Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Google Earth. Wo war ich? Deutschland-Edition

Friedberger69 schrieb:
Ich erbame mich, bis Kugelgriller sich von der Küste nach München durchgekämpft hat, liegt hier wieder Schnee.

Polizeiinspektion München - 22 - Bogenhausen
Früher in Besitz Hitlers

Eingezogen war Hitler am 1. Oktober 1929 samt Personal. Eva Braun kam oft zu Besuch. Und auch allerhand Größen der damaligen Zeit waren am Prinzregentenplatz zu Gast. Ende 1938 ging − wohl mit Hilfe der Partei und dank der sprudelnden Einnahmen aus dem Verkauf seines Buchs "Mein Kampf" − das ganze Haus in Hitlers Privatbesitz über. Bis zu seinem Tod 1945 blieb er mit dieser Adresse in München gemeldet – auch wenn er nach Ausbruch des Kriegs kaum mehr in der Wohnung lebte. Dabei war gleich ab 1939 für ihn ein Luftschutzbunker mit einer 4,75 Tonnen schweren Stahldecke und Eichenholz-getäfeltem Führer-Raum gebaut worden. Hitlers privates Eigentum fiel an an den Freistaat – darunter auch das gesamte Gebäude am Prinzregentenplatz. Seit 1949 residieren hier verschiedene Polizeibehörden und verhindern, dass die Wohnung eine Wallfahrtsstätte für die Ewiggestrigen wird.
Meister- Meister- Danke, du hast mich erlöst.... ähm ich meinte du hast 100% richtig gelöst daumen-

Kugelgriller schrieb:
Gundel Gaukeley schrieb:
popcorn- ..... das dauert sonst unter Umständen Jahre bis die Grillkugel löst..... Verschwoer-
Na und? Bist doch noch jung... also hast Du Zeit.
Und zum Popcorn holen hast Du auch jemanden grins

(dessen Hinweis übrigens eher irreführend ist blabla- )

Ja ne, ist klar... "du bist ja noch jung".... willste nen Blumentopf gewinnen oder brauchst du ne Brille lach-
Na, dann trab mal an mit dem Popcon..... silly-

Kugelgriller schrieb:
Pumuckl kenne ich ja.
Aber diesen Herrn Hitler ratlos-
War übrigens schon in Coesfeld angekommen silly-

Sorry, ich vergaß... du hast ja schon seit dem Coesfeld-Kalauer nichts mehr gefunden... oder?? zunge-
Nur gut, dass du diesmal nicht wieder Peenemünde umgegraben hast auslach-

Na dann, Friedberger, such uns was schönes raus grins
 
Ich geh in der Zeit noch ein wenig zurück, so zwischen 1828 und 1841 wurde das hier gebaut.

Bild.JPG

Die Fragen sind die Üblichen.
Nicht genordet
 
Ich muss mal eben bevor Lars was neues postet dazwischen funken. Aufgrund von Zwischenprüfungen die jetzt bei mir anstehen, werde ich die Leitung dieses Threads abgeben. Und zwar möchte ich das gerne an Lars und friedberger als stellv. Ihr beide seid eh die meiste Zeit aktiv und bekommt das hier mit Sicherheit hin ;)

Ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel. Zwischendurch schaue ich bestimmt mal rein was ihr hier so treibt evil-
 
Sargonia_I schrieb:
weil mich der friedberger gemobbt hat
Ich bekomme gerade ein schlechtes Gewissen.......... Gewissen kratz- wat is das?
Viel Spaß bei den Prüfungen.

Ich finde du hast zumindest zu 50% eine gute Wahl getroffen. grins

Dann soll der Hombre mal weitermachen, die Lösung ist Latürnich richtig. daumen-
[glow=red]https://www.armeemuseum.de/de/gebaeude/reduit-tilly.html[/glow]
Wie hast du das so schnell rausbekommen? Das Bild war doch gedreht. grins

ps. Übel nehmen ist mein zweiter Vornahme. evil-
 
evil- So schwer ist das nun auch nicht....

1915 hat man die Baustelle eingerichtet, der erste Weltkrieg hat aber, wegen anderer Probleme im Land, den Bau unterbrochen...
 
Friedberger69 schrieb:
Entweder bin ich zu oberflächlich, zu blind, zu blöd oder vermutlich von allem etwas. Ich find nix!
Du möchtest jetzt aber keine Antwort auf diese deinige, von dir gestellte, versteckte Frage, oder kratz-
 
Friedberger69 schrieb:
Sehr anständig von dir, dass du einen am Boden liegenden nicht gleich trittst, sondern erst fragst.
ich scheine mich nicht zu meinem Besten verändert zu haben kratz-

Friedberger69 schrieb:
Entweder bin ich zu oberflächlich...
Möglich kratz-
Friedberger69 schrieb:
Wir kommen der Sache näher soso-
Friedberger69 schrieb:
Gleich hat er`s... 8)
Friedberger69 schrieb:
...vermutlich von allem etwas...
Jetzt hat er`s Meister- Meister- Meister-

Such doch mal in einem Bundesland mit "Sa"
 
Ich hab gefühlte 1000 verschiedene Kombis aus Kraftwerk, Bau, Baustelle, 1915 gegoogelt aber anscheinend immer das eine übersehen.
Das Kraftwerk Weiher ist ein deutsches Steinkohlekraftwerk. Es liegt bei Quierschied im Saarland. Betreiber und Eigentümer des Kraftwerks ist die Steag Power Saar GmbH.
 
Hombre schrieb:
Ich merke, du brauchst nur ein paar aufmunternde Worte und schon läufts...
Mein Chef würde das Tritt in den Arsch nennen.

Hab mal wieder was aus meiner Heimat, nicht so groß aber zu etwas Größeren gehörend.
Und Kraftwagen standen damals auch schon rum.

Bild.JPG
 
Psb IT-Service GmbH
Usinger Str. 114
61239 Ober-Mörlen

Ehemalige Kraftfahrzeughalle des Wehrmachthauptquartiers
 
Zurück
Oben