Tanatephoros
Mitglied
Grüße,
hier ein paar Bilder, die ich gemacht habe. In meiner Grundschulzeit hat mal ein Lehrer zu mir gesagt, dass sich an der Stelle, an der ich diesen Stollen gefunden habe, ein Bunker befände, was mich überhaupt erst dazu veranlasst hat, heute nochmal dorthin zurückzukehren und nachzusehen. Wie der Zufall es so will habe ich tatsächlich etwas gefunden. Mir stellt sich nur die Frage: Ist das jetzt ein Gang, der neu ist und vielleicht als Schutzstollen benutzt wurde (für mich sieht es so aus, habe aber nicht so viel Ahnung davon), oder ist das einer der Stollen der Grube Rom. Leider kann man nicht sehr weit rein; der Gang teilt sich einmal, endet dann aber ein Mal durch eine Verschüttung und beim anderen Mal hat man nicht weiter gegraben. Bei der Verschüttung ist man aber schon wieder recht nahe an der Erdoberfläche oder einer der Steinbruchklippen. Es sind zwei Verschüttungen: An der Ersten kann man vorbeikriechen und die Zweite blockiert dann alles. Es ist nicht zu empfelen an der Ersten weiterzukriechen, da sich bis zur zweiten Verschüttung schon Steine aus der Decke gelöst haben und auch ab da Wurzelwerk in die Höhle hereinwächst. Der Rest der Gänge ist meines Erachtens 100% sicher - keine Risse, alles massiver Kalkstein.
hier ein paar Bilder, die ich gemacht habe. In meiner Grundschulzeit hat mal ein Lehrer zu mir gesagt, dass sich an der Stelle, an der ich diesen Stollen gefunden habe, ein Bunker befände, was mich überhaupt erst dazu veranlasst hat, heute nochmal dorthin zurückzukehren und nachzusehen. Wie der Zufall es so will habe ich tatsächlich etwas gefunden. Mir stellt sich nur die Frage: Ist das jetzt ein Gang, der neu ist und vielleicht als Schutzstollen benutzt wurde (für mich sieht es so aus, habe aber nicht so viel Ahnung davon), oder ist das einer der Stollen der Grube Rom. Leider kann man nicht sehr weit rein; der Gang teilt sich einmal, endet dann aber ein Mal durch eine Verschüttung und beim anderen Mal hat man nicht weiter gegraben. Bei der Verschüttung ist man aber schon wieder recht nahe an der Erdoberfläche oder einer der Steinbruchklippen. Es sind zwei Verschüttungen: An der Ersten kann man vorbeikriechen und die Zweite blockiert dann alles. Es ist nicht zu empfelen an der Ersten weiterzukriechen, da sich bis zur zweiten Verschüttung schon Steine aus der Decke gelöst haben und auch ab da Wurzelwerk in die Höhle hereinwächst. Der Rest der Gänge ist meines Erachtens 100% sicher - keine Risse, alles massiver Kalkstein.
Anhänge
-
IMG_0428.jpg65,1 KB · Aufrufe: 1.225
-
IMG_0436.jpg97,1 KB · Aufrufe: 1.224
-
IMG_0439.jpg96,5 KB · Aufrufe: 1.224
-
IMG_0445.jpg105,3 KB · Aufrufe: 1.223
-
IMG_0447.jpg70,1 KB · Aufrufe: 1.221
-
IMG_0751.jpg87,4 KB · Aufrufe: 1.223
-
IMG_0753.jpg104,7 KB · Aufrufe: 1.224
-
IMG_0759.jpg55 KB · Aufrufe: 1.224
-
IMG_0760.jpg80,4 KB · Aufrufe: 1.224
-
IMG_0448.jpg153,7 KB · Aufrufe: 1.226