Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!
concretepassion schrieb:Buddy1958 schrieb:Und schön ist immer Ansichtssache!
Deshalb frage ich ja. Ich würde gerne verstehen warum den jemand schön findet.
ManK schrieb:concretepassion schrieb:Buddy1958 schrieb:Und schön ist immer Ansichtssache!
Deshalb frage ich ja. Ich würde gerne verstehen warum den jemand schön findet.
Auch ich finde diesen Wagen und viele aus dieser Zeit schön. Und ich würde gerne verstehen warum den jemand nicht schön finden kann. Vielleicht macht
concretepassion ja den Anfang und erklärt uns mal was er daran nicht schön findet und im Gegenzug wäre ich dann auch bereit ihm zu erklären was an diesem Wagen schön ist !
Schmunkmueller schrieb:ManK schrieb:Ford Mondeo
Ich fasse es nicht....wie kann man darauf bloß bei den Bildausschnitten kommen???????? Meister- Meister- Meister- daumen- daumen- daumen-
ManK schrieb:Es sind die Details auf die ich achte. Bei dem war es der Innenspiegel !
Das reicht definitiv als Grund aus. Aber nicht für: "das waren noch tolle und schöne Autos"ManK schrieb:Und warum zum Teufel sollte das nicht ausreichen um einen Wagen gut zu finden ?
Da hast du es ja, sparsam nur "ohne" Leistung und als stinkender Diesel.ManK schrieb:So war der 67PS Diesel damals der sparsamste in dieser Wagenklasse ob man das vom Cosworth behaupten kann wage ich aber zu bezweifeln
2Liter OHC mag sein dass der einigermaßen hielt. Die Erfahrungen aus meinem Bekanntenkreis mit Sierra/Mondeo/Erscort sprechen eine andere Sprache. Befreundete Entwicklungsingenieure von Ford fahren alles nur keinen Ford.ManK schrieb:Und die Motoren platzen früher ??? Na wen concretepassion das sagt ! Obwohl eigentlich sind die Motoren gerade für ihre Zuverlässigkeit bekannt und besonders die gusseisernen Zweiliter-OHC-Maschine zählt als unzerstörbar
Entweder ist die Technik zu schlecht (geworden) oder das Konzept passte nicht mehr. Tatsache ist die genannten Modelle am Ende keine Verkaufsschlager mehr waren.ManK schrieb:Nach dieser Logik waren Taunus, Granada, Admiral, Kadett, Vectra, Corrado, Jetta, usw. schlechte Autos, oder ?
Schade für dich, denn der Nachschub an Sierras ist definitiv erschöpflich. Ich könnte dir aus jeder Zeit ne ganze Reihe an Fahrzeugen aufzählen die mir gefallen.ManK schrieb:Wen ich mir die aktuellen PKW so anschaue gibt es da nicht viele welche mir auf Anhieb gefallen.
Das ist Quatsch. Komplexer ja, anfälliger nein! Lieber 10 schwierige Glühlampenwechsel als einen Motorschaden um die 100tkm.ManK schrieb:Des weiteren ist die heutige Technik in den Autos viel komplexer und leider damit auch für defekte anfälliger als "früher". Alleine die Tatsache das es einige Modelle gibt wo man zum Glühbirnenwechsel in die Werkstatt muß weil es so ohne weiteres nicht möglich ist. Da fällt mir aus den 80ern und 90ern jetzt spontan kein Modell ein wo es so etwas gegeben hat.
Freut mich. Der war aber nicht schlechter, nur viel teurer!ManK schrieb:Das einzige wo ich mit concretepassion einer Meinung bin bezieht sich auf den rundgelutschten Scorpio aus den 90ern der war Geil aber leider so schlecht das es nie einen Nachfolger gab ;-)
GE-Townrider schrieb:Der Corrado sollte den Scirocco aber nie ersetzten bzw. dessen Nachfolger sein, sondern so war es geplant gleichzeitig gebaut werden....
2Liter OHC mag sein dass der einigermaßen hielt. Die Erfahrungen aus meinem Bekanntenkreis mit Sierra/Mondeo/Erscort sprechen eine andere Sprache. Befreundete Entwicklungsingenieure von Ford fahren alles nur keinen Ford.ManK schrieb:Und die Motoren platzen früher ??? Na wen concretepassion das sagt ! Obwohl eigentlich sind die Motoren gerade für ihre Zuverlässigkeit bekannt und besonders die gusseisernen Zweiliter-OHC-Maschine zählt als unzerstörbar
Das ist Quatsch. Komplexer ja, anfälliger nein! Lieber 10 schwierige Glühlampenwechsel als einen Motorschaden um die 100tkm.ManK schrieb:Des weiteren ist die heutige Technik in den Autos viel komplexer und leider damit auch für defekte anfälliger als "früher". Alleine die Tatsache das es einige Modelle gibt wo man zum Glühbirnenwechsel in die Werkstatt muß weil es so ohne weiteres nicht möglich ist. Da fällt mir aus den 80ern und 90ern jetzt spontan kein Modell ein wo es so etwas gegeben hat.
Freut mich. Der war aber nicht schlechter, nur viel teurer!ManK schrieb:Das einzige wo ich mit concretepassion einer Meinung bin bezieht sich auf den rundgelutschten Scorpio aus den 90ern der war Geil aber leider so schlecht das es nie einen Nachfolger gab ;-)
Kadett c Limo?cqp-customizer schrieb:
ok, vielleicht bekommt ja einer das hier gelöst popcorn-
schwer, weil er ja noch zerlegt ist ;o)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.