Thorolf
erfahrenes Mitglied
Moin!
Hier mal eine paar Fotos einer 2006 stillgelegten Heeresfliegerkaserne in Schleswig-Holstein.
Die gesamte Region war bereits seit ca. 1902 militärisch stark genutzt. Mehrere Kasernen waren rund um einen großen Truppenübungsplatz zu Kaiserszeiten gebaut worden und auch nach dem 2. WK existierten bis 2008 zwei Kasernen - eine davon ist diese hier
Stationiert war bis zur Außerdiensstellung das Heeresfliegerregiment 6 (bis 1980: Heeresfliegerbataillon 6) welches zur damaligen 3. Panzerdivision gehörte. Die Ausrüstung ging von normalen Transportfahrzeugen (2to, 5to, 10to), Feuerwehrwagen, bis zu den klassischen Hubschraubern UH-1D, Bo 105 etc. Aber auch diverse Waffensysteme für die Panzer- und Flugabwehr.
Bis 2004 waren 750 Soldaten und 150 zivile Mitarbeiter beschäftigt.
Erfreulich ist, dass es annähernd keine Spuren von Vanadlismus gibt!!! Außerdem kommt man an jedes Gebäude heran. Allerdings wird das Gelände weiter genutzt. Der Flugplatzbetrieb wurde weitergeführt und dient nun als Sportflugplatz und einzelne Gebäude und Panzerhallen sind an Firmen verkauft worden und das Gelände wird rund um die Uhr bewacht. Daher habe ich die Koord's beim GE Bild auch mal dringelassen.
Wer Lust und Laune hat: Es stehen noch etliche Gebäude zum verkauf :wink:
Dennoch hat die Kaserne ihren Charme behalten - und Fotos machen kann man ohne Probleme daumen-
Leider war das Wetter heute nicht so toll und aufgrund der weitläufigkeit der Kaserne steht hier ein zweiter Besuch mit Nahaufnahmen noch an...aber als kleines Ostergeschenk wollte ich die Bilder schonmal hochladen :wink:
winke-
Die Kaserne zeigt sich aus der Luft folgendermaßen:

Auch wenn die Kaseren nach einem ehemaligen preußischem Generalfeldmarschall benannt wurde trug der Ort eigentlich folgenden Namen:

Hier der Einfahrtbereich:







Hier die Mannschaftsunterkünfte - leider nur vom weiten...die Zeit reichte leider nicht



Panzerhallen, Schleppdächer und Versorgungs- und Stabsgebäude im westlichen Gelände in Richtung westliche Hangars:









Hier fehlte mir leider auch die Zeit - da gehts zu den Hauptgebäuden & Lagern:


Ehemalige Fahrzeughalle im Süd-Westen des Geländes und ein mir noch nicht bekanntes Gebäude...:




Blick über das Flugfeld auf die Hangars im Westen und Norden:



Hier das aktuelle Herzstück: Der Tower mit Nebengebäuden:







Heli-Open-Air-Abstellplätze im Nord-Westen des Geländes:



Hangar A:





...und hier ein besonderes Goody - leider nur von außen:

Es folgen weitere Bilder - Ersma Frohe Ostern winke- winke- winke-
Hier mal eine paar Fotos einer 2006 stillgelegten Heeresfliegerkaserne in Schleswig-Holstein.
Die gesamte Region war bereits seit ca. 1902 militärisch stark genutzt. Mehrere Kasernen waren rund um einen großen Truppenübungsplatz zu Kaiserszeiten gebaut worden und auch nach dem 2. WK existierten bis 2008 zwei Kasernen - eine davon ist diese hier

Stationiert war bis zur Außerdiensstellung das Heeresfliegerregiment 6 (bis 1980: Heeresfliegerbataillon 6) welches zur damaligen 3. Panzerdivision gehörte. Die Ausrüstung ging von normalen Transportfahrzeugen (2to, 5to, 10to), Feuerwehrwagen, bis zu den klassischen Hubschraubern UH-1D, Bo 105 etc. Aber auch diverse Waffensysteme für die Panzer- und Flugabwehr.
Bis 2004 waren 750 Soldaten und 150 zivile Mitarbeiter beschäftigt.
Erfreulich ist, dass es annähernd keine Spuren von Vanadlismus gibt!!! Außerdem kommt man an jedes Gebäude heran. Allerdings wird das Gelände weiter genutzt. Der Flugplatzbetrieb wurde weitergeführt und dient nun als Sportflugplatz und einzelne Gebäude und Panzerhallen sind an Firmen verkauft worden und das Gelände wird rund um die Uhr bewacht. Daher habe ich die Koord's beim GE Bild auch mal dringelassen.
Wer Lust und Laune hat: Es stehen noch etliche Gebäude zum verkauf :wink:
Dennoch hat die Kaserne ihren Charme behalten - und Fotos machen kann man ohne Probleme daumen-
Leider war das Wetter heute nicht so toll und aufgrund der weitläufigkeit der Kaserne steht hier ein zweiter Besuch mit Nahaufnahmen noch an...aber als kleines Ostergeschenk wollte ich die Bilder schonmal hochladen :wink:

Die Kaserne zeigt sich aus der Luft folgendermaßen:

Auch wenn die Kaseren nach einem ehemaligen preußischem Generalfeldmarschall benannt wurde trug der Ort eigentlich folgenden Namen:

Hier der Einfahrtbereich:







Hier die Mannschaftsunterkünfte - leider nur vom weiten...die Zeit reichte leider nicht




Panzerhallen, Schleppdächer und Versorgungs- und Stabsgebäude im westlichen Gelände in Richtung westliche Hangars:









Hier fehlte mir leider auch die Zeit - da gehts zu den Hauptgebäuden & Lagern:


Ehemalige Fahrzeughalle im Süd-Westen des Geländes und ein mir noch nicht bekanntes Gebäude...:




Blick über das Flugfeld auf die Hangars im Westen und Norden:



Hier das aktuelle Herzstück: Der Tower mit Nebengebäuden:







Heli-Open-Air-Abstellplätze im Nord-Westen des Geländes:



Hangar A:





...und hier ein besonderes Goody - leider nur von außen:

Es folgen weitere Bilder - Ersma Frohe Ostern winke- winke- winke-