Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Eure Rauchmelder spionieren euch aus!!!! (Sagen die Linken)

Das betrifft hauptsächlich Vonovia Mieter und hat mit Linken, Rechten und anderen nix zu tun und zieht sich durch ganz Deutschland!

 
Klassisches Sommerloch Thema....wenn es schon gerade keine Krokodile im Badesee gibt... 🤪
Wir könnten ja mal eine Petition starten, die sich der folgenden Thematik annimmt:

"Gefährdungsminimierung durch Bisswarnmelder an Krokodilen in deutschen Gewässern".

In diesem Sinne - schni schna Schnappi! 🐊🐊🐊 🥹😅😂🤣
 
So ein Link kann man auch kürzer teilen ;-)
Was verbirgt sich dahinter? Ich will weder auf die China-Seite, noch ein Puzzle lösen.
 
Also, jetzt bin ich doch echt überrascht. Das die Rauchwarnmelder in der Küche zu Fehlalarmen neigen, ist allgemein bekannt, daher sollen dies ja auch nicht in der Küche montiert werden. Hier sollten dann schon Hitzemelder zum Einsatz kommen, die reagieren eben nicht auf den Wasserdampf.
Der Rauchmelder hängt, wie geschrieben, nicht in der Küche, sondern im Flur. Und es ist auch nicht so, daß da Schwaden durchziehen.
Im Falle Deiner Nachbarn gab es dann wohl kein mechanisches Notsystem, das von Hand betätigt werden kann? Vielleicht war da auch einfach etwas nicht bekannt. :unsure:
Bei elektrischen Rolläden haben wohl die meisten Bewohner keine mechanische Alternative oder die Möglichkeit, von extern Spannung an die Motoren zu legen.
Die Garage hätte eine normal verschlossene Seitentüre gehabt. Da lag aber von innen das Kaminholz vor :p.
Dass die Gebäudeautomation dazu dient, dass die technische Gebäudeausstattung ein auf die jeweiligen Bewohner geregeltes Behaglichkeitsklima im Gebäude / in der Wohnung erreichen soll, das brauche ich bestimmt nicht zu erklären. Das kann man ja überall im Netz nachlesen. 🥹😅😂
Wie gesagt, funktioniert nicht. Spaltet kein Holz, bringt keine Asche in den Garten aufs Beet. Holt kein Wasser vom Brunnen etc.
Und funktioniert nur mit Strom, der immer mal wieder ausfällt. Mal beim Sturm Ast auf die Leitung, mal ein Baum. Mal hat der Nachbar mit dem Trecker einen Mast gerammt.
Demnächst kommen dann noch die Ausfälle durch die verteuerbaren Energien wie in Spanien dazu.
Wer Spaß dran hat...und sonst nix zu tun...und Geld über...
Und dann ist es doch erstaunlich, dass gerade die Feuerwehr genau dies immer wieder als sinnvolle und u. U. lebensrettende Technik darstellt.
Natürlich sagen die das. Und die Notfallmediziner propagieren die Defis. Und Ärzte in Notaufnahmen erzählen in jedes ihnen hingehaltene Mikrofon, daß Fahrradhelme schwere Verletzungen vermeiden.
Und für die Sicherheit im Straßenverkehr ist eine jährliche HU unabdingbar, uswusf.
Und da man grundsätzlich nichts einfach so glauben soll, fragt man einfach mal nach, ob sie ihre Ansichten irgendwie relevant untermauern können.
Und ja, zu allen diesen verkaufsfördernden Aussagen gibt es Zahlen. Die sagen aber, oft zur Verblüffung der Notfallmediziner und Feuerwehrleute, etwas ganz anderes aus.
Der tatsächliche Nutzen von Rauchmeldern in Privatwohnungen und der im öffentlichen Raum/Betrieben aufgehängten Defis ist statistisch völlig irrelevant im Vergleich zu den Kosten.
Es gibt schlichtweg keine Erhebungen/Statistiken, die den Nutzen von Fahrradhelmen belegen. Im Hinterkopf sollte man dabei behalten, daß in einigen Ländern Fahrradhelme Pflicht wurden und diese verkehrstechnisch mit Deutschland vergleichbar sind. Die Einführung und Überwachung der Helmpflicht ist in den Verletzungsstatistiken dieser Länder schlicht nicht erkennbar (Wohlgemerkt: Fahrradhelme. Motorradhelme würden wahrscheinlich was nutzen)
Andere Länder haben gar keine- oder deutlich laschere HUs. Und statistisch auch nicht mehr Unfälle aufgrund von technischen Mängeln.
Natürlich können diese Dinge im Einzellfall mal ein Leben retten. Aber statistisch sind das tatsächlich Einzelfälle, wie bei den Defis. Ein Notfallmediziner der Feuerwehr hatte die Statistiken zu Rauchmeldereinsätzen und die für die Definutzungen mal bei den Ersthelferauffrischungskursen mit dabei. Wir waren verblüfft, wie irrelevant das Zeugs tatsächlich in der Praxis statistisch ist.
It's Merchendising!
 
Wenn ich mal hier im See schwimme, sind die Wandernden auch oft irritiert. Liegt dann aber nicht an meiner Rückenflosse :ROFLMAO: :LOL: 😜
 
  • Haha
Reaktionen: UmE
Was die Dinger können oder nicht?
Aufschrauben, oder oder über W-Lan kapern und Software auslesen. :cool:
Das die Gerüchte ins Kraut schießen, bleibt doch beim Verhalten der großen Heuschrecken nicht aus.
Info über die Dinger bekommst du 0. Die werden dir in die Wohnung genagelt und versiegelt.
Siegel gebrochen = zwischen 50 und 70€ futsch.
Einmal Tesa Krepp drum gewickelt, maximal 5 Minuten bis zum Alarm.

Mich wundert also der ganze Hype um die Dinger nicht.
Fehlt nur noch das 1 Monat nach Installation der Hamster stirbt, der ohne Rauchmelder 6 Jahre gelebt hat, und schon geht die Post ab.
 
Ja, wenn man die Technik und den Sinn nicht versteht oder kennt, kann man Teuflisches dahinter vermuten;-)
Übrigens senden die nicht über WLAN, sondern per Mobilfunknetz.
Und solltest Du übernatürliche Kräfte und Fähigkeiten haben, die Software auslesen zu können: Du wirst entäuscht sein: Das Ding sendet lediglich in regelmäßigen Abständen ein paar in Bits und Bytes gewandelte Messwerte aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: UmE
Und solltest Du übernatürliche Kräfte und Fähigkeiten haben, die Software auslesen zu können: Dur wirst entäuscht sein: Das Ding sendet lediglich in regelmäßigen Abständen ein paar in Bits und Bytes gewandelte Messwerte aus.
Das Ding sammelt Daten, das Ding sendet Daten.
Damit gibt es zwangsläufig eine Firmware. Mag sie noch so klein und primitiv sein.
Und ich war noch nie enttäuscht wenn es mir gelungen ist irgendwo einzudringen.
Du willst nicht das ich rein komme? Dann mach es sicherer. :cool:
 
Was das Ding sendet ist die eine Frage (und doch eh bekannt oder?),was der Empfänger mit diesen Daten macht ist eine ganz andere Frage,deren Auflösung sich deinem Zugriff entzieht.

Die Frage ist eher was DÜRFEN die mit den gesammelten Daten anstellen,wenn diese Daten dann z.B. bei Schimmelschaden nicht gerichtsverwertbar sind,kann einem auch die Sammlung wurscht sein.

So weit ich das verstanden habe,ist dieses Thema auch längst noch nicht ausprozessiert...und wir haben hier in Dt. immerhin eins der schärfsten Datenschutzregelwerke überhaupt.
Ich war neulich in Holland und Belgien total erstaunt WIE VIELE Kameras es dort inzwischen im öffentlichen Raum gibt...hier in Dt.,unvorstellbar !
 
Wii gehts denn mit der elektronischen Patientenakte voran?

Jaa ,wir leben in denkwürdigen Zeiten!

Also meine Krankenkasse hat mich zu dem Blödsinn angeschrieben und auf Seite 2 erklärt wie einfach der Widerspruch ist und die Karte nackt bleibt.
Hat sich fast schon so gelesen: Bitte widersprechen, wir haben selbst keinen Bock darauf.
 
Ich habe für die Familie komplett widersprochen als ich im Anschreiben las, daß das RKI oder das Paul-Ehrlich-Institut (eines von denen war es) für die Sicherheit garantiere.
Beide unterliegen staatlichen Weisungen und seit Veröffentlichung der "Corona-Files" weiß ich, was ich von denen zu halten habe.
Bevor ich denen meine Gesundheitsdaten anvertraue, übergebe ich unseren Hühnern Maiskolben zur sicheren Aufbewahrung.
 
Zurück
Oben