Ja,"integrierte Hüttenwerke",also alles auf einem Fleck war schon immer die Idealvorstellung,dem aber auch schon immer das organische Wachstum der einzelnen Werke über Jahrzehnte und Jahrhunderte entgegenstand,wie auch chronische Platznot auf den Werksgeländen und drumherum.
So das die Realität auf allen Werken in einer kunterbunten Mixtur aus alten Anlagen,neuen Anlagen,stillgelegten Uraltanlagen und Brachflächen bestand,die zu klein für sinnvolle Neubau und Erweiterungsprojekte waren.
So weit ich das weis,sollte das neue Werk damals auf dem Gelände Ellinghausen gebaut werden,da wo heute das riesige Ikea Lager ist.
Aber 100%ig sicher bin ich mir damit nicht.
Das die Westfalenhütte und Phoenix dafür geschlossen werden sollten,hab ich auch noch nicht gehört,dachte das neue Werk wäre zusätzlich als Ergänzung gedacht gewesen.
Guck dir doch nur man an wie groß die Gelände Westfalenhütte+Ph. sind,und wie groß das Union Gelände ist....meinst du die Hoeschianer hätten für ein neues Werk demonstriert,das nur 1/4 so groß ist wie ihre damals aktiven Werke,was nach deiner Theorie bedeutet hätte 3/4 der Leute hätten ihren Job verloren
