Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

unbekanntes Objekt im Raum Aachen

odiodi

erfahrenes Mitglied
Moin. Ein mir eher zufällig aufgefallenes Objekt, erweckte meine Aufmerksamkeit. Leider kann ich nicht sagen, worum es sich handelt etc. Man kann ein Stück hinein gehen. Doch dann ist schluss. Ein kleines Depot? Ein Tiefbunker? Fragen über Fragen.

Evtl. kann ja jemand weiter helfen.

P.S in diesem Gebiet liegen verschiedene Trümmerberge von Bunkern. ( Nehme ich mal an)

Sollte dieses Objekt schon beschrieben sein, dann einfach bitte verschieben oder löschen.
 

Anhänge

  • 20151229_130110.jpg
    20151229_130110.jpg
    260,2 KB · Aufrufe: 516
  • 20151229_130123.jpg
    20151229_130123.jpg
    144,4 KB · Aufrufe: 517
Ich würde spontan tippen das es etwas mit dem Westwall zu tun hat. Was es jetzt genau ist weiss ich leider auch nicht. (Aber die Trümmerberge sind wohl gesprengte Westwall Bunker)
 
Das Objekt befindet sich im brander Wald ( stolberg). Schade das niemand was dazu sagen kann.
 
Brander Wald ist doch auch wo die Panzer rum stehen, oder?
Kann ja sein dass das was mit der nutzung durch die Bundeswehr damals zu tun hat?
Da war ja ein Standortübungsplatz.
 
Ja genau dort. Habe gelesen das es wohl vom westwall übrig ist und im Zuge des limes-Programms erbaut wurde. Was aber genau keine Ahnung.
 
odiodi schrieb:
Moin. Ein mir eher zufällig aufgefallenes Objekt, erweckte meine Aufmerksamkeit. Leider kann ich nicht sagen, worum es sich handelt etc. Man kann ein Stück hinein gehen. Doch dann ist schluss. Ein kleines Depot? Ein Tiefbunker? Fragen über Fragen.

Evtl. kann ja jemand weiter helfen.

P.S in diesem Gebiet liegen verschiedene Trümmerberge von Bunkern. ( Nehme ich mal an)

Sollte dieses Objekt schon beschrieben sein, dann einfach bitte verschieben oder löschen.

Ich weiß, der Beitrag ist schon älter. Ich kenne diesen "Eingang" natürlich auch und habe mich da auch schon mit anderen Leuten drüber unterhalten. Wir sind uns einig das es KEIN Bunkereingang sein kann und es nichts mit dem Westwall zu tun hat, da im inneren einfache Ziegelsteine verbaut wurden und das Bauwerk sehr klein ist. Die Vorrichtung für eine Tür lässt aber darauf schließen das eine massive Tür den "Raum" verschlossen hat. Auch habe ich ein ähnliches Bauwerk mal in einem Youtube Video gesehen und da stand es an einem Steinbruch.
Wir sind uns einig das diese Dinger wirklich als kleine Depot diente. In einem gewissen Abstand zu dem Gebäude gibt es auch zwei Steinbrüche.
 
was mit der nutzung durch die Bundeswehr damals zu tun hat?
Da war ja ein Standortübungsplatz.
Nur falls Jemand auf die Idee kommt das Übungsplatzgelände, die Panzer zu besuchen. Es ist wieder ein genutzter Übungsplatz der Bundeswehr und das Betreten Mo-Fr und / auch am Wochenende (wenn die roten Flaggen hängen, verboten und arg gefährlich. Seit ein paar Jahren wird dort wieder ausgebildet... mit Fahrzeugen und Waffen.
 
Der Übunsplatz Brand- / Münsterbusch ist außerhalb der Übungszeiten absolut familientauglich. Wer einen Eindruck gewinnen möchte und noch nicht da war, hier ein LINK vom letzten Besuch vor ein paar Tagen (hierzu gibt es ja bereits einen eigenen Thread):


Der ursprünglich genannte Fund kann verschiedene Verwendungen gehabt haben, gehört aber definitiv nicht zu den ab 1938 errichteten Regelbauten. Um Aachen herum gab es aber, wie bereits beschrieben schon militärische Anlagen vor dem 2. WK und auch bevor der Westwall in dem endgültigen Verlauf festgelegt wurde, gab es noch andere Verteidigungslinien bspw. die "Vorstellung Aachen". Evtl. ist die Anlage auch aus diesem Zeitraum. Da sie jedenfalls nicht komplett betoniert, sondern z. T. gemauert ist, ist es eine andere Bauphase als für den Westwall. Hierzu könnte allerdings mit dem genauen Standort und den anderen bekannten historischen "Linienverläufen" die Nutzung oder Funktion abgeleitet werden.
 
Nur falls Jemand auf die Idee kommt das Übungsplatzgelände, die Panzer zu besuchen. Es ist wieder ein genutzter Übungsplatz der Bundeswehr und das Betreten Mo-Fr und / auch am Wochenende (wenn die roten Flaggen hängen, verboten und arg gefährlich. Seit ein paar Jahren wird dort wieder ausgebildet... mit Fahrzeugen und Waffen.
Ja, so steht es geschrieben, ist aber nicht neu. Trotzdem kann deine Warnung ja nicht schaden.
Der Übunsplatz Brand- / Münsterbusch ist außerhalb der Übungszeiten absolut familientauglich.
Kann ich nur bestätigen. Das Gelände wird rege von Jedermann genutzt und bewandert. Wenn Freigabe besteht ist es recht schön dort und die Panzer sind nicht nur für die kleinen Kinder cool. ;)
 
Zurück
Oben