Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Kurzvorstellung

Otto1

Neuling
Schon immer war Geschichte eines meiner Lieblingsfächer. Angetan von der Romanik und dem III.Reich. Als Jugendlicher (*1964) habe ein paar Fragen zuviel zu dem Thema bei den Großeltern gestellt, es kamen wenige Antworten und wenn, dann meistens immer das gleiche. Als gebürtiger Mülheimer stolpert man ja über die Kombination "Bunker/Schloß Broich".
Aber auch im Urlaub muss immer eine Burg, ein Kloster oder eben öffentlich zugängliche Bunker, Luftschutzkeller oder Museen zum Thema auf dem Plan stehen.
 
Ich bin dort noch 2 bis 3 mal jährlich

Wohne seit 35 Jahren am Westharzrand. Aber auch hier gibt es viele interessante Punkte zu entdecken und zu besichtigen.
In unserem Dorf gibt noch reinen Luftschutzkeller in der Fleischerei.
Die meisten Keller waren, nach Gesprächen mit älteren Bewohnern, einfach nur mit Holz abgestürzt und mit Sandsäcken vorxden Fenstern geschützt.
Hätte im späteren Verlsuf auch nicht viel Sicherheit gebracht.
 
Die meisten Keller waren, nach Gesprächen mit älteren Bewohnern, einfach nur mit Holz abgestürzt und mit Sandsäcken vorxden Fenstern geschützt.
Hätte im späteren Verlsuf auch nicht viel Sicherheit gebracht.
Doch. Von den direkten Innenstadt- und Industriegebieten abgesehen. Es bestand vor allem eine sehr große Gefahr durch Flakgranaten- und Steinsplitter. Und dagegen haben betonierte oder mit Holz abgestützte Deckungsgräben und verstärkte Keller durchaus geholfen.
Es wurde ja nach Gefährdungs-Priorität gebaut. Und tatsächlich gab es im WKII für knapp 15% der Bevölkerung wirklich bombensichere Bunkerplätze. Die Anzahl der Schutzsuchenden, die in nicht bombensicheren Bunkern unterkamen, war nochmal um ein vielfaches höher.
Zum Vergleich: Im kalten Krieg gab es für knapp 7% der deutschen Bevölkerung bombensichere Plätze...und keine weiteren.
Sieht man auch heute im Ukraine Krieg: Die Schäden an den Zivilgebäuden werden vor allem durch die Splitter und Raketentrümmer der eigenen Flarak angerichtet. Und durch russ. Raketen, die durch Flarak von den eigentlichen Zielen abgelenkt werden.
 
Zurück
Oben