Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Unterirdisches Labyrinth in Dortmund

Weise Entscheidung,nur mit Handytaschenlampe bewaffnet nicht auf Tunneltour zu gehen...:p
Min. eine gescheite Taschenlampe anzuschaffen,wirst du definitiv nicht herumkommen,wenn du da den Untergrund besichtigen willst !
Es gibt auf dem Gelände noch min. 3km Kabeltunnel,alte Keller und sonstige begehbare Hohlräume,wobei begehbar nicht SICHER begehbar heisst,die Unfallgelegenheiten sind vielfältig.
Steht man da unten plötzlich mittendrin ohne Licht da...das wird ein verdammt langer Rückweg,wenn man sich nicht die Rübe einrammen und in kein Loch fallen will...da ist dann Tastsinn und Tippelschritt gefragt...

Die Eingänge an den Seiten der Unterführung,sind ein alter Kabelkanal der beim Bau von dem Walzwerk von der Unterführung geschnitten wurde.

Ja,der Untergrund auf alten Schwerindustriegeländen ist die reinste Wundertüte,nicht nur dort,überall !
Es war über viele viele Jahrzehnte üblich ausgediente Gebäude nur bis Geländeoberkante abzureissen,Dinge im Untergrund wurden höchstens abgetragen wenn sie Neubauten ganz akut in Weg waren.
Oft wurde auch einfach drübergebaut,wie hier die neuen weissen Hallen in der Nachbarschaft .
 
Zuletzt bearbeitet:
Die richtige Lampe für Schleicher finden kann man als Wissenschaft betreiben,dazu gibt es hier schon mehrseitige Threats :p

Oder du gehst einfach bei Saturm am Westenhellweg rein,die haben Fenix.
Preislich Mittelfeld,Qualität 1a,kann man als Anfänger nix falsch machen...irgendwas Billiges im Internet kaufen,würde ich tunlichst lassen,am Licht hengt im Zweifelsfall dein Leben.
 
Weise Entscheidung,nur mit Handytaschenlampe bewaffnet nicht auf Tunneltour zu gehen...:p
Min. eine gescheite Taschenlampe anzuschaffen,wirst du definitiv nicht herumkommen,wenn du da den Untergrund besichtigen willst !
Es gibt auf dem Gelände noch min. 3km Kabeltunnel,alte Keller und sonstige begehbare Hohlräume,wobei begehbar nicht SICHER begehbar heisst,die Unfallgelegenheiten sind vielfältig.
Steht man da unten plötzlich mittendrin ohne Licht da...das wird ein verdammt langer Rückweg,wenn man sich nicht die Rübe einrammen und in kein Loch fallen will...da ist dann Tastsinn und Tippelschritt gefragt...

Die Eingänge an den Seiten der Unterführung,sind ein alter Kabelkanal der beim Bau von dem Walzwerk von der Unterführung geschnitten wurde.
Joa bis lang nur den einen Tunnel (Schalthaus-Kleines Schalthaus) von vorne bis hinten gerannt. Auch wenn man da mal zu viert durchgegangen ist, war es immer sehr beunruhigend nur max. 2m bis 3m nach vorne gucken zu können. Werde mir wahrscheinlich die eine 2000 Lumen Lampe hohlen die hier verlinkt ist, hat gute Reviews und der Preis stimmt, besonders mit den Angebot.

Ich mein wenn man im Untergrund rumrennt, kriegt auch kein Wächter was mit. Naja das verlassen des Gelände ist das einzige Manko. Würde dann wohl mal von Norden aufs Gelände laufen, da wird man weniger bemerkt und bestimmt gibt es dor, auch ein Eingang zu den Tunnel. Im schlimmsten Fall, wenn man keine Batterie in der Lampe hat, hab ich als Ersatz ja noch mein Handy. Werde trotzdem da nicht alleine reingehen…. Da würden mir die Nerven einfach zu dolle gehen.

Werde hoffentlich dann noch einen Eingang vom Untergrund in den Keller der P3 Halle finden. Hab da nämlich noch was versteckt….
 
Bastler wollte wissen, was sich hinter der vermauerten Tür im Detail befindet. kratz- Hier ein paar Eindrücke von der "Fricke-Kaue". Bei meinem letzten Besuch stand so viel Wasser darin, dass nur der vordere Teil mit Gummistiefeln begehbar war. Wathose wäre hier nicht schlecht. Viele verottete Spinde und ein paar Aufkleber aus vergangener Zeit sind zu finden. Bemerkenswert ist die schöne Aufschrift an der Wand. Konnte sie leider nicht zur Gänze freilegen. Versuche das später nochmal!
Das ist mal die Definition von einen ,,Lost Place‘‘ da waren wohl seit dem Weltkrieg nicht zu viele drinne…
 
Schöne Bilder und vor allem schöner Fund [emoji1303]
Es ist doch immer wieder erstaunlich dass egal wie oft man schon vor Ort war es sich immer wieder was neues findet.
Hier hat sich eine wunderschöne Zeitkapsel im Fricke Stil mit viel Wurzeln und vor allem auch viel Wasser aufgetan. Im hinteren tiefen Bereich reichte das sogar bis weit übers Knie. Je nachdem wie groß (dementsprechend hoch die Gummistiefel) oder eben auch nicht man ist geht ohne Wathose nichts.
Interessant ist eine Stelle wo es so aussieht als wäre es nochmal ein Stückchen tiefer gegangen. Man kann aber nicht erkennen, ob es ein ganzes Stockwerk runter geht oder dort nur eine Art Heizungsraum oder ähnliches ist. Anhang anzeigen 425194Anhang anzeigen 425195Anhang anzeigen 425196Anhang anzeigen 425197Anhang anzeigen 425198
Schade das mittlerweile das Wasser am Bauch steht….
 
Diese "Wohnzimmerdeko" hattest du natürlich schon dabei und dort nur abgelegt,weil du sie auf deiner Tour nicht mit dir herumschleppen wolltest und dann vergessen,stimmtś ;)

Nur damit keine Missverständnisse aufkommen...😜
 
Die Werkszeitschriften wurden hier schon oft erwähnt und geteilt. Aber bei über 2500 Beiträgen geht das natürlich irgendwann unter und rutscht nach hinten, die Lorbeeren gehören also den Altvorderen Schreibern hier im Forum!

Aber man entdeckt dort immer wieder was neues.
 
Diese "Wohnzimmerdeko" hattest du natürlich schon dabei und dort nur abgelegt,weil du sie auf deiner Tour nicht mit dir herumschleppen wolltest und dann vergessen,stimmtś ;)

Nur damit keine Missverständnisse aufkommen...😜
Ja ich hab dir da leider vergessen, hab die dahin gebracht, weil ich es mir beim ausruhen auf den Dach gemütlich machen wollte!!! ;)
 
Apropos Bastler, gibt es ein Post schon zur Zeche in Dorstfeld. Ich hab mal ein paar Infos!!! (Schuldigung, ich weiß das es nicht zu HSP gehört weiß nur nd wohin mit der Frage)
 
Kleine Wiedergutmachung, nämlich ein kleines Bildchen aus der Bahn :)

Was ich mich frage wieso man die, Abgerissene sektion der Halle nie vollkommen weggerissen (/-oder wieso man sie überhaupt weggerissen) hat und sie einfach so ,,gefährlich" stehen lassen hat?!
 

Anhänge

  • 20250521_173650.jpg
    20250521_173650.jpg
    239,1 KB · Aufrufe: 17
Apropos Bastler, gibt es ein Post schon zur Zeche in Dorstfeld. Ich hab mal ein paar Infos!!! (Schuldigung, ich weiß das es nicht zu HSP gehört weiß nur nd wohin mit der Frage)
Gibst du in der Suchfunktion Dorstfeld ein und siehe da:
 
Dürfte Baustatische Gründe haben.
Kenne die Halle noch aus den 90ern in komplett,der weitere Verlauf ist erst in den späten 90ern weggerissen worden,um da die weisse neue Halle zu bauen.
Man sah aber damals schon,das die Halle zu der Zeit auch schon Jahrzehnte ungenutzt war.

Hier kann man das gut erkennen :

 
Dürfte Baustatische Gründe haben.
Kenne die Halle noch aus den 90ern in komplett,der weitere Verlauf ist erst in den späten 90ern weggerissen worden,um da die weisse neue Halle zu bauen.
Man sah aber damals schon,das die Halle zu der Zeit auch schon Jahrzehnte ungenutzt war.

Hier kann man das gut erkennen :

Sorry wenn jch hier kurz abschweife ins Offtopic. Dort ist ja nur Dortmund farb intensiv dargestellt. Gibt es das auch für das restliche NRW ?
 
Gibst du in der Suchfunktion Dorstfeld ein und siehe da:
Jo meine Schuld, wusste nicht wie die Zeche heißt und was ich eingeben sollte…. aber danke, werde gleich mal ein bisschen was reinsenden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dürfte Baustatische Gründe haben.
Kenne die Halle noch aus den 90ern in komplett,der weitere Verlauf ist erst in den späten 90ern weggerissen worden,um da die weisse neue Halle zu bauen.
Man sah aber damals schon,das die Halle zu der Zeit auch schon Jahrzehnte ungenutzt war.

Hier kann man das gut erkennen :

Wirklich interessant die Luftbilder!!! Naja trotzdem tut es im Herzen weh sich da einfach umzusehen, es ist wirklich traurig wie viel abgerissen wurde und da mein ich auch nicht nur Industie. Die Hälfte meines Stadtteils ist einfach verschwunden und wurde gegen Plattenbau ersetzt. Oder auch Einfamilienhäuser, anstatt Stuck und Fachwerk…:(
 
Zurück
Oben