Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Flarak Nike Hercules Stellung in Betrieb

kenn die seite schon aber danke für deine erweiterung stefan,das lässt das ganze nun vollendst erklären....sie waren halt nicht mobil konnten dennoch verlegt werden...war nur sehr hoher aufwand aufgrund von größe gewicht etc.
 
schöner beitrag.
ich hätte da noch folgende frage zur nike- stellung.
nach welchen kriterien wir ein gelände für eine nike-stellung als geeignet empfunden????
 
da wurden keine gelände für auserwählt die infrastrukturmäßig passten.es hab zwei gürtel der bodengestützen luftverteidigung.und wenn ein Ort mit Kaserne in der Nähe lag dann war das so.ansonsten wurde gebaut
 
Aufklärer schrieb:
schöner beitrag.
ich hätte da noch folgende frage zur nike- stellung.
nach welchen kriterien wir ein gelände für eine nike-stellung als geeignet empfunden????

Ich nenn mal 2

- In den vielen Fällen wurde/musste ein geeignetes Gelände angekauft werden, das bestimmte Kriterien wie Anhöhen für die Feuerleitradare und Mindestentfernungen zwischen Abschussberiech und Feuerlietung erfüllten.

- Sie lagen grundsätzlich abseits von Wohngebieten und außerhalb anderer militärischer Anlagen, damit z.b. die Booster nciht auf bewohntes Gebiet fallen.
 
Dabei gehts aber nur um die Abschussbereiche...Feuerleitbereich lag auch oft genug in der Nähe von Wohngebieten,was nicht wirklich so toll war,bei der Strahlung der Geräte.Viele der Leute die dort arbeiten sind heute schon tot oder haben immernoch mit Hodenkrebs ihre Probleme...Die Kasernen wurden oft in Wohngebiete gelegt.siehe Stellung Holzwickede oder Datteln
 
Also bei dem FlaRakBtl 25 in Barnstorf mit Stab, Vers und 2. Batterie, Wagenfeld 3. Batterie. Lohne 4. Batterie und nicht zuletzt die 1. Batterie in Varrelbusch lagen fast alle Bereiche schön im Moor versteckt. So mancher Bauer in BOC Nähe konnte Nachts Strom sparen. Die leuchtstoffröhren gingen alle 3-5 Sekunden von selber an, Hipar sei Dank.
 
Ach ja, einmal im Jahr kam die NATO zur Tactical Evaluation
14264200af.jpg

Das gute Ergebniss wurde dann kräftig begossen.
 
Blazing Skies ist auch der Titel eines Buches über die Deutsche Flugabwehr. Von Wilhelm von Spreckelsen, 2004 erschinen. Die Geschichte der Flugabwehrraketentruppe der Luftwaffe.
 
Super ich habe mir das Buch erst dieses Wochenende Bestellt.
14266738vj.jpg

Damit man noch mal nachlesen kann was da alles so alles los war.
 
Das wär das Ideale Geschenk für meinen Dad.Der war damals Grundausbildung in Germersheim und 81/82 dann in Barnstorf
 
Hallo Bunker-Offizier, ich habe eine Frage an das Forum: Waren die Atomaren Sprengköpfe ständig in der NIKE eingebaut oder waren die auf dem Gelände gelagert und erst vor dem Abschuss eingebaut worden. Was war in dem Bunker der Neben jeder Abschußrampe stand? Wurden dort die A-Waffen gelagert?
 
Mein Nick ist Sargonia_I ;) die Bunker...dort wurd sich "versteckt" wenn ne Nike abgefeuert wurde...was hier nicht vorkam...Ich glaube in dem Feuerstrahl wenn so´n Ding hochgeht steht keiner freiwillig es sei denn er ist lebensmüde lach- Nein es gab die Raketenlagerhallen...in denen lagen die Raketen auf einer Art Schiene...auf dieser Schiene wurden sie nach draußen befördert...es gab jeweils 3x3 Gruppen...Section A,B,C ;) auf dem extra eingezäunten Bereich würden die A-Köpfe gelagert und bei Bedarf montiert ;) man sagt ja MIM-14 Nike Hercules Rakete mit atomarem Sprengkopf bestückbar...es gab die Sätze ja,die wurden auch dort gelagert...und streng von den Amis überwacht.die hatten da ihre Hand drüber ;) Die Raketen selbst wurden ebenso vor Ort gewartet ;) Ein Beispiel Section A 3 Raketen Bunker zum Feuerschutz und Sprengköpfte 20KT,Section B das selbe wie Section A, Section C extra eingezäunt,3 Raketen Sprenköpfe 20 KT und atomar 40 KT...
 
Tj, hilft nicht wirklich, ich gehe eher davon aus, dass die nuklearen Sprengsätze permanent montiert waren. 3 x3 ist schon klar davon 1 x 3 als Eigenschutz. Aber es gibt auf der Basis keine spezielle Lagerfläche für Nuklear Munition, also wahrscheinlich doch die Nuklear Komponente als QRA ständig montiert? LG Malwine
 
Nein davon geh ich mal nicht aus...Les mal nach....http://www.amazon.de/Blazing-Skies-Geschichte-Flugabwehrraketentruppe-Luftwaffe/dp/3899950542" onclick="window.open(this.href);return false;
 
Hallo Leute!
Da streiten sich die Unwissenden wohl noch Heute, wie es genau war. Nukleare Teilhbabe nannte man das wohl dann. Ja die Ami's sicherten den Inneren Bereich. In der Regel sind wir einmal in der Woche da rein um das Fuckig MCL 200 wieder fitt zu machen. Besonders gerne in der Nacht. wg. Status halten 30 Min. oder 3 Std. Die brauchten ja immer eine Sprechverbindung IFC-LCA über Cable Wire oder Radio (MCL 200). Unds dann ist das ünglaubliche mal vorgefallen, im 21 Btl. Möhnesse/Echtrop hat der Strahlenschutzbeauftragte Fw Saxxx wohl ein Strahlenmessgerät mit in den Inneren Bereich gebracht. Folgen: min. Strafversetzt nach Niedersachsen uvm. Die Sprengköpfe haben wohl wie Sau gestrahlt!
http://ed-thelen.org/Mating-W31.html
Na egal, die da rum gelaufen sind, sind schon alle an Krebs verstorben, wg. dem vielen rauchen aus langeweile?
 
Naja....neee...also die die da rumliefen sind heute noch nicht tot ;) es gibt welche die einwandfrei leben (mein Dad,2 Bekannte) und es gibt die die heute mit Hodenkrebs zu kämpfen haben und die die schon dran gestorben sind

Warst du auch bei der 2./21???
 
Zurück
Oben