Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Unterirdisches Labyrinth in Dortmund

Du kannst dir denken das das so ist,ich kann mir denken das das so ist....aber das heisst überhauptnix,da unsere Obrigkeit in einem anderen Universum lebt... :rolleyes: :poop:
 
Du kannst dir denken das das so ist,ich kann mir denken das das so ist....aber das heisst überhauptnix,da unsere Obrigkeit in einem anderen Universum lebt... :rolleyes: :poop:
Und genauso oberflächliche ,,Problemlösungen’‘ werden überall angewendet, auch bei der Geschichte von HSP….IMG_0204.jpeg(Foto nicht von mir, da ich davon einfach kein Foto hab.)
Aber zurück zu HSP: Dieser überflutete Kabeltunnel, direkt doppelt rechts, nachdem man die Treppe bei den Zugang mitten auf den Gelände runterläuft. Ist zwar auf der Karte, aber es sieht so aus als würde er nach ein paar Meter enden. Stimmt das? Wenn nicht wohin führt der?
 
Im direkten Unfeld der schweren Profilstraße/P1,dem letzten aktiven Walzwerk liegen diverse Tunnel und Keller so ungünstig das sie voll Wasser gelaufen sind,auch sind die Tunnel dort durch den oberirdischen Abbruch mehrfach unterbrochen.
 
Im direkten Unfeld der schweren Profilstraße/P1,dem letzten aktiven Walzwerk liegen diverse Tunnel und Keller so ungünstig das sie voll Wasser gelaufen sind,auch sind die Tunnel dort durch den oberirdischen Abbruch mehrfach unterbrochen.
Dann muss der Tunnel wohl zu den unterirdischen räumen führen die ich gefunden hab. Ich war nämlich mal auf den Gelände unterwegs und ich schaute in ein Loch mit einer Leiter, nach reinleuchten von meiner Handytaschenlampe, ließ sich feststellen das da ein sehr großer Raum war. Die Leiter scheinte noch tiefer zu gehen als der Raum, also ließ ich einen Stein runterfallen und ich hörte nur ein lautes platsch. Also war ich mir sicher, dass da unten Wasser stand. Deswegen bin ich auch nicht runtergeklettert. Werde das wohl beim nächsten Besuch machen und von berichten!!!!
 
Der Bereich P1 ist äußerst unkomfortabel begehbar...
Da gibt es Bereiche,wo ich auch schon seit dem Abbruch nicht mehr war,weil ich kein Bock habe bis zum Bauch durch dreckiges Wasser zu waten oder auf dem Hintern 5 Meter Schutt runter zu rutschen.

Diesen Bereich würde ich Anfängern,die noch nicht mal den komfortablen Teil der Unterwelten durch haben wirklich nicht empfehlen....für die Luftqualität da unten würde ich auch keine Garantie geben wollen...Wasser,nasser Dreck und Unrat,.undefinierbare Öle,ganz schlechte Durchlüftung>>>diese Kombination hat Potential für Probleme,muss nicht aber kann :unsure:
 
Habe heute bei dem geilen Wetter da mal geguckt...am Wasserwerk findet sich nix,was dort nicht hin gehört.
Ach DOCH...Goldfische,jede Menge,in dem großen Wasserbecken... 🤪
Geht das auf natürlichem Wege ??? Oder hat die da wohl Jemand "ausgewildert" ?!?

Jedenfalls nix Kameras...eventuell haben die ja mal in die Filterpötte geschaut,ob da irgendein Schmock drin ist,worum man sich Sorgen machen müsste...

SH203 wurde seit meiner letzten Feststellung offensichtlich wieder verrammelt,und DIREKT wieder neu aufgebrochen....die Leute sind so HOHL...:sick:
War auch gut besucht,zu erst 2 recht vernünftige 15 Jährige getroffen,und dann kamen noch 2 Weitere in dem Alter dazu,die WENIGER Vernünftig waren...die mussten erst mal sportliche Kunststückchen am Ende der gekappten Kabelbrücke und auf den steilen Teil vom Dach machen 😨
EIN Unfall da,bei so komplett überflüssigen dummen Aktionen,und der Spaß dürfte vorbei sein...:confused:

Und es gibt wohl einen Hüttenunion Fanclub,der Aufkleber mit dem Hüttenunion Logo im Umfeld klebt...😄
Ist ja eine Ehre, als vernünftig bezeichnet zu werden!!!😁

Und den einen lebensmüden hab ich bei einen späteren Besuch nochmal gesehen.... wenigstens war der nicht einer der, die am gleichen Tag meinten die Scheiben des Schalthaus zu zertrümmern. Nicht nur Sachbeschädigung haben die gerne, sondern auch noch Diebstahl, da sie einen Notfallhammer aus einen Bus verwendeten. All das ganze ist ja schon schlimm, aber als ich wieder vom Dach das Treppenhaus runtergehen wollte, stoppen die das zertrümmeren der Scheiben nicht. Also trafen mich beinahe Scheiben und anderer Müll wie Metallschrott auf den Kopf. Ein paar mal verfelten die mich nur um ein paar cm. Man muss mir auch nicht vorwerfen, dass nicht unterbinden zu wollen, als ich das ansprach wurden die leicht aggressiv und sagten nur ,,Halts maul, hier ist eh alles Kaputt!". Ebenfalls bittete ich sie auch zu stoppen, als ich die Treppen runterging, aber wie schon mitgeteilt, gabs keinen Erfolg. 😬
 
Ich habe eine Idee wieso das Gelände aktuell bewacht wird!

Nämlich habe ich vor guten 16 Tagen einen oder zwei LKW's auf den Parkplatz der Nördlichen weißen Halle gesehen. Beobachten konnte ich auch, dass die irgendwas ausladen. Ein Gabelstabler stand da auf jedenfall auch rum. Würde gerne mehr zum Arbeitsablauf sagen, aber da ich da nicht viel in den Moment drüber nachgedacht habe, hab ich mir nicht viel gemerkt. Das einzige was ich noch sagen kann das da 3-5 Mann am Werk waren.

Würde wohl behaupten der Wachtdienst gurkt da rum, um zu verhindern das die bei ihren Arbeitsablauf gestört werden, bzw. da nichts von den Üblichen-Verdächtigen geklaut wird.

Ebenfalls kann es gut sein das die, den Wachdienst auf mich gehetzt haben, da ich mir sehr sicher bin, dass die mich auf den Dach des Schalthauses gesehen haben, aber ich belasse das mal bei einer Vermutung...
 
Glaube ich nicht,das Thyssen die Brache bewachen lässt,um zu verhindern das von dort aus Räuber auf das Gelände der weissen Hallen gelangen :unsure:
Zum einen haben die dort reichlich Bauwatschen stehen,zum anderen wären 2 weitere Bauwatschen HSP Seitig aufgestellt in jedem Fall billiger und wirkungsvoller als ein Wachdienst um den toten Winkel Bracheseitig abzudecken...

Aufpassen das man auf dem Dach nicht übermäßig beobachtet wird kann natürlich nie schaden....das die den Wächter schicken ist noch die harmloseste Möglichkeit,kann auch gut passieren das die B. kommen und direkt die Feuerwehr zur "Rettung" der Besucher (bzw zur Rettung derer Ersparnisse in die Staatskasse :mad::poop::poop: ) mitbringen !

Deswegen lege ich Wert drauf,das das Schalthaus auf Eg Niveau immer gut zu ist,damit dieser ganze überflüssige Stress ausgesperrt bleibt...🤪
 
Glaube ich nicht,das Thyssen die Brache bewachen lässt,um zu verhindern das von dort aus Räuber auf das Gelände der weissen Hallen gelangen :unsure:
Zum einen haben die dort reichlich Bauwatschen stehen,zum anderen wären 2 weitere Bauwatschen HSP Seitig aufgestellt in jedem Fall billiger und wirkungsvoller als ein Wachdienst um den toten Winkel Bracheseitig abzudecken...

Aufpassen das man auf dem Dach nicht übermäßig beobachtet wird kann natürlich nie schaden....das die den Wächter schicken ist noch die harmloseste Möglichkeit,kann auch gut passieren das die B. kommen und direkt die Feuerwehr zur "Rettung" der Besucher (bzw zur Rettung derer Ersparnisse in die Staatskasse :mad::poop::poop: ) mitbringen !

Deswegen lege ich Wert drauf,das das Schalthaus auf Eg Niveau immer gut zu ist,damit dieser ganze überflüssige Stress ausgesperrt bleibt...🤪
Man sollte mal eingene Backsteine und Mörtel mitbringen und die Bude dicht wie sonstwas machen. 🤣
 
Das macht der Thyssen Sicherungstrupp ja auch....nur die brauchen 10 Anläufe um festzustellen das irgendwelche Idioten das selbe Loch immer und immer wieder neu aufwürgen,wenn man da nur Baustahlmatten vordübelt... 😜
 
Zurück
Oben