Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Unterirdisches Labyrinth in Dortmund

Welche 3 Nasen sind denn heute um 18:20 auf dem Dach rumgeturnt...;)
Sieht man selbst noch vom Hbf aus,wenn man weis wo man hin gucken muss 🤪
 
Da hast du uns tatsächlich erwischt! 😁
1000045356.jpg
Das Rumturnen muss wohl Tanzen gewesen sein... bei Schlager aus den 20er, beweg ich mich auch mal. 🤪
 
Jetzt sag nicht die Kollegen sind schwanger, oder was passiert da oben noch so alles? Dann wundert es mich nicht das da bald Kaneras hängen.
 
Aber mal was anderes, die Firma Buchen hat ja diese Rohre gestrahlt unter den weißen Hallen.

Ich konnte es von der Straße aus nicht genau sehen, aber kann es sein, dass man einen Zugang geschaffen hat und zwar dort wo die Brücke abgerissen wurde?

Es sah so aus als ob dort was weg gebagert wurde.
 
1000046640.jpg
Nochmals danke an @syriana , für das schöne Bild, passt echt gut in meine Wohnung! 👍

So eine gute Aufnahme des Werks, wurde hier noch nicht geposted. Man kann vieles sehr gut erkennen, wie der Vorbau der Feldherrenhalle, das Kraftwerk, die OWIIIa im Bau, die Westfalenhütte, den Güterbahnhof, die Mitarbeiter Brücke am Schalthaus, die neue Walzendreherei in Kompletter Länge, ,,Halle Fa. Frigge" und die Hallen Richtung Hafen. Aber eine Sache sieht man nur beim ganz genauen hingucken... ein Kamin an der neuen Walzendreherei!
1000046641.jpg

 
Ich hab auch endlich mal wieder Zeit gefunden eine kleine Runde über das Gelände zu drehen.
20250827_173627.jpg20250827_180225.jpg20250827_180913.jpg20250827_181657.jpg
Ich hab so eine art schutzraum aus Stahl gefunden. Weiß jemand mehr dazu?
War der vielleicht für Akten gedacht?
Die metallne Tür scheint auf jeden Fall ziemlich dick.
20250827_182450.jpg20250827_182616.jpg20250827_182555.jpg20250827_182751.jpg20250827_183243.jpg20250827_183647.jpg
 
Aufem Dach der neuen Walzendreherei, da musst du aber geklettert haben... 🤔

Weißt du ungefähr, wo dieser ,,Schutzraum" ist?
 
Schätze mal eine Art Sachluftschutz für irgendwelche wertvollen Bauteile oder unverzichtbare Akten...oder einfach nur ein besonders geschützter Raum damit das wertvolle Kleinzeug nicht geklaut wird.

Meine in einem Plan gesehen zu haben das im östlichen Teil der Halle neue Walzendreherei auch mal ein kleineres Walzwerk war :unsure:
Das dürfte dann der Kamin von einem Brammenofen sein.
Was dir nicht alles auffällt...krass 😄
 
Tja, dass hab ich wohl an mir, mir fällt jedes kleine Detail auf, worauf die meisten nichtmal achten. 😜

Gibt es noch irgendwelche anderen Brammenöfen? Müssten die dann nicht auch Kamine haben?
1000046740.jpg
1000046741.jpg
1000046742.jpg
1000046743.jpg
(Auf den Bildern kann man den Kamin gut erkennen und den Standort vom Kamin gut einschätzen.)

Randinfo: Die Aufnahme muss zwischen 1983-1991 sein, wenn man sich die Luftbildern ansieht.
 
1000046812.jpg
Mal ganz frech ein Screenshot bei Ebay gemacht, es gibt erstaunlich vieles was man dort von der Hüttenunion erwerben kann, darunter auch diese Postkarte. Wo man die Hochöfen erkennt, den Gasometer, die Anlagen die vor der neuen Walzendreherei existierten und eine ganz andere Straßenführung, der Rheinischen Straße.
 
So wie ich das sehe, ist der Kamin nicht mehr in der Walzendreherei (Bearbeitungswerkstatt) sondern schon am Beginn der angrenzenden Halle und das war das Presswerk. Ich wüsste nicht, dass in der Bearbeitungswerkstatt ein Walzwerk war. Walzwerk 4 und das Blockwalzwerke waren etwas nördlich der Hallen.
 
Zurück
Oben