Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Google Earth. Wo war ich? Deutschland-Edition

Friedberger69 schrieb:
Danke fürs Lösen Meister-
Hab schon Angst bekommen dass es keiner löst.

Gern geschehen, hab auch den Eindruck das die Luft hier ein wenig raus ist... ratlos- kratz-

Naja auf Holtenau zu kommen war, trotz eindeutiger Hinweise (!!), nicht einfach! Die 104 hat irgendwie irritiert,
hab ich auch nicht mit Holtenau in Verbindung gebracht...

Nun denn, weiter geht´s! Dürfte diesmal nicht all zu schwer sein, aber ich dachte mir da wir gerade bei den Drehflüglern sind... grins

WWI 3.jpg

Wie immer, wo und was!
 
War recht einfach....
Hier mal was neues, andere Epoche....
Wir bewegen uns diese mal auf einem anderen Gebiet, es geht um Kunst.
Ich möchte auch mal von den üblichen Fragen abweichen und wissen:
Für wen gebaut und von wem gebaut... popcorn-
R225.jpg
Ist in echt nicht so krum, Bild ist nicht genordet
 
Mal ein kleiner Hinweis...
Meine bevorzugte Epoche sollte klar sein. Wir sind beim Thema Kunst und einer Kategorie, die dem Gigantomanismus zuzuordnen ist. Das Bauwerk hat in seinem Bestehen schon einiges erlebt. Auch Militär hat dort kurzzeitig Einzug gefunden. Noch was zum grübeln....
Im Garten kann man auch heute noch über Gipsreste stolpern...winke-
 
Der Elan hier ist mal wieder der Hammer.... nono-
Da keiner fragt, geb ich einfach mal noch einen Tipp ab Professor-
Etwa bis 1947 nutzte die US-Armee das Areal. Es war mal Garage und Casino, später diente das 700 Quadratmeter große Haus als Ausweichquartier für Schulen und Gottesdienste.
Der einstige Hausherr hat wahrlich großes geschaffen. Unter anderem ein paar riesige Pferde.....
 
Es hat nichts mit Johann Gottfried Schadow und dem Brandenburger Tor zu tun ? kratz-

Sicher nicht oder ratlos-
 
gustav schrieb:
Es hat nichts mit Johann Gottfried Schadow und dem Brandenburger Tor zu tun ? kratz-

Sicher nicht oder ratlos-
Aber mit einem Tor, bzw mehreren....
Und auch noch recht große, meine es wären um die 11 Meter. Ne ordentliche Haustür würde ich das mal nennen lach-
 
Ich versuche, nach Tagen des Suchens, mal ganz vorsichtig eine Lösung vor zu schlagen...

Gebaut von Albert Speer, für den Künstler Josef Thorak.

Fichtenstraße 14, 85598 Vaterstetten (Baldham)

Hier mal einen Auszug aus dem Wiki-Text zu Baldham...

"Der Ortsteil Kolonie Baldham wurde vor Beginn des Zweiten Weltkriegs als Standort für das Atelier von Hitlers Bildhauer Josef Thorak gewählt. Das von Albert Speer errichtete Gebäude ist heute eine Zweigstelle der Archäologischen Staatssammlung in München. Am 5. Mai 1945 trafen sich hier die Delegationen der deutschen Heeresgruppe G und der 7. US-Armee, um über die Kapitulation der gut 200 000 deutschen Soldaten in Süddeutschland zu verhandeln. Im Kapitulationsvertrag ist jedoch der Nachbarort Haar angegeben, obwohl dieser in Baldham unterzeichnet wurde."

https://de.wikipedia.org/wiki/Baldham" onclick="window.open(this.href);return false;
https://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Thorak" onclick="window.open(this.href);return false;

Kleine Randbemerkung... scheiße schwere Geburt und echt nicht leicht zu knacken!!! klatschen-
 
gustav schrieb:
Hombre schrieb:
Na so schwer war es nu auch nicht klatsch-
...

Doch es war schwer nono-

Hombre schrieb:

Na vom Schwierigkeitsgrad zumindest im oberen Drittel der Skala, weit im oberen Drittel! Naja, lulu kann jeder und hier ist eben nicht jeder!
Künstler war klar, Zeitraum auch!! Aber zu der zeit gab es etliche "Lieblinge" oder begünstigte... Die Liste derer gab nicht viel her...
Nach einigen Tagen quersuchen, aufgeben, pausieren und weitersuchen war´s dann ein Bericht in der SZ über den ich stolperte... da war´s wieder lulu..


Ich such mal was feines raus...
 
Was anspruchsvolles zu finden ist hier mitlerweile auch nicht mehr so leicht, der Level ist über die Monate reichlich nach oben gerutscht!

Man möge mir verzeihen das ich erst morgen liefere, selbst für´s Rätzel muß man nu recherchieren... ging mal aus der Hüfte!!! Aber gut so, hält´s die Birne fitt!!
 
Greni schrieb:
Man möge mir verzeihen das ich erst morgen liefere, selbst für´s Rätzel muß man nu recherchieren... ging mal aus der Hüfte!!! Aber gut so, hält´s die Birne fitt!!

Nun gut, letztlich ist´s dann doch aus´m Bauch da man´s vor Jahren mal aus dem Autofenster gesehen hat...
... nach dem Motto da war doch was... kratz- ärgerlich das ich´s mir damals nicht angeschaut habe kopfwand- , nach dem was
ich nun darüberer gelesen habe.

Was soll´s... hier die neue Aufgabe für die Gemeinde

Was, Wo UND eine einmalige Besonderheit...

WWI 4.jpg

Und nein, es ist keine Baustelle (jedenfals nicht das ich wüsste)

Auch gleich einen Tip! Das Gesuchte befindet sich in der unteren Hälfte und des linken Drittels! grins
 
Och Leute, ich bitte euch!!
Es gab hier Zeiten da wurde öffentlich nachgedacht, nannte sich Brainstorming. Nu nüscht mehr in die Richtung...
... geht doch nicht nur darum wer gewinnt, ist doch auch der Algemeinbilung und dem Teamgeist förderlich!!

Aber gut erste Tipprunde...
... vergesst alles was ich bisher hier eingestzt habe! Kein Militär, kein Geheimdienst, keine Brauerei, kein Waffenhersteller.
Es ist einfach nur alt, sehr alt. Und das man es auf dem Bild nicht entdecken kann liegt daran das man es aus der Luft eben sehr
schlecht entdeken kann! Es hat einen sehr kleinen Querschnitt, daher habe ich auch den großen Bildausschnitt gewählt.
Hätte ich nur auf´s Objekt gezoomt hätte man genau so wenig gesehen aber auch weniger Anhaltspunkte gehabt!

Sollte nu nicht nen bischen Gedankenspiel Eurerseits kommen zu dem ich dann gegebenenfalst Tips geben kann,ansonste haue
ich euch allesammt für die nächsten Tipps den Buchcode um die Ohren! Googelds schonmal und macht euch damit vertraut! grins

Würde zwar eine Menge Arbeit meinerseits bedeuten, aber des Spaßes halber... (und wer weiß ob man´s nicht mal braucht)
 
Zurück
Oben