anja, wie haben wir das eigentlich früher gelernt?? Bzw lernen immer noch, schließe mich da voll mit ein. Das Sprichwort " Man lernt nie aus " ist ewig aktuell. Wie haben wir das nur ohne Internet hinbekommen???
Ich denke keinesfalls über Chat GPT.
Wenn es das denn damals schon gegeben hätte. Ich kann mich schwach erinnern, daß Taschenrechner bis zur 8./9. Klasse lediglich zur Kontrolle erlaubt waren. Davor waren sie komplett verboten. Die Idioten, die das Ding heimlich unter der Bank benutzt haben, können bis heute nicht rechnen.
Gehen wir ins Jahr 2025.
Es wird stundenlang bis tief in die Nacht auf den Bildschirm geschaut und rumgewischt. Morgens dann unausgeschlafen in der Schule wird weiter auf das Ding gestarrt. Was interessiert mich schon das Gelaber vom Lehrer...muss ich das noch weiter ausführen??
Und dann heißt es ADHS, Rechtschreibleseschwäche, Covid19, unsichere Zeiten usw usf...Nö, lass ich nicht gelten.
Ich war auch nur popeliger Realschüler, zwar mit Qualifikation, hab aber weder Abi noch ein Studium absolviert.
Ich behaupte aber, wir haben damals noch was gelernt.
 
Der arme Junge, irgendwann nimmt er Reißaus wegen unserem Boomer-Rumgenörgele ;)

Es gibt gewiss auch andere und darunter auch wesentlich ältere Forenmitglieder, bei denen es in diesem Punkt etwas hapert, das ist auch nur ein Schnitt durch die Gesellschaft. Allerdings haben die meist bei weitem keine so hohe "Schlagzahl" (Frequenz der Beiträge) wie unser JC hier. Der hat jetzt nach gerade mal 3,5 Monaten schon mehr Beiträge im Forum gepostet als ich in meinen knapp 12 Jahren. Ergo fallen "seine" Fehler halt eher auf. Ich will jetzt auch gar nix von "Qualität statt Quantität" anfangen, denn da sehe ich kein Problem, gibt ja viele "Vielposter" hier die immer lesenswerte Beiträge abliefern, wobei aber hier und da schon mal Fehlerchen im Text sind. Passiert halt.
So kann man das schönreden! Aber ich bin mir sicher, dass ich mehr Fehler mache als der durchschnittliche Nutzer. Wenigstens kann ich sagen, dass ich mich in den letzten (zwei) Jahren deutlich gebessert habe. Ich habe es nicht auf das Gymnasium geschafft, da ich in jedem Diktat, auf der Grundschule, eine Sechs geschrieben habe. Mittlerweile habe ich eine Zwei im Fach Deutsch.
Übrigens, und das meine ich ganz ernst: Man kann seinen Text auch vor dem Veröffentlichein einmal durch ChatGPT jagen,
einfach "optimiere: [Text]".

Der Beitrag von JC sähe dann so aus:

„Mittlerweile ist das Schaubergwerk auch ohne Führung zugänglich. Wer Erklärungen benötigt, findet überall Knöpfe im Stil der alten Maschinen – drückt man sie, wird eine Tonaufnahme mit Informationen abgespielt. Man muss lediglich auf einen Aufzugsführer warten, der einen nach unten bringt und später wieder hochfährt. Mit etwas Glück erwischt man einen netten, und dann ist auch noch ein gutes Gespräch drin.“
Dies habe ich vor Kurzem bei einem ewig langen Text ausprobiert.
Auf der einen Seite sehr praktisch, aber leider verändert es den Wortlaut. Klar, es optimiert den Satz, aber der persönliche Stil der Person, mit all seinen Ecken und Kanten und vielleicht auch etwas holpriger Ausdrucksweise, geht verloren.
Und genau deswegen lasse ich die Kl normalerweise nicht meine Texte überarbeiten. Als ich es einmal gemacht habe, musste ich viele Wörter austauschen, um meinen persönlichen Stil reinzubringen. Ich werde somit auch nicht meine Fehler verbessern, da die ganze Arbeit der KI überlassen wird.
Anja, wie haben wir das eigentlich früher gelernt?? Bzw lernen immer noch, schließe mich da voll mit ein. Das Sprichwort " Man lernt nie aus " ist ewig aktuell. Wie haben wir das nur ohne Internet hinbekommen???
Ich denke keinesfalls über Chat GPT.
Wenn es das denn damals schon gegeben hätte. Ich kann mich schwach erinnern, daß Taschenrechner bis zur 8./9. Klasse lediglich zur Kontrolle erlaubt waren. Davor waren sie komplett verboten. Die Idioten, die das Ding heimlich unter der Bank benutzt haben, können bis heute nicht rechnen.
Gehen wir ins Jahr 2025.
Es wird stundenlang bis tief in die Nacht auf den Bildschirm geschaut und rumgewischt. Morgens dann unausgeschlafen in der Schule wird weiter auf das Ding gestarrt. Was interessiert mich schon das Gelaber vom Lehrer...muss ich das noch weiter ausführen??
Und dann heißt es ADHS, Rechtschreibleseschwäche, Covid19, unsichere Zeiten usw usf...Nö, lass ich nicht gelten.
Ich war auch nur popeliger Realschüler, zwar mit Qualifikation, hab aber weder Abi noch ein Studium absolviert.
Ich behaupte aber, wir haben damals noch was gelernt.
Da stimme ich voll zu, man lernt nie aus und ich arbeite immer noch dran, weniger Fehler zu machen. Um ehrlich zu sein, geht mir das Genörgel ordentlich auf die Eier, aber ich verstehe, woher es kommt. Ich platze hier in eine Gemeinschaft rein, da sollte ich mich dann auch in der Art führen. Hoffentlich kommt es auch gut rüber, dass ich versuche, mich zu verbessern.
 
Deine Meinung zur KI find ich super.
Auch wenn wir immer mehr mit dem Quatsch leben werden müssen.
Ob die Vorteile wirklich überwiegen, wird sich erst zeigen.
DER Text ist doch astrein geschrieben. Geht doch also.
WER sagt denn, daß du aufs Gymnasium musst?? Ne Stufe drunter, dafür aber gut, und du kannst genauso weiter nach vorne.
 
Moin,
wieder back zum Topic?

Ich persönlich finde solche Diskussionen eher müßig.
Es gibt auch andere hier im Forum, die regelmäßig immer wieder die gleichen Rechtschreibfehler machen und nicht belehrt werden.
Da sagt keiner wirklich keiner was und irgendwie geht’s hier ja auch nicht darum, sondern um Interesse am Hobby.

TheJC hat sich nun geäußert.
Lasst es bitte dabei bewenden. Wir sind hier doch nicht in der Schule, oder Erizieher.
 
Jetzt muss ich wirklich mal den Like Finger auspacken...was ich so gut wie nie mache,weil diese Funktion zu sehr an social Media erinnert 🤪

Lasst doch den Jungen zu Frieden,das grenzt ja schon an Mobbing :p
Ich darf das sagen,meine Rechtschreibung ist auch nicht die Beste und bei mir mault auch praktisch niemand(außer einer bestimmten Person immer wieder,das aber unter 4 Augen 😁 )

Wenn die Einen eine ungewöhnlich schlechte Rechtschreibung haben,muss man den Anderen eine ungewöhnlich schlechte Auffassungsgabe unterstellen,wenn sie sich davon wirklich ernsthaft aus dem Konzept bringen lassen.
Das menschliche Gehirn ist von der Evolution über hunderttausende Jahre mit der Fähigkeit ausgestattet worden,unterbewusst und vollautomatisch Dinge die auf den ersten Blick unschlüssig sind sofort schlüssig zu machen,das war ganz früher überlebenswichtig und ist auch heute noch nützlich.

Also ich hatte noch nie das Gefühl "was zum Teufel will der Künstler damit sagen"...irgendwie springt bei mir an diesem Punkt immer die automatische Sinnkorrektur an,und zwar ohne das ich mich dadurch belästigt fühlen würde :p

Also in diesem Sinne,erfreuen wir uns HIER doch bitte weiter an unserem GEMEINSAMEN HOBBY und verzetteln uns nicht darin uns gegenseitig mit solchen Dingen auf den Keks zu gehen...es gibt sooo unendlich viele BEDEUTENDERE Ärgernisse im Leben....besonders Aktuell...über die man sich endlos aufregen kann,was man ja auch nicht möchte...also warum dann über solche Nichtigkeiten aufregen ?

Es gibt garantiert auch ein Spezialforum für Deutschlehrer und Rechtschreibung...:p
 
Lasst doch den Jungen zu Frieden,das grenzt ja schon an Mobbing :p
Ich verklemme mir mal meine Meinung dazu, aber sonst sollte man einen extra Rechtschreibung-Thread machen. Dort kann man dann meine Texte haargenau auseinanderpflücken und mir erklären, was falsch ist. Da würde ich tatsächlich etwas dazu lernen.
Das menschliche Gehirn ist von der Evolution über hunderttausende Jahre mit der Fähigkeit ausgestattet worden,unterbewusst und vollautomatisch Dinge die auf den ersten Blick unschlüssig sind sofort schlüssig zu machen,das war ganz früher überlebenswichtig und ist auch heute noch nützlich.
Genau deswegen überlese ich oft Fehler, die beim Tippen entstanden sind. Aber manche Wörter wie ,,Aufzugführer", wusste ich wirklich nicht, wie man sie schreibt. Da schrieb ich halt nach gehör, was falsch war.

Kehren wir mal wieder zum Thema zurück, den Bergbau! ⚒️
 
Zurück
Oben