Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Welches Autooo???

concretepassion schrieb:
Buddy1958 schrieb:
Und schön ist immer Ansichtssache!

Deshalb frage ich ja. Ich würde gerne verstehen warum den jemand schön findet.

Auch ich finde diesen Wagen und viele aus dieser Zeit schön. Und ich würde gerne verstehen warum den jemand nicht schön finden kann. Vielleicht macht

concretepassion ja den Anfang und erklärt uns mal was er daran nicht schön findet und im Gegenzug wäre ich dann auch bereit ihm zu erklären was an diesem Wagen schön ist !
 
ManK schrieb:
concretepassion schrieb:
Buddy1958 schrieb:
Und schön ist immer Ansichtssache!

Deshalb frage ich ja. Ich würde gerne verstehen warum den jemand schön findet.

Auch ich finde diesen Wagen und viele aus dieser Zeit schön. Und ich würde gerne verstehen warum den jemand nicht schön finden kann. Vielleicht macht

concretepassion ja den Anfang und erklärt uns mal was er daran nicht schön findet und im Gegenzug wäre ich dann auch bereit ihm zu erklären was an diesem Wagen schön ist !

Zum Beispiel das viele sichtbare Plastik. Im heute typischen durch UV Licht ausgeblichenen Grau. Oder das Design: Futuristisch sah die erste Version des Sierra seinerzeit im Vergleich mit anderen Fahrzeugen aus, aber streng genommen nur die 3 Türer Variante. Die anderen Karosseriemodelle sind dann einfach nur für den Markt gebaut worden.
Die inneren Werte: Soll der Sierra etwa durch seine Technik oder Verarbeitungsqualität überzeugen? Motoren die im Schnitt 3 Liter mehr verbrauchen als die Konkurrenz aber dafür weniger Leistung haben und früher platzen? Ford verkauft sich schon immer über den Preis, wenn die Technik nicht zu tief fällt. Oder warum gibts heute kein Modell "Sierra" mehr? :wink:

Ich weiss dass die meisten Leute die Autos aus ihrer Kindheit toll finden. Aber alt und schöne Erinnerungen reicht für mich halt nicht aus.
Und bei Pauschalausagen wie "das waren damals schönere Autos mit weniger Problemen" juckt es mich halt meinen Senf dazu zu geben. Aber auf Rückfragen an die Herren mit den 08/15 Kommentaren kommt ja keine Antwort.
Habe übrigens was Autos angeht selbst einen Randgruppengeschmack, wie ich bei Diskussionen immer wieder feststellen muss. (mir gefiel sogar der rundgelutschte Scorpio aus den 90ern)
 
OK, concretepassion also erst einmal gefällt mir der Wagen weil mein Großvater so einen in den 90ern auch hatte, natürlich nicht als Einsatzwagen, aber in weiß und auch mit schwarzen Plastikstoßstangen. Und warum zum Teufel sollte das nicht ausreichen um einen Wagen gut zu finden ? Des weiteren sind ein paar Details deiner Antwort leider nicht korrekt.
1. Das Design: da der Sierra als Nachfolger des Taunus auf dem Markt kam sahen alle Modellvarianten durchaus Futuristisch aus.
2. Die Technik: da kann der Sierra durchaus überzeugen so hatte er Einzelradaufhängung und vorne kamen Mc-Pherson-Federbeine zum Einsatz und die Motoren waren durchaus sparsam aber das hängt von der Motorisierung ab. So war der 67PS Diesel damals der sparsamste in dieser Wagenklasse ob man das vom Cosworth behaupten kann wage ich aber zu bezweifeln und die Verarbeitungsqualität ist auch der damaligen zeit entsprechend. Und die Motoren platzen früher ??? Na wen concretepassion das sagt ! Obwohl eigentlich sind die Motoren gerade für ihre Zuverlässigkeit bekannt und besonders die gusseisernen Zweiliter-OHC-Maschine zählt als unzerstörbar
3. Warum es keinen Sierra mehr gibt: Weil Ford in den 90ern ein neues so genanntes "Welt Auto" bauen wollte welches auf allen Kontinenten vertrieben werden sollte und mit dem Sierra nichts mehr gemeinsam hatte. So bekam der Nachfolger der Mondeo Frontantrieb und andere Motoren usw. und so hat doch ein Namenswechsel nichts mit der Qualität eines Auto zu tun. Nach dieser Logik waren Taunus, Granada, Admiral, Kadett, Vectra, Corrado, Jetta, usw. schlechte Autos, oder ?
Ach ja, auch ich mache gerne eine Aussage wie " das waren damals schönere Autos mit weniger Problemen" weil es für mich so ist. Wen ich mir die aktuellen PKW so anschaue gibt es da nicht viele welche mir auf Anhieb gefallen. Des weiteren ist die heutige Technik in den Autos viel komplexer und leider damit auch für defekte anfälliger als "früher". Alleine die Tatsache das es einige Modelle gibt wo man zum Glühbirnenwechsel in die Werkstatt muß weil es so ohne weiteres nicht möglich ist. Da fällt mir aus den 80ern und 90ern jetzt spontan kein Modell ein wo es so etwas gegeben hat.
Das einzige wo ich mit concretepassion einer Meinung bin bezieht sich auf den rundgelutschten Scorpio aus den 90ern der war Geil aber leider so schlecht das es nie einen Nachfolger gab ;-)
 

Anhänge

  • SAM_6931_Enhancer_Fotorx.jpg
    SAM_6931_Enhancer_Fotorx.jpg
    96,3 KB · Aufrufe: 77
  • SAM_6928_Enhancer_Fotorx.jpg
    SAM_6928_Enhancer_Fotorx.jpg
    73,7 KB · Aufrufe: 77
  • SAM_6927_Enhancer_Fotorx.jpg
    SAM_6927_Enhancer_Fotorx.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 77
ManK schrieb:
Und warum zum Teufel sollte das nicht ausreichen um einen Wagen gut zu finden ?
Das reicht definitiv als Grund aus. Aber nicht für: "das waren noch tolle und schöne Autos"

ManK schrieb:
So war der 67PS Diesel damals der sparsamste in dieser Wagenklasse ob man das vom Cosworth behaupten kann wage ich aber zu bezweifeln
Da hast du es ja, sparsam nur "ohne" Leistung und als stinkender Diesel.

ManK schrieb:
Und die Motoren platzen früher ??? Na wen concretepassion das sagt ! Obwohl eigentlich sind die Motoren gerade für ihre Zuverlässigkeit bekannt und besonders die gusseisernen Zweiliter-OHC-Maschine zählt als unzerstörbar
2Liter OHC mag sein dass der einigermaßen hielt. Die Erfahrungen aus meinem Bekanntenkreis mit Sierra/Mondeo/Erscort sprechen eine andere Sprache. Befreundete Entwicklungsingenieure von Ford fahren alles nur keinen Ford.

ManK schrieb:
Nach dieser Logik waren Taunus, Granada, Admiral, Kadett, Vectra, Corrado, Jetta, usw. schlechte Autos, oder ?
Entweder ist die Technik zu schlecht (geworden) oder das Konzept passte nicht mehr. Tatsache ist die genannten Modelle am Ende keine Verkaufsschlager mehr waren.
Warum sollte VW zb. den Golf umbenennen? Bei Scirocco/Corrado haben sie es gatan.

ManK schrieb:
Wen ich mir die aktuellen PKW so anschaue gibt es da nicht viele welche mir auf Anhieb gefallen.
Schade für dich, denn der Nachschub an Sierras ist definitiv erschöpflich. Ich könnte dir aus jeder Zeit ne ganze Reihe an Fahrzeugen aufzählen die mir gefallen.

ManK schrieb:
Des weiteren ist die heutige Technik in den Autos viel komplexer und leider damit auch für defekte anfälliger als "früher". Alleine die Tatsache das es einige Modelle gibt wo man zum Glühbirnenwechsel in die Werkstatt muß weil es so ohne weiteres nicht möglich ist. Da fällt mir aus den 80ern und 90ern jetzt spontan kein Modell ein wo es so etwas gegeben hat.
Das ist Quatsch. Komplexer ja, anfälliger nein! Lieber 10 schwierige Glühlampenwechsel als einen Motorschaden um die 100tkm.

ManK schrieb:
Das einzige wo ich mit concretepassion einer Meinung bin bezieht sich auf den rundgelutschten Scorpio aus den 90ern der war Geil aber leider so schlecht das es nie einen Nachfolger gab ;-)
Freut mich. Der war aber nicht schlechter, nur viel teurer!
 
Der Corrado sollte den Scirocco aber nie ersetzten bzw. dessen Nachfolger sein, sondern so war es geplant gleichzeitig gebaut werden....
 
Nur mal so am Rande: Opel Corsa D Bj. 2009 :alle 2 Jahre neue Pendelstützen(Opel:nee ist Verschleiß),Skoda Roomster Bj.2009 Lüfter Innenraum defekt,zum wechsel:ganzes Armaturenbrett raus-ist kein Witz-,Astra H Twintop Bj 2007 Kabelbruch Verdeck am Kofferraumscharnier.......alles Autos aus meiner Familie..(ach ja mein Touran Kabelbruch
Pumpe Düse Steuerkabelbaum).....
Alles neuwertige Autos,aber wie geschrieben nur am Rande
 
Tja so is das eben. Das Grotten übelste Auto das ich je hatte und das teuerste ein Renault Espace... Was da alles kaputt war, tzzz. Jetzt seid 2009 Golf 4 tdi mit 409000 km auf der Uhr null Probleme.. Klar kannst du mit jeder karre ins Klo greifen oder Glück haben...
 
was sich daraus entwickelt hat,kaum zu glauben :D

Jedenfalls finde ich die alten autos viel besser als der neue moderne schrott...
früher hieß es 4 reifen bremsen und ein dach überm kopf und man war zufrieden.heute heist es,esp abs klima pdc am bessten 500 ps teure felgen und und und.jeder kauft sich ein auto und davon 80% auf pump.wenn man ehrlich ist sehn die autos schon fast wie raumschiffe aus und kaum noch als auto.
klar gefällt mir der ein oder andere neue wagen auch,aber lass die ganzen mistgurken mal 20 jahre alt sein,wenn die es bis dahin überhaupt schaffen.
Da wiegt die elektronik mehr als der rest des wagens,und das ist in meiner sicht mist,klar esp und abs sind gute erfindungen,aber der rest,hi end sorroundsystem oder sowas alles,braucht keiner.

Ich will die zeit haben golf 2 sierra oder sowas.da muss man keinen herzinfarkt kriegen wenn man beim parken an ein anderes auto kommt oder wenn die karre mal nicht läuft sich direkt ein kredit nehmen zu müssen für die reperatur...
Mehr möchte ich dazu nicht mehr sagen und will neue bilder sehen :D
 
GE-Townrider schrieb:
Der Corrado sollte den Scirocco aber nie ersetzten bzw. dessen Nachfolger sein, sondern so war es geplant gleichzeitig gebaut werden....

FALSCH, der Corrado wurde ursprünglich als Scirocco III geplant geriet aber in der Entwicklung und der Produktion zu teuer so das er als Sportwagen und Technologieträger deklariert wurde und der Scirocco II wurde als "günstiges" Sport Coupé parallel angeboten.

ManK schrieb:
Und die Motoren platzen früher ??? Na wen concretepassion das sagt ! Obwohl eigentlich sind die Motoren gerade für ihre Zuverlässigkeit bekannt und besonders die gusseisernen Zweiliter-OHC-Maschine zählt als unzerstörbar
2Liter OHC mag sein dass der einigermaßen hielt. Die Erfahrungen aus meinem Bekanntenkreis mit Sierra/Mondeo/Erscort sprechen eine andere Sprache. Befreundete Entwicklungsingenieure von Ford fahren alles nur keinen Ford.

Der letzte Satz gefällt mir natürlich am Besten. Entwicklungsingenieure von Ford fahren selber keinen Ford also taugt Ford auch nichts. Ich gebe zu mit diesem Argument hast du mich geschlagen. Dem kann ich nichts mehr hinzufügen ;-)

ManK schrieb:
Des weiteren ist die heutige Technik in den Autos viel komplexer und leider damit auch für defekte anfälliger als "früher". Alleine die Tatsache das es einige Modelle gibt wo man zum Glühbirnenwechsel in die Werkstatt muß weil es so ohne weiteres nicht möglich ist. Da fällt mir aus den 80ern und 90ern jetzt spontan kein Modell ein wo es so etwas gegeben hat.
Das ist Quatsch. Komplexer ja, anfälliger nein! Lieber 10 schwierige Glühlampenwechsel als einen Motorschaden um die 100tkm.

Zum Glück sind die heutigen Motoren da besser und halten 1bis2 Millionen Kilometer, sorry schau dir den Mist doch mal an was da heute zum Teil fabriziert wird alleine VW mit seinen Steuerketten und die Aufzählung könnte ich jetzt Seitenweise fortführen.

ManK schrieb:
Das einzige wo ich mit concretepassion einer Meinung bin bezieht sich auf den rundgelutschten Scorpio aus den 90ern der war Geil aber leider so schlecht das es nie einen Nachfolger gab ;-)
Freut mich. Der war aber nicht schlechter, nur viel teurer!

Natürlich war der nicht schlecht, das war ironisch gemeint, den Scorpio gibt es nicht mehr weil ihn schlicht und einfach keiner wollte.

Also im Grunde ging es darum warum man solche Fahrzeuge gut finden kann, wobei ich die Frage eigentlich für ziemlich dämlich halte, der eine mag es der andere halt nicht, warum muß man so etwas überhaupt hinterfragen ??? Und wen man schon Diskutieren möchte dann bitte mit Fakten und nicht mit irgendwelchen, nicht nachvollziehbaren, Stammtisch Weisheiten.

Außerdem beende ich diese Diskussion von meiner Seite aus und schließe mich Papakalli an: MEHR BILDER BITTE !!!
 
Da sollte Papakalli recht haben. So einen Polo 86C 2F hatte meine Frau auch ein mal. Als Coupe mit G40 Motörchen. Aber ich glaube der Wagen wurde nur für Frauen gebaut so eng wie der war und selbst mit "kleiner" Schuhgröße 42 hat man bei den Pedalen Probleme das man nicht Gas und Bremse gemeinsam tritt.
 
Ja Papakalli und Mank liegen richtig,ist ein Polo 2F(Bj.1990-1994) Sondermodell Genesis,habe noch ein zweites Bild.
 

Anhänge

  • 2014-09-29 16.42.20.jpg
    2014-09-29 16.42.20.jpg
    274,6 KB · Aufrufe: 103
Zurück
Oben