Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Angriffe von allen Seiten

Delli

erfahrenes Mitglied
Bin im Besitz eines Gartengrundstückes am See,zwecks Erholung und Abschalten am Wochenende vom Tagesstress.
Erholung ? war wohl nichts.
Arbeit pur,aber egal.
Nur wird es wärmer erfolgt der stille Angriff:
Von der Seeseite Belagerung durch Enten,Gänse,SchwäneAnhang anzeigen 17Anhang anzeigen 18
Sieht zwar im Winter schön aus,wenn so ein Schwarm von über 300 Tieren landet, egal ob Nilgänse oder Graugänse.
aber ohne Zaun an der Wasserkante geht da nichts, ansonsten ist Köttelparcourlauf angesagt.
An die Riesenbrummer von glitzernden Libellen hab ich mich ja schon gewöhnt, find sie schön.
Auch die kreisenden Fledermäuse abends find ich toll, die die Mückenschwärme vernichten.
Nicht so toll sind die ganzen Nutrias,die alles kahlfressen im Winter,und bis auf 2-3m rankommen im SommerAnhang anzeigen 14Anhang anzeigen 15Anhang anzeigen 16
von Wühlmäusen ,Kaninchen und Goldfasanen ganz zu schweigen.
Schön war es,als wir den Zaun noch nicht brauchten,die Gänse und frechen Enten zum Frühstück hochkamen,die Schwäne ruhig neben dem Frühstückstisch saßen,und sich die Meisen vom Teller die Krümel klauten.
Auch Aug in Aug mit einem Reh zu stehen, ist eher lustig. Man wußte nicht, wer sich mehr erschrocken hat, das Reh oder meine Frau.
Jetzt wird es Sommer,und die Luftangriffe beginnen wieder.
An das sonore brummen der alte Tante Ju,die im 2-3 std Takt den Luftraum in 100 m Höhe quert,gewöhnt man sich und schaut auch fasziniert immer wieder hinAnhang anzeigen 13Anhang anzeigen 12
ebenso verfolgt man gerne die Luftkämpfe mit verschiedenen Maschinen vom nahen Flughafen Egelsberg und die Segelflieger,die bis auf 30m über dem Garten kreisen,und winkt zurück.Anhang anzeigen 11Anhang anzeigen 10Anhang anzeigen 9
aber leider gibt es auch die Ballonfahrer,die an warmen Sommertagen wie die Heuschrecken einfallen.
Komischerweise schaffen sie es immer nur genau bis zum See,dann kommt die Luftverwirbelung und sie werden wie von einem Magneten heruntergezogen.
Zuerst hört man das Brüllen der Hauptbrenner,dann wird der Kuhbrenner zugeschaltet,um Höhe zu gewinnen.
Dann weiß man,es ist wieder soweit,gleich bekommen wir wieder Besuch von oben.
Sandmännchen lässt es regnen,schüppenweise.
Äste krachen,Nachbarn rennen,um die Leinen zu schnappen,und sie wegzuziehen,aber das klappt nicht immer.Anhang anzeigen 8Anhang anzeigen 7Anhang anzeigen 6Anhang anzeigen 5Anhang anzeigen 1Anhang anzeigen 4Anhang anzeigen 3Anhang anzeigen 2
Und da sind sie wieder, keine Ahnung, wieviel es in den letzten Jahren waren, aber schon einige.
stell hier nur mal exemplarisch ein paar Fotos ein.
Manchmal haben sie Seeberührung,dann sieht man Hektik in den Ballons,die Gasbrenner brüllen sich die Seele aus dem Leib,und wir sitzen da und schmunzeln,und wetten,welchen Nachbarn es dieses mal trifft mit seinen Bäumen oder dem Dach. schreck-
Überlege mir schon,mir vom Flughafen den Heliman zu rufen,um sie zu verscheuchen lach-
Aber so ist das idylische Seeleben nun einmal. prostt-
 
Ha,ha,ha

Wirklich sehr amüsant geschrieben und dokumentiertklatsch- klatsch- klatsch-

Hat mir sehr viel Spass gemacht beim Lesen.
Aber du scheinst ja wirklich keine Ruhe vor Belästigungen an deinem Erholungsplatz zu haben und deshalb habe Ich beschlossen,dich nach meiner Mittagspause ein wenig zu bedauern evil-
Ich mein ja nur,ich sitze hier schön gemütlich im völlig überhitztem und übervölkerten Büro und habe hier meine Ruhe und du wirst belästigt ratlos- grins grins

P.s.
Danke für die kurzweilige Belustigung prostt-

Gruss,
Frank
 
Tante Ju ist ja auch harmlos.Die knattert nur wie ein darmkranker Opa.
Aber Rosinen und anderen Kram hat sie in eine anderen Himelsrichtung gebracht.
das einzige Rosinenähnliche im Garten aus dem Luftraum abgeworfen stammt leider nicht von motorisierten Zweiflüglern. schreck-

was kreucht und fleucht bei uns noch so rum im Luftraum ?
Meinen freund Georg hab ich ja schon erwähnt: heute solo,Frau ist wohl shoppen
Anhang anzeigen 10
auch die Haubentaucher sind immer anzutreffen Anhang anzeigen 9
Normal war es früher,als der Zaun fehlte in der Rohbauphase,das immer Gustav Gans und Gefolge ankamen,um uns die Jungen vorzustellenAnhang anzeigen 8Anhang anzeigen 7
während die andern von der Bodencrew draussen lauerten.Anhang anzeigen 6Anhang anzeigen 5
Aber genug zum Bodenpersonal,wenden wir uns dem Luftraum zu.
Man sitzt gemütlich in der Bude,betrachtet seine selbstgemachten Möbel und die Hüttte ist zufrieden mit Gott und der Welt,dann geht es wieder los.
Anhang anzeigen 4Anhang anzeigen 3Anhang anzeigen 2Anhang anzeigen 1
VROOOOAAAMMM.
watt nu,watt ist los ? See ist doch ruhig
ach die Luftwaffel vom Flugplatz schlägt wieder zu.
 
arhg,aus versehn auf senden gedrückt
also weiter:
Der Flughafen liegt unter 2 km entfernt,oben am Hügel.
Da die Donnervögel am Himmel schwer zu indentifizieren sind,zeig ich mal Bodenaufnahmen davon,unkommentiertAnhang anzeigen 20Anhang anzeigen 19Anhang anzeigen 18Anhang anzeigen 17Anhang anzeigen 15Anhang anzeigen 16Anhang anzeigen 14Anhang anzeigen 13Anhang anzeigen 12Anhang anzeigen 11Anhang anzeigen 10Anhang anzeigen 9
und noch ein paar lütte BrummerAnhang anzeigen 8Anhang anzeigen 7Anhang anzeigen 6Anhang anzeigen 5

Und dann noch die Royal Jordanian Falcons,die sind extra gekommen mit ihrer 13 köpfigen Crew,waren bei ihrer Europatour 2011 hier,sonst nur an 2 anderen Standorten in DeutschlandAnhang anzeigen 3Anhang anzeigen 2Anhang anzeigen 1Anhang anzeigen 4
Junge ,waren die Topfit am Himmel !!! Da wurde einem vom Zuschauen schon übel.
P.S. Bin einfach aufs Rollfeld, hab mitgeholfen zu rangieren und zu Putzen,und wurde belohnt mit allen Unterschriften,besuch im Tower und nem Schönen Abschlussfest abends.
Leider hab ich mehr Videos wie Bilder,werde die aber noch bearbeiten bei Interesse.
Und das kreist also über meinem Garten,,oder im See und raubt mir die verdiente Ruhe! lach-
 
Schöne Story und nette Bilder.
Zu Deiner Unterstützung zu obengenannten Problemen hat sich die Industrie auch schon was einfallen lassen:
Um die Angriffe der Fauna abzuwehren, würde ich eine 12/70 Flinte empfehlen. Entlastet auch das Haushaltsbudget im Bereich Nahrungsmittel.
Für den weiteren Luftraum würde es eine 3,7cm oder eine 2cm Flak Vierling für den Anfang tun. Anschließend könnte man mit den Fliegern und Ballonern Überflugrechte aushandeln, das bringt nochmal ein paar Doppelmark nebenbei. Kann man dann wieder in Munition gegen die Unbelehrbaren investieren.
Auf mich herabgeworfenen Sand würde ich prinzipiell als Luftangriff einstufen und geeignet reagieren evil- .
 
Danke PGR
Aber eine 2cm Flak Vierling würde meine Frau nur als vergrößerte Blumenvase mißbrauchen.
Habe da leider nichts parat,was ich anwenden kann.
Könnte ja mal in Traar nachfragen,ob die mir was leihen, dort sind mir auf dem letzten Schützenfest so einige Sachen aufgefallen.
Aber ob die wirklich was anderes verschießen wie Bälle für die Jugend ?
Würde dem wort Königsschießen eine neue Bedeutung verleihen, der Vogel wäre dann wohl schnell unten lach- Anhang anzeigen 18Anhang anzeigen 17Anhang anzeigen 16Anhang anzeigen 15
Wäre dann aber wieder das Bedienpersonal zu beköstigen kratz-
Aber auch dazu fand sich etwasAnhang anzeigen 14Anhang anzeigen 13Anhang anzeigen 12
Es handelt sich um eine 101 Jahre alte Feldküche der eidgenössischen Konstruktionswerkstatt in Thun,Schweiz.
460 stück wurden davon zwischen 1910-1911 angeschafft, die letzten wurden 1951 ausgemustert.
Disese Modellreihe mit klassischen Pferdeantieb wurde für die infanterie,die Sapponeure und Pontoniere sowie für höhere Truppenstäbe beschafft.
Die Feldküche ist restauriert, mit allen Teilen original erhalten und voll funktionsfähig.
Auf einer Ladefläche hinter dem zweisitzigen Kutschbock befinden sich acht Eimer mit einem Fassungsvermögen von je 14 Litern, ein Brett für die Essensausgabe und natürlich das Holz zum Erhitzen der Speisen.
Außerdem ist hier diverses Werkzeug, wie zum Beispiel eine Spitzhacke und ein Spaten und diverser Kleinkram untergebracht.
Dieser Bereich kann mit einer Deckblache abgedeckt werden.
Zudem findet man in den zahlreichen Fächern unter dem Kutschbock unter anderem noch einen funktionsfähigen Fleischwolf,Kellen ,Messer und anderes
Früher waren hier neben den Küchengerätschaften auch die Überkleider für die Küchenmannschaften und auch Verpflegungsartikel für den laufenden Tag untergebracht.
Baujahr 1911, Spurbreite 120 cm, Länge um die 4,5m, 2 Kessel mit 110 Liter Fassungsvermögen gezogen von zwei Pferden.
Gesamtgewicht vollbeladen um die 1200 kg. Typenschild Nr. 4014
Wird noch benutzt, beim Maibaumsetzen 2009 wurden damit 300 Portionen Chili con carne und Kartoffelsuppe mit Mettwurst gemacht.
Dann werden Platten über die Räder gehangen, um zu arbeiten und das Essen auszugebenAnhang anzeigen 11
Na ja,bleibt noch die Frage,wie Ich sie zum Garten bekomme.
Aber da hat mein Gartennachbar was motorisiertes, was kein allzu harter Stilbruch wäre,seinen Trecker,einen PorscheAnhang anzeigen 10Anhang anzeigen 8Anhang anzeigen 9Anhang anzeigen 7Anhang anzeigen 6Anhang anzeigen 5Anhang anzeigen 4
Das armaturenbrett ist,wie drücke ich es aus: sehr übersichtlich Anhang anzeigen 3Anhang anzeigen 2und Gas geben macht man StufenweiseAnhang anzeigen 1
Auch das Spritabstellen hat was
An sonnigen Wochenenden tuckern hier Lanz Bulldog und viele alte Trecker diverser Firmen lang, teils mit Hängern und beladen mit singenden Völkern,die sich alkoholisch die Kante geben.
das Wummern,Bullern und Knacken der Maschinen hört man schon von weitem, ich liebe es.
nun ja,Lärm ist das alles eher nicht, mag den Garten so wie er ist, ist halt was anderes wie Stadtleben prostt-
 
Sehr schöne Bilder. Die Feldküche ist klasse. Historische Traktoren treffen sich auch mehrmals im Jahr hier im Nachbardorf. Bei der Ausfahrt kommen die dann hier vorbei. Hat was!
 
Ein herrlicher Beitrag und ist ja nun sogar noch richtig informativ geworden. Kennt man von dir ja gar nicht, dass du mal Fakten bringst und nicht nur rumschwafelst lach-

Die Bilder von dem Traktor gefallen mir gut, habe das Modell nur mal total verrotet in einer alten Garage vorgefunden... schön das auch mal so zu sehen.

Dem einen bitte mal den Hubschrauber entwenden, der könnte bestimmt auch ne Spiegelreflex tragen, so riesig wie der ist, das wäre mal was für Luftaufnahmen von Lost Places! Ansonsten müsste ich es mal mit Georg versuchen...
 
Toller Beitrag , erst fängt alles ganz gemütlich an und dann kommt immer mehr "Stress" , war wirklich sehr amüsant zu lesen , ich musste sehr oft schmunzeln - auch wenn manche Deiner Beschreibung für Dich wohl weniger lustig waren bzw. sind . Also langweilig scheint es Dir an Deinem See bestimmt nicht zu werden - bis dahin... winke-
 
Zurück
Oben