A
Anonymous
Guest
Geschichte der „Bradbury Barracks“
Im jahre 1936 bis 1938 wurde die Kaserne für die Deutsche Wehrmacht erbaut und hieß vorher „Adolf-von-Nassau-Kaserne“. Nachdem die Bauarbeiten fertig waren, zog das 6. Panzeraufklärungsreigment mit 800 Mann in die Kaserne.
Nach dem 2. Weltkrieg nisteten sich die Briten ein. 1946 zunächst die „Coldstream Guards“, im Anschluss, 1955, die „Royal Artillery“, zuletzt die „Royal Signal“ (1965).
Das Grundstück ist ca. 16 Hektar groß und wird bewacht, denn seit 2002 nutzt man Teile des Geländes mit all den zahlreichen Gebäude und Hallen als Gewerbepark.
Soweit ich das mitbekommen hab, ist nun das gesamte Ding verkauft.
Ich war da vor ca. 2 Jahren mit dem Kartverein eines Bekannten dort und wir durften einen kurzen Blick in die Räumlichkeiten (wenn sie nicht abgeschlossen waren) erhaschen. Leider hatten wir nur sehr, sehr wenig Zeit. Deswegen konnte ich nur einige wenige Highlights fotografieren.
Zu blöd, dass der Kartverein nicht mehr auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz fährt...
Denn erst durchs Internet habe ich erfahren, welch wahnsinns Sachen es noch zu erkunden gegeben hätte: Ein Kino (hieß wahrscheinlich „Bradbury Theatre“) und 2 Kirchen!
(Quelle: RP online)
Im jahre 1936 bis 1938 wurde die Kaserne für die Deutsche Wehrmacht erbaut und hieß vorher „Adolf-von-Nassau-Kaserne“. Nachdem die Bauarbeiten fertig waren, zog das 6. Panzeraufklärungsreigment mit 800 Mann in die Kaserne.
Nach dem 2. Weltkrieg nisteten sich die Briten ein. 1946 zunächst die „Coldstream Guards“, im Anschluss, 1955, die „Royal Artillery“, zuletzt die „Royal Signal“ (1965).
Das Grundstück ist ca. 16 Hektar groß und wird bewacht, denn seit 2002 nutzt man Teile des Geländes mit all den zahlreichen Gebäude und Hallen als Gewerbepark.
Soweit ich das mitbekommen hab, ist nun das gesamte Ding verkauft.
Ich war da vor ca. 2 Jahren mit dem Kartverein eines Bekannten dort und wir durften einen kurzen Blick in die Räumlichkeiten (wenn sie nicht abgeschlossen waren) erhaschen. Leider hatten wir nur sehr, sehr wenig Zeit. Deswegen konnte ich nur einige wenige Highlights fotografieren.
Zu blöd, dass der Kartverein nicht mehr auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz fährt...
Denn erst durchs Internet habe ich erfahren, welch wahnsinns Sachen es noch zu erkunden gegeben hätte: Ein Kino (hieß wahrscheinlich „Bradbury Theatre“) und 2 Kirchen!
(Quelle: RP online)
Anhänge
-
Bild 867.jpg62,8 KB · Aufrufe: 2.317
-
Bild 869.jpg45 KB · Aufrufe: 2.317
-
Bild 871.jpg55,7 KB · Aufrufe: 2.315
-
Bild 876.jpg32,8 KB · Aufrufe: 2.317
-
Bild 877.jpg41,1 KB · Aufrufe: 2.319
-
Bild 878.jpg66,8 KB · Aufrufe: 2.317
-
Bild 879.jpg33,9 KB · Aufrufe: 2.317
-
Bild 883.jpg30,9 KB · Aufrufe: 2.318
-
Bild 884.jpg24,2 KB · Aufrufe: 2.320
-
Bild 885.jpg30,6 KB · Aufrufe: 2.318
-
Bild 891.jpg68,5 KB · Aufrufe: 2.315
-
Bild 893.jpg24,1 KB · Aufrufe: 2.313
-
Bild 900.jpg43 KB · Aufrufe: 2.316