Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Google Earth. Wo war ich? Deutschland-Edition

Wen keiner was dagegen hat mach ich morgen früh mit was relativ einfachem, leicht zu lösendem weiter...
... wenn es sofort sein muß, Bild ist abgespeichert und greifbar!!

Dachte nur an die heutige, algemeine Lustlosigkeit. ratlos-
Vieleicht ist ja tatsächlich mal ne kleine

pause.jpg

von Nöten...

... wenn nicht, bitte ich um Rückmeldungen... bis 23.00 bin ich on!
Ansonsten steht morgen 11.00 das nächste Bild!!

Eure Entscheidung!!
 
Friedberger69 schrieb:
Wer weiß was der Greni gerne trinkt?
Oder sollte ich mit meiner Vermutung falsch liegen.....

Nunja, ein Produkt dieser Firma war zumindest lange Jahre von mir bevorugt. In diesem Bereich hält die 1878 von einem Krefelder gegründete
Firma auch heute noch über 50 Prozent der Marktanteile in Deutschland!!!
 
Noch jemand am suchen?? Noch´n Tip von Nöten??

Hab so das Gefühl das das hier Alt wird... kratz-
 
Diebelstrinker kennen die Brauerei und da ich mir gern mal nen Alt trinke fielen mir nur zwei ein. Frankenheim und Diebels lach-

Ich möchte diesmal nicht wissen was es ist sondern was da mal war und wo es ist
ImageUploadedByTapatalk1438004142.624048.jpg
 
Ich denke mal ihr braucht einen Tipp.
Das Gelände gehörte mal komplett zusammen. Heute steht da wie zu sehen auf dem gesuchten Teil ein Supermarkt. Der ist aber nicht gesucht. Das lange schmale Gebäude könnte euch also ein wenig weiterhelfen bei der Suche nach dem Was. Ein paar mehr oder weniger bekannte Personen waren auch dort. Der nächste Tipp kommt morgen in aller Früh ich muss solangsam ins waagerechte
 
Okay gehen wir mal von der englischen Nachnutzungszeit weg in die Vorzeit. Was von gesuchtem noch übrig ist ist die Baumreihe (nördlicher Bildrand). Sie wurde von den mehr oder weniger Bekannten in den 1950er Jahren gepflanzt.
Die Bekannten waren Männer aus dem zweiten Weltkrieg.
Das Gebäude wurde 1987 abgerissen.
 
Ich denke wir befinden uns hier...

Gef.Spandau.jpg

... dem letzten Aufentaltsort von Rudolf Hess und somit dem Gefängnis Spanndau (Ich nutze bewust nicht den vollständigen Namen).
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriegsverbrechergef%C3%A4ngnis_Spandau

Über das Ableben des letzten Insassen sowie über den doch recht zügigen Abriss der Haftanstalt, die doch eigentlich schützenswert
gewesen wäre, werde ich mich nun hier nicht weiter auslassen. Würde den Rahmen sprengen und ich habe keine Lust vier oder mehr
Stunden an einer eigentlich einfachen Antwort zu schreiben.

Vieleicht ist´s ja mal nen seperaten Faden wert kratz- ich denke der dürfte interessant sein Professor-

Schönes "Objekt" hast Du da ausgesucht !! daumen- klatschen-
 
Ich binn da mal so frei und mache weiter...

... denke mal sollte lösbar sein kratz-

wo war ich 27.jpg

Wie immer was und wo??
 
Danke für das Lob Greni. Aber du kannst es ruhig Kriegsverbrechergefägnis Spandau nennen. So hieß es ja auch. Ja ein eigener Faden wäre interessant aber würde wiederum auch dann den Rahmen sprengen da man einfach nichts ganz genaues weiß. Wie biste drauf gekommen? Abriss und Baumreihe und Zweiter Weltkrieg???
 
Sargonia_I schrieb:
Danke für das Lob Greni. Aber du kannst es ruhig Kriegsverbrechergefägnis Spandau nennen. So hieß es ja auch. Ja ein eigener Faden wäre interessant aber würde wiederum auch dann den Rahmen sprengen da man einfach nichts ganz genaues weiß. Wie biste drauf gekommen? Abriss und Baumreihe und Zweiter Weltkrieg???

Nöö... hab vor Wochen/Monaten darüber recherchiert und es sofort erkannt. Mußte nur nochmal bei GE schauen um´s mir selber zu bestätigen... lach-

Aber zurück zum derzeitigen Bild. Zumindest einer der in der zuvor genannten "Einrichtung" logierte ging vorher in diesem Gebäudekomplex, der 1910 von Kaiser Willhelm II
persönlich eingeweiht wurde, ein und aus. Dies im besondern in den letzten Tagen des II.Weltkrieges.
 
So, dann mal was schönes lach-
Ich weis, wenn ihr dieses Bild jetzt seht, wollt ihr mir sicher an die Kehle gehen oder bei nem Waldbrand irgenwelchen Göttern auf nem Scheiterhaufen opfern evil-
Aber ruhig bleiben, alles halb so wild....
Ich geb auch gleich den ersten Tipp dazu!
Diese Stätte der schweißtreibenden Ertüchtigung befindet sich im Kreis Pinneberg Professor-
Das Bild ist aber nicht genordet!!!
Also, der Ort reicht mir vollkommen popcorn-
 

Anhänge

  • R102.jpg
    R102.jpg
    319,2 KB · Aufrufe: 9
Zurück
Oben