Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Kartieren über handy ?! Mit kompass ?!

Schn33mann

Mitglied
Ich bin auf der suche nach einer app zum kartieren untertage.

Prinzip wie folgt....

Ich betrete eine Höhle und habe eine karte per jpg datei auf dem handy.

Ich notiere mir wo norden ist. Die app soll mir nun die karte so zu der Himmelsrichtung drehen wie ich gerade stehe. Und ich möchte per punkte oder pfeile meine gelaufene richtung eintragen können. Hat jemand eine idee ob es sowas gibt?

Wie macht ihr die kartierung untertage ?

Leider weiß ich nicht in welches forum dieser thread gesetzt werden soll😂
 
Ich bin jetzt kein Experte was was Handys angeht, aber ich denke damit so eine App (falls es sie gibt) richtig funktioniert, dein GPS am Handy funktionieren müsste. Und wird es Untertage wohl sehr sehr eng mir werden.
 
Mit einer bestimmten App kann ich jetzt auch nicht dienen und ich kartiere (skizziere) tatsächlich noch von Hand, wenn erforderlich. Hierzu bediene ich mich immer eines sehr einfachen Systems aus Strichen und Nummerierungen der Gänge nach einem festen System. Und ja, ich habe auch noch einen Kompass im Gepäck, der allerdings nicht immer genau anzeigt, da es unter Tage je nach bspw. Erzvorkommen zu Beeinflussungen kommen kann. Dies hilft Dir natürlich bei der Smartphonelösung erstmal nicht weiter, aber ...

Es gibt aktuell bereits Anwendungen (Kompass) fürs Smartphone, die sich nicht an Satelliten, sondern am Erdmagnetfeld orientieren. Inwieweit diese bereits mit den üblichen Kartenanwendungen zusammenarbeiten können, das weiß ich auch nicht, wäre aber der Lösungsansatz, nach dem ich suchen würde. Vielleicht sucht Du im Internet mal gezielt nach so etwas.

Ansonsten, wie eingangs erwähnt .... wasserfestes Papier, entsprechende Stifte, Kompass, ggf. Entfernungsmesser oder Maßband und ganz viel Spaß haben!
Im Anschluss kannst Du alles mit Kartenmaterial und Orientierungspunkten, die Du aus örlichen Begebenheiten ableiten kannst, abgleichen und so einen sehr genauen Plan erstellen.
 
Zurück
Oben