Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!
Was ist das denn für eine Frage! Na klar wollen wir Fotos gucken! ;-)Wenn hier Interesse besteht stell ich die Bilder hier mal ein.
2011 hatte ich dort eine Besichtigung organisiert. Es durfte damals alles fotografiert werden.
Wenn hier Interesse besteht stell ich die Bilder hier mal ein.
Die Führung war echt nach dem Motto "Mittendrin statt nur dabei"![]()
Ja ich fand das in der Gießhalle auch schön. Da lag in den Ecken irgendwelche glühende Schlacke herum und die Besucher liefen überall hin.wo dann die komplette Gießhalle in einen dichten Funkenregen gehüllt war...wo 60 sec. vorher noch die komplette Besuchergruppe rumgelaufen ist
Das war nicht die von Ölofen erwähnte Führung sondern eine andere, auch über 10 Jahre her.Sind die Bilder von diesem Tag,oder von einer anderen Führung ?
25.03.2011. Auch schon wieder fast 13 Jahre her...Sind die Bilder von diesem Tag,oder von einer anderen Führung ?
....kann ich 1:1 unterschreiben.Kann mich lebhaft erinnern...besonders an die Wasserdampfexplosion in der Masselgießanlage,wo dann die komplette Gießhalle in einen dichten Funkenregen gehüllt war...wo 60 sec. vorher noch die komplette Besuchergruppe rumgelaufen ist![]()
![]()
Hat bis vor meine Füße gespritzt...
Das Löschen dieser weissen,übelst stinkenden Schlacke hatte es auch insich...von meiner Frage ob das denn so gesund wäre,war der Führer überhauptnicht begeistert
Die Führung war echt nach dem Motto "Mittendrin statt nur dabei"![]()
Wir waren mal in der langen Nacht der Industrie, habe auch schöne Bilder aus der Sinteranlage, beim Abstich etc.
Das ist unbedingt sehenswert wenn sich die Gelegenheit bietet.
Die haben sich voll Mühe gegeben, mit einem Vortrag des Geschäftsführers, belegten Brötchen und jeder hat noch ein Buch geschenkt bekommen. War einer der besten Besuche. Bei Siemens im Mülheim, in der gleichen Nacht. hat uns der Praktikant rumführen dürfen aber die riesigen Dampfturbinen für das finnische Atomkraftwerk waren trotzdem sehenswert.
Nach meiner Erinnerung wurde erzählt, die könnten (wie der Name "Recyling" sagt) alles mögliche in den Hochofen schmeißen.Schweröl
Also uns haben die damals bei der Führung erklärt dass die mehr oder weniger recyceln, vorwiegend alte BatterienDas wirklich spannende an DK ist das statt Erz die Filterstäube von den "richtigen" Hüttenwerken verhüttet werden.
Da ist die Sinteranlage natürlich ein Muss,um das Zeug überhaupt erst mal in eine Hochofentaugliche Form zu bekommen.
Meine der Ofen ist deutlich kleiner als die in Meiderich...auffällig fand ich auch noch die Beschickung per Setzkübel,und das der Ofen mit Sauerstoffzugabe betrieben wird.
Wie ich in der Ofenwarte mal auf die Anzeigen geguckt,und gefragt hatte was es mit den 24% O2 auf der Heisswindleitung auf sich hat,haben die das auch nur sehr zögerlich erklärt...die Frage grenzte wohl schon an Industriespionage ...![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.