chaostheory
erfahrenes Mitglied
Hallo zusammen,
in Lost Places wabert ja oft eine Menge Staub in der Luft, der sich gerade beim Zoomen schön ins Objektiv setzt und schlammige Höhlen sind sowieso der Graus für jedes teure Kameraequipment. Auf der Suche nach einem geeigneten Schutz für's Objektiv bin ich leider nicht fündig geworden und habe kurzerhand mit etwas Folie aus dem Baumarkt selbst zur Hand gegriffen. Von dem Ergebnis bin ich mittlerweile restlos begeistert und möchte es euch einmal vorstellen, zumal es eigentlich sehr simpel ist.
Ich habe einfach ein längeres Band aus der Folie geschnitten und zum Ring verbunden an die Sonnenblende geklebt, sodass es bis zum Kamerabody reicht. Darum habe ich das Gummi des Objektivdeckels gelegt (Ist da ja sowieso) zur Fixierung. Damit hat man schon einen sehr guten Schutz, gerade vorne in der Öffnung zwischen Linse und Objektivtubus kommt quasi gar nichts mehr hin. Allerdings ist das Zoomen extrem mühselig, also habe ich die Konstruktion etwas verfeinert:
Etwa 10cm Folie an die Sonnenblende geklebt, sodass sie das Objektiv zwischen 1/3 und zur Hälfte verdeckt und man noch davor zum Zoomen greifen kann. Darüber die lange Folie von der Sonnenblende zum Body gelegt (nicht geklebt!) und darüber noch mal ca. 10cm Folie an die Sonnenblende gebklebt.
Die große Folie liegt also lose zwischen den beiden kurzen Streifen und kann sich frei bewegen, beim Zoomen greift man einfach vorne am Objektiv und dreht die Folie mit. Staub und Wasser müssten einen ziemlich weiten Weg zurücklegen, um die drei Lagen zu passieren. Das Schöne daran: AF und Bildstabilisator kann man problemlos durch die Folie bedienen, bei Bedarf lässt sich diese aber auch in wenigen Sekunden bis vorne zur Sonnenblende schieben oder auch nur leicht vorklappen, sodass man alles direkt von Hand bedienen kann. Objektivwechsel bleibt wie gehabt, die ganze Konstruktion bleibt einfach dran. Nur die Sonnenblende kann man schwer wechseln. Will man das Teil los werden, einfach Tesafilm abreißen und in weniger als einer Minute ist alles ab.
Neulich habe ich die Folie gewechselt (alte war nur auf die Schnelle zusammengebaut mit sehr schiefen Kanten), deswegen sieht auf den Fotos alles so sauber aus. Die alte klebte komplett voller Staub und Dreck, aber das Objektiv funkelte wie neu ohne auch nur ein Staubkörnchen und das nach mehreren matschigen Höhlentouren und etlichen Lost-Place-Ausflügen! klatsch-
Alles in allem kann ich das Ganze für unser Hobby nur wärmstens empfehlen. Das Handling ist eigentlich unverändert, aber es bietet sehr guten Schutz zum Preis von wenigen Cent für 1m² Plastikfolie.
Nicht wundern: Mein Body steckt noch in einer Silikonhülle von eBay, das gehört natürlich nicht dazu
in Lost Places wabert ja oft eine Menge Staub in der Luft, der sich gerade beim Zoomen schön ins Objektiv setzt und schlammige Höhlen sind sowieso der Graus für jedes teure Kameraequipment. Auf der Suche nach einem geeigneten Schutz für's Objektiv bin ich leider nicht fündig geworden und habe kurzerhand mit etwas Folie aus dem Baumarkt selbst zur Hand gegriffen. Von dem Ergebnis bin ich mittlerweile restlos begeistert und möchte es euch einmal vorstellen, zumal es eigentlich sehr simpel ist.
Ich habe einfach ein längeres Band aus der Folie geschnitten und zum Ring verbunden an die Sonnenblende geklebt, sodass es bis zum Kamerabody reicht. Darum habe ich das Gummi des Objektivdeckels gelegt (Ist da ja sowieso) zur Fixierung. Damit hat man schon einen sehr guten Schutz, gerade vorne in der Öffnung zwischen Linse und Objektivtubus kommt quasi gar nichts mehr hin. Allerdings ist das Zoomen extrem mühselig, also habe ich die Konstruktion etwas verfeinert:
Etwa 10cm Folie an die Sonnenblende geklebt, sodass sie das Objektiv zwischen 1/3 und zur Hälfte verdeckt und man noch davor zum Zoomen greifen kann. Darüber die lange Folie von der Sonnenblende zum Body gelegt (nicht geklebt!) und darüber noch mal ca. 10cm Folie an die Sonnenblende gebklebt.
Die große Folie liegt also lose zwischen den beiden kurzen Streifen und kann sich frei bewegen, beim Zoomen greift man einfach vorne am Objektiv und dreht die Folie mit. Staub und Wasser müssten einen ziemlich weiten Weg zurücklegen, um die drei Lagen zu passieren. Das Schöne daran: AF und Bildstabilisator kann man problemlos durch die Folie bedienen, bei Bedarf lässt sich diese aber auch in wenigen Sekunden bis vorne zur Sonnenblende schieben oder auch nur leicht vorklappen, sodass man alles direkt von Hand bedienen kann. Objektivwechsel bleibt wie gehabt, die ganze Konstruktion bleibt einfach dran. Nur die Sonnenblende kann man schwer wechseln. Will man das Teil los werden, einfach Tesafilm abreißen und in weniger als einer Minute ist alles ab.
Neulich habe ich die Folie gewechselt (alte war nur auf die Schnelle zusammengebaut mit sehr schiefen Kanten), deswegen sieht auf den Fotos alles so sauber aus. Die alte klebte komplett voller Staub und Dreck, aber das Objektiv funkelte wie neu ohne auch nur ein Staubkörnchen und das nach mehreren matschigen Höhlentouren und etlichen Lost-Place-Ausflügen! klatsch-
Alles in allem kann ich das Ganze für unser Hobby nur wärmstens empfehlen. Das Handling ist eigentlich unverändert, aber es bietet sehr guten Schutz zum Preis von wenigen Cent für 1m² Plastikfolie.
Nicht wundern: Mein Body steckt noch in einer Silikonhülle von eBay, das gehört natürlich nicht dazu
