Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Homburger Papiermuehle W. Geldmacher, Nuembrecht

Thema Homburger Papiermühle;
ich erlaube mir mal folgendes klar zu stellen; das gesamte Areal der Papiermühle steht NICHT UNGENUTZT IN DER GEGEND HERUM! AUCH IST ES NICHT VERLASSEN! Das Gelände ist vor 2 Jahren an einen privaten Investor verkauft worden. Dort haben sich zwischenzeitlich diverse Firmen und Betriebe angesiedelt. Als Beispiel; der VW Bus der hier in einem Beitrag fotografiert wurde, gehört einem Kunden des Sandstrahlbetriebes, der die Halle gemietet hat, in der der VW Bus stand! Der Auto des Beitrages ist also in die Räumlichkeiten eines bestehenden Betriebes eingebrochen und hat dort ohne Erlaubnis Eigentum fremder Menschen fotografiert und die Bilder veröffentlichet. Ich möchte euch bitten zukünftig jeden Versuch dort illegal ein zu brechen zu unterlassen, da ihr mit Sicherheit in einen Betrieb einbrecht, und dort durch euer Verhalten und den Einbruch selbst erheblichen Schaden anrichtet. Zwischenzeitlich sind auf dem Areal fast 15 Firmen angesiedelt mit gesamt über 50 Mitarbeitern. Ich selbst bin auch Mieter dort und habe immer wieder mit Einbrüchen zu tun. Um dem Gegen zu wirken haben wir zwischenzeitlich viele Kameras und Bewegungsmelder installiert. Oder fändet ihr es Klasse, wenn bei euch zu Hause alles durchwühlt würde und annschließend die Bilder hier veröffentlicht werden?! Ergo: es handelt sich zwischenzeitlich um ein Industriegebiet welches auch als solches genutzt wird und vielen Menschen Arbeit gibt. Bitte Akzeptiert und Respektiert das! Wenn jemand das Gelände besichtigen möchte, ist das gar kein Problem. Einfach auf dem Gelände während normaler Geschäftszeiten nach dem Eigentümer fragen. Der ist fast immer da und hat den Schlüssel! Ansonsten stehen auch überall am Zaun gut lesbare Schilder mit der Telefonnummer des Eigentümers.
 
Also ich kann auf den zich Bildern außer dem VW Bus und ein paar brennenden Lampen absolut NICHTS entdecken was Inventar aktiver Firmen sein könnte...geschweige denn irgendwas das durch Fotos "erheblich geschädigt" werden könnte kratz-
Und die Anschuldigung "Einbruch" lässt man ohne konkrete Beweise mal besser ganz stecken...ohne Diese nennt sich das einfach ordinärer Hausfriedensbruch,das ist eine völlig andere Hausnummer :wink:

Ist ja sehr schön wenn in einer alten Ruine neues Leben einzug hält,und wieder Leute Arbeit finden...aber solange der ruinöse Zustand nicht komplett beseitigt ist,wird das Objekt immer weiter Ruinenschleicher anziehen,das ist halt so silly-
 
Mal am Rande angemerkt.....in diesem Fred ging es ursprünglich mal um die Geldmacher-Papiermühle in Guxmuehlen....ihr diskutiert jetzt aber "schon wieder" über das andere Objekt, die Homburger-Papiermühle..... Professor- ratlos- silly-
 
Fakt ist das in der HOMBURGER PAPIERMÜHLE täglich gearbeitet wird.Glaubt es einfach ich wohne nur ein paar Meter davon entfernt und war erstaunt das dort angeblich alles stillsteht!
Es stehen immer Gebrauchtwagen vor der Tür auf dem Hof,vermutlich ein Händler.Dann gibt es,glaube ich noch jemanden der mit Mercedes Ersatzteilen handelt da unten.
Im Zweifelsfall einfach während der Geschäftszeiten fragen ob man Fotografieren darf,ansonsten bleiben lassen.
Ich wäre auch angepisst wenn einer in meiner Garage rumturnt.
Nix für ungut.
 
Ich glaub es ja,das dort gearbeitet wird...

Aber,das ist kein Grund dort nicht schleichen zu gehen silly-
Mir fallen aus dem Stand heraus ein Dutzend aktive Firmen bzw Großbetriebe ein,die ruinöse,beschleichbare Ecken haben zunge-

Das die Eigner das garnicht gerne sehen ist klar...
Wenn da jetzt jemand ankommt und Bilder postet wo die tollsten Dinge der Betriebseinrichtung drauf zu sehen sind,und damit quasi zum "Teleshopping" einläd,dann könnte ich die Aufregung ja verstehen...nur HIER versteh ich charlyfee´s Aufregung nicht so wirklich,weil die Bilder total harmlos sind silly-

Klar,wenn man eine Genehmigung bekommen kann,ist der legale Weg vorzuziehen...aber wenn man keine bekommt,ist das auch kein k.o. Faktor zunge-
 
OK. Um es auf den Punkt zu bringen: wenn jemand ein Feld aus einem Zaun heraus schneidet, eine Scheibe einschlägt, sich dann Zugang zu abgeschlossenen Schränken und Räumen verschafft, dann anschließend gewaltsam mit einem Brecheisen weitere Türen aufbricht, ist das kein Hausfriedensbruch sondern ganz klar Einbruch! Als Beispiel: die große Halle in der der VW Bus steht wird als Sandstrahlhalle benutzt. Die wird allein schon durch die Sache als solches immer ruinös aussehen! Das gibt aber noch lange NIEMANDEM das recht dort ein zu brechen (Alle Zugaänge sind ausserhalb der Geschäftszeiten verschlossen!) und dort Bilder zu machen, diese zu veröffentlichen und damit Diebe an zu locken! über die Rechte der Bilder die illegal gemacht wurden mal ganu zu schweigen. Warum sollte es denn erlaubt sein, nur weil ich meine Firma in einem alten Gebäude habe, das jeder da rein gehen kann und mein Eigentum fotografieren - und man kommt auf dem genzen Gelände nur dann rein, wenn man sich gewaltsam Zutritt verschafft! und das ist Einbruch. ich komm doch auch nicht Samstags nachts bei euch in die Wohnung und fotografiere alles nur weil ihr vlt. nicht in einem Neubau wohnt. Das gesamte Gelände der Papiermühle ist mit einem Zaun umgeben. Alle Türen, Tore und Fenster sind zu. Wer ohne Erlaubnis darum läuft oder einbricht wird gnadenlos angezeigt. So zuletzt erfolgt am 11.09.2013. Wenn ich so ein schwachsinniges Argument höre wie " Also ich kann auf den zich Bildern außer dem VW Bus und ein paar brennenden Lampen absolut NICHTS entdecken was Inventar aktiver Firmen sein könnte...geschweige denn irgendwas das durch Fotos "erheblich geschädigt" werden könnte kratz-
Und die Anschuldigung "Einbruch" lässt man ohne konkrete Beweise mal besser ganz stecken...ohne Diese nennt sich das einfach ordinärer Hausfriedensbruch,das ist eine völlig andere Hausnummer :wink:
Ist ja sehr schön wenn in einer alten Ruine neues Leben einzug hält,und wieder Leute Arbeit finden...aber solange der ruinöse Zustand nicht komplett beseitigt ist,wird das Objekt immer weiter Ruinenschleicher anziehen,das ist halt so "

sollte sich der autor mal auf seinen Geisteszustand prüfen lassen. Ich kann doch nicht irgendwo einbrechen nur weil es alt ist! Schwachsinn! Fakt ist; dort sind ansässig: 2 Dachdeckebetriebe, ein Gerüstbauer, ein Tropenholzhändler, ein Mercedes-Teileshop, 2 KFZ Werkstätten, ein ziemlich großer Ebay-shop, eine Lagerstätte der Gemeinde Nümbrecht, die Musikschule der Gemeine Nümbrecht, ein großer Sandstrahl- und Trockeneisstrahlbetrieb, 3 Künstlerateliers, div privat genutze Räume, ein Gebrauchtwagenhändler, eine Werbeagentur, diverse Büroräume, eine große Schneiderei/Näherei, ein Brennholzhändler, eine Firma die Kirchenorgelpfeiffen herstellt uvm. und ganz nebenbei wohnt der ehemalige Besitzer nebst Familie auf dem Gelände! Nochmal:bleibt da weg! oder sprecht mit dem Eigentümer: der zeigt euch gern die wenigen ungenutzen Ecken die es noch gibt. Alle Anderen werden zur Verantwortung gezogen! Und zum Thema Beweise für Einbrüche: Dir Kriminalolizei in Waldbröl gibt gern alle entsprechenden Aktenzeichen zu den bis dato erfolgten Einbrüchen heraus!
 
Also ich möchte mal eines klar stellen. Meine Fotos sind bei einer vom Eigentümer genehmigten Fotoexkursion entstanden. Wir wurden bei einem Rundgang darauf hingewiesen, in welchen Bereichen wir keine Fotos machen dürften. Aber das waren seeehr wenige Bereiche. Die Halle in der der VW-Bus stand gehörte zu den frei zugänglichen und erlaubten Bereichen. Bei einigen Gegenständen hatte ich sogar den Eindruck, dass der Eigentümer diese spezielle für die Fotoexkursionen drapiert hat bzw. stehen/liegen gelassen hat. Denn schließlich bleibt die Location solange sie "ruinös" aussieht auch für solche Fotoexkursionen interessant und er kann damit Geld verdienen um weitere Bereiche zu renovieren. Es stimmt, dass die Räume mit und mit renoviert und vermietet werden. Aber das waren wie gesagt zu der Zeit sehr wenige kleine Bereiche. Ich vermute mal, dass die "Einbrecher" wohl eher dort rein sind, weil sie an Altmetall interessiert waren und dafür brauchen die keine Fotos. Die wissen auch so, dass in alten Fabrikgeländen meistens was zu holen ist.

@ charlyfee also nicht gleich verallgemeinern
 
So lange hier öffentlich aufgerufen wird in der ehemaligen Homburger Papiermühle zu "schleichen" nur weil noch nicht alle Bereiche renoviert wurden, und ich dort meinen Lebensunterhalt verdiene, wie viele Andere auch, verallgemeinere ich sehr wohl im Bezug auf dieses Objekt. Wie schon gesagt, wenn der Eigentümer erlaubt zu fotografieren ist es in den Bereichen die in seinen Verantwortungsbereich fallen doch absolut ok! Die vermieteten Bereiche dürfen allerdings ohne Genehmigung des jeweiligen Mieters weder von Außen noch von Innen fotografiert werden! (und schon gar nicht betreten werden). Zwischenzeitlich sind rund 80% der Gasamtfläche vermietet. Jeder der sich nicht daran hält dieses Gelände ohne Genehmigung zu betreten wird wegen Einbruch angezeigt (und es ist Einbruch weil es ohne etwas zu beschädigen nicht möglich ist auf das Gelände und vor allem in die Gebäude zu kommen) OHNE WENN UND ABER!!!!
 
Und noch was zum Thema Einbrecher: hört einfach auf zu spekulieren warum Einbrecher da waren. Es ist alles bei der Polizei in Waldbröl Aktenkundig. Altmetall ist gar keins mehr da! Im letzten Quartal war eine Abbruchfirma aus Polen da die die restlichen Metallteile alle ausgebaut und entsorgt hat. Da ist nichts mehr zu holen! Ich frage mich warum es wieder Leute gibt die nichts mit dem Objekt zu tun haben und trotzdem alles besser wissen als wir, die wir jeden Tag in der ehemaligen Papiermühle arbeiten!
 
Ich weiss es nicht besser silly-

War noch nie da,kenne die Begebenheiten dort nicht,weiss auch nicht wie weit es möglich ist dort ohne etwas aufzubrechen reinzukommen...ich habe nur die Fotos gesehen,und Jemanden der sehr gereizt darauf reagirt :wink:
Das die Fotos legal zustandegekommen sind hat sich ja nun auch geklärt...

Ich habe nicht behauptet das es o.k. wäre in einen aktiven Betrieb einzubrechen nur weil der ruinös aussieht blabla-
Was zu ist,das lässt man auch heile und zu...tut man das nicht ist das Einbruch...garkeine Frage.

Aber was NICHT MEHR zu ist,da geht man dann doch schonmal rein... :wink:
Das ist doch immer so...zuerst ist jede Ruine abgeschlossen und verrammelt,irgendwann kommt irgendwer und bricht ein...wenn der Eigentümer dann nicht sofort reagirt und wieder absperrt,gehen Hinz und Kunz rein,klauen alles weg...demolieren,zündeln und malen... :wink:

Das der Eigner dann,wenn ihm doch noch was an seinem Objekt liegt,dem erstbesten der dort erwischt wird die volle Packung verpassen und ihm alles anhengen möchte was dort jemals passiert ist...ist ein nur allzu verständlicher Frustreflex...aber zum Glück für alle mehr oder weniger Unschuldigen Schleicher auch NICHT MEHR ...spätestens der Richter wird die Anschuldigung dann wieder auf ein angebrachtes Maß herunterbrechen :!:

Das wären meine allgemeinen Ansichten zu dem Thema,nicht speziell zu diesem Objekt :wink:
 
Es spricht aus meiner Sicht nichts dagegen in einer offenen Ruine, Bunker, Gebäude oder was auch immer nicht mehr benutzt wird, zu schleichen. Aber es kann nicht sein das bei uns immer wieder Türen und Fenster aufgebrochen werden, alles durchwühlt wird und auch oft geklaut wird. Nochmal: die Homburger Papiermühle steht nicht mehr leer! Das ist kein Ort mehr zum Schleichen! Richtig ist das es geführte Fototouren gab. Und nochmal: jeder der da ohne Erlaubnis rein geht begeht Einbruch! Ich habe gestern noch mit dem Eigentümer gesprochen. Er hat gar nichts dagegen wenn jemand die wenigen Stellen gern sehen möchte die noch frei sind - aber nur mit Vorannmeldung und Erlaubnis! Die Telefonnummer des Eigentümers (Handy und Festnetz) steht überall an allen Toren zum Gelände angeschlagen. Bitte richtet euch danach!
 
Zurück
Oben