Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Unterirdisches Labyrinth in Dortmund

Außer gelegentlich von unten... :p

Diesen Schacht finde ich übrigends äußerst nett,das ist gebaut wie ein kleiner Wetterschacht vom Pütt,ORIGINAL....wird wohl daran liegen das das damals die selben Firmen gemacht haben,die auch im Bergbau tätig waren :cool:
Der Schacht selbst,die Leitern,die Rohre und die alte Ex geschützte Elektrik...
 
Kommt man noch in den Seilbahntunnel? Hab gedacht der wäre so verfüllt, dass kleine Sektionen übergeblieben sind, die aber nicht zugänglich sind. 🤔🤨
 
Verfüllt wurde der Abzweig Richtung Tremonia und das Stück unter dem HSP Gelände,der Rest existiert noch.
Wie lange noch,weis der Geier...möchte nicht wissen was die 2 fetten Pumpen an Strom fressen,die rund um die Uhr einen kapitalen Sturzbach aus 10000 kleinen Pinkelstellen zurück in die Emscher befördern...von den übrigen Kosten für Überwachung und Instandhaltung ganz zu schweigen.

Schwachstelle ist das Eingangsbauwerk am Hahnemühlenweg,da wo in den 60ern die Gichtgasleitung aus Hörde in den Tunnel runter geführt wurde.Das wird immer wieder mal aufgebrochen,aber die passen auf und machen zügig wieder dicht.
Das ist aber der Punkt den man im Auge behalten muss,wenn man da mal rein möchte.

Es gibt natürlichen einen eigenen Threat zum Seilbahntunnel... ;)
 
War in dem Tunnel nicht auch CO2 Warnung installiert?

Dort ihne Warngerät einzusteigen wäre doch leichtsinnig, oder hat man das wegen der Gichtgasleitung gemacht?
 
Gab es damals schon,für CO,was ja die Hauptgefahr bei Gichtgas ist.

Die haben aber tatsächlich bei der letzten Überholung da unten eine neue Warnanlage eingebaut,meine die warnt aber nur bei Ausfall der Pumpen :unsure:

Wüsste auch nicht ob das überhaupt nötig ist,durch die 2 großen Zugänge,besonders den Kamineffekt den der tiefe Schacht über der Pumpstation erzeugt herrscht dort ein munterer Luftzug.
Das Wasser das dort einsickert ist glasklar und es riecht auch überhauptnicht gammlig.
 
Hier mal ein paar Fotos aus dem Tunnel im Bereich des Schachtes. Auf dem ersten Foto rechts zwischen dem dicken und dem dünnen Rohr sieht man ein kleines weißes Schild. Das letzte Foto zeigt die Vergrößerung "CO ALARM". Da war, soweit ich mich erinnern kann, ein Raum in dem man wohl Schutz suchen konnte. Die "Rinnsale", die sich von beiden Seiten jeweils Richtung Mitte bewegten und immer breiter, am Ende auch lauter, wurden, flossen dann seitlich weg, ein Stück vor dem Schacht. Das Wasser, glasklar wie der Bastler schon sagte, war Grundwasser, welches durch die Vermauerung sickerte. Es wurde zur Rothe Erde gepumpt und man sagt zur Kühlung genutzt.
Wer sich für die Technik und Details interessiert, dem empfehle ich die Broschüre "Die Königin der Seilbahnen" von Peter Kocbeck, erhältlich im HOESCH-Museum.
 

Anhänge

  • Seilbahntunnel-024.JPG
    Seilbahntunnel-024.JPG
    216,8 KB · Aufrufe: 17
  • Seilbahntunnel-025.JPG
    Seilbahntunnel-025.JPG
    171,9 KB · Aufrufe: 17
  • Seilbahntunnel-059.jpg
    Seilbahntunnel-059.jpg
    194 KB · Aufrufe: 16
  • Seilbahntunnel-060.jpg
    Seilbahntunnel-060.jpg
    182,7 KB · Aufrufe: 16
  • Screenshot 2025-08-08 163737.png
    Screenshot 2025-08-08 163737.png
    439,9 KB · Aufrufe: 17
Zurück
Oben