1900 entwickelte der Georg, J Luger, eine Pistole mit Kniegelenkverschluss, die zu einer der bekanntesten deutschen Waffen werden sollte.
Die ersten Modelle hatten ein Kaliber von 7,65, erzielten damit aber nicht die erhoffte Wirkung und so wurde die Pistole nochmals überarbeitet. Dass endgültige Modell hatte dann Kaliber 9. Diese Kaliber sollte Standard für Repetierpistolen werden und fand später auch Anwendung in vielen Maschinenpistolen.
Ein großer Vorteil der Waffe war ihr geringes Gewicht von nur 870 Gramm. Dabei war sie jedoch perfekt ausbalanksiert.
Auch ihre Bedienfreundlichkeit, sowie ihre Zuverlässigkeit, zeichnete diese Waffe aus. So ist es nicht verwunderlich, dass sie auch im zweiten Weltkrieg großen Anklang fand und weiterhin eingesetzt wurde.
Erst 1942 stellten die Waffenwerke von DWM die Produktion ein. Die Amerikaner waren alle besessen davon eine solche Waffe zu besitzen und jagten förmlich danach.
Maße:
Gesamtlänge: 233 mm
Gewicht:
(mit maximaler Ausrüstung): 0,87 kg
Lauflänge: 100 mm
Technische Daten
Kaliber: 9 mm Parabellum
Mögliche Magazinfüllungen: 8 Patronen
Effektive Reichweite: 50 m
Mündungsgeschwindigkeit
Projektil (V0): 320 m/s
Anzahl Züge: 6
Drall: rechts
Visier: Kimme und Korn
Verschluss: Kniegelenkverschluss
Eine besondere Variante war die 08 mit Anschlagschaft und 32 Patronen Magazin. Sie sollte so den Verlust des Karabiners ersetzen, hat sich aber auf Grund der Sperrigkeit nicht durchgesetzt. So wurden meist nur 08 ohne Anschlagbrett ausgegeben.
http://www.youtube.com/watch?v=QPiWj7XyhBM" onclick="window.open(this.href);return false;
Die ersten Modelle hatten ein Kaliber von 7,65, erzielten damit aber nicht die erhoffte Wirkung und so wurde die Pistole nochmals überarbeitet. Dass endgültige Modell hatte dann Kaliber 9. Diese Kaliber sollte Standard für Repetierpistolen werden und fand später auch Anwendung in vielen Maschinenpistolen.
Ein großer Vorteil der Waffe war ihr geringes Gewicht von nur 870 Gramm. Dabei war sie jedoch perfekt ausbalanksiert.
Auch ihre Bedienfreundlichkeit, sowie ihre Zuverlässigkeit, zeichnete diese Waffe aus. So ist es nicht verwunderlich, dass sie auch im zweiten Weltkrieg großen Anklang fand und weiterhin eingesetzt wurde.
Erst 1942 stellten die Waffenwerke von DWM die Produktion ein. Die Amerikaner waren alle besessen davon eine solche Waffe zu besitzen und jagten förmlich danach.
Maße:
Gesamtlänge: 233 mm
Gewicht:
(mit maximaler Ausrüstung): 0,87 kg
Lauflänge: 100 mm
Technische Daten
Kaliber: 9 mm Parabellum
Mögliche Magazinfüllungen: 8 Patronen
Effektive Reichweite: 50 m
Mündungsgeschwindigkeit
Projektil (V0): 320 m/s
Anzahl Züge: 6
Drall: rechts
Visier: Kimme und Korn
Verschluss: Kniegelenkverschluss
Eine besondere Variante war die 08 mit Anschlagschaft und 32 Patronen Magazin. Sie sollte so den Verlust des Karabiners ersetzen, hat sich aber auf Grund der Sperrigkeit nicht durchgesetzt. So wurden meist nur 08 ohne Anschlagbrett ausgegeben.
http://www.youtube.com/watch?v=QPiWj7XyhBM" onclick="window.open(this.href);return false;