Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen
Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Könnte das nicht auch aus einer alten Gießerei für Gußeisen stammen?
Abtropfungen vom Schmelztiegel bei der Verarbeitung bzw. beim Gießen?
Wenn man eine Kugel des Materials hat, dann mal mit einem Hammer draufschlagen - Gußeisen sollte dann zerspringen, Edelstahl evtl. verformen. Wäre jetzt eine schnelle Idee zur weiteren Eingrenzung ohne aufwendige Verfahren.
Wir haben hier aber doch auch Metallspezialisten, die bestimmt tiefer in der Materie stecken.
Ne, in der Nähe von Bergheim Erft.
Auf TIM Online ist der Weg mindestens seit der preussischen Uraufnahme verzeichnet (1836-1850), auf der "Kartenaufnahme der Rheinlande" (1801-1828) auch, dort verläuft er allerdings etwas verschoben.
Er führte/führt zum "Gut Asperschlag", einer ehemaligen Wasserburg.
Sonstige Gebäude sind dort nicht kartiert, eben nur Felder und dieser Weg.
Wenn man eine Kugel des Materials hat, dann mal mit einem Hammer draufschlagen - Gußeisen sollte dann zerspringen, Edelstahl evtl. verformen. Wäre jetzt eine schnelle Idee zur weiteren Eingrenzung ohne aufwendige Verfahren.
Hier findet man auf einem Waldweg haufenweise ähnliches Material,versetzt mit eindeutigen Resten neuzeitlicher Metallteile und Elektronikschrott,alles komplett zerhämmert und in 80% grauschwarze "Asche" eingebettet.
Schätze das es sich dabei um Schrottplatz Shredder Kehricht oder Asche aus der Müllverbrennung handelt...und das als Weg Belag im NATURSCHUTZGEBIET...
Na lecker...
Naja so eine edle Mischung scheint das hier nicht zu sein, aber ich denke mal das wird wirklich irgendein Abfallprodukt (von wo und wann auch immer, wahrscheinlich nicht mehr feststellbar) sein, mit dem man den Weg befestigt hat.
Och manno, am Anfang dachte ich wirklich ich hätte den Meteoritenjackpot geknackt
Aber jetzt hab ich ein Glas voll Nuggets, von denen keiner weiss, was sie eigentlich sind. Auch nett.