Bunker-NRW

Bunker-NRW ist die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns findest du zahlreiche Themen zu Bunkern, U-Verlagerungen, Ruinen, Industrieanlagen, Lostplaces, und vielem mehr.

Bofors Flak 40mm

S4Mog

erfahrenes Mitglied
Ich möchte hier ein weiteres Flak-Geschütz vorstellen, die

Flugabwehrkanone 40 mm Bofors L60
006.jpg

Kurz zur Geschichte:
Der schwedische Waffenhersteller Bofors bekam ende der 20er Jahre von der schwedischen marine den Auftrag eine schiffstaugliche Flugabwehrkanone zu entwickeln. 1930 erfolgte der Anschuß einer Testwaffe, bei der die leere Hülse offen ausgeworfen und eine neue Patrone zugeführt wurde, nachdem man sich zunächst mit Hülsen aus Zink versucht hatte, die beim Abfeuern mit verbrennen (kommt mir von Heckler&Koch bekannt vor).
Die Firma Krupp griff ab 1930 als 33%-er Anteilseigner helfend ein und 1932 war die Waffe mit 40mm Kaliber und einer Lauflänge von 56,25 Kaliberlängen produktionsreif geworden.
Ab 1935 gab es eine "landgängige" Variante mit Radlafette, wobei von dieser auch ohne Abprotzen geschossen werden konnte.
Das Schießen im abgeprotzen Zustand war durch Herausschwenken von zwei Stützarmen und anheben der Lafettenräder von geübter Hand innerhalb einer Minute(!) möglich.
Geladen wurde die Bofors mit durch Halteclips zu je 4 Patronen gebündelten Magazinen, die durch den Ladekanonier in den Zuführer eingesetzt wurden.
Bedient wurde die Bofors durch Soldaten ( Rischü Seite, Rischü Höhe, LaSchü 1 + 2, Kommandant)
Der Vorhalt bei fliegenden Objekten wurde durch eine sinnige Einrichtung mechanisch direkt an der Waffe angezeigt.
Der Kommandant hatte eine Visiereinrichtung, die als eine Art Lineal ausgebildet war. Dieses legte er optisch an die Flugbahn des abzuwehrenden Oblektes an. Dadurch wurden die vor jedem Richtschützen befindlichen Fadenkreuze mechanisch so bewegt, dass diese sich um das Einschätzen der Vorhaltewinkel nicht kümmern brauchten.
Abgefeuert wurde mittels eines Fußabzuges.
Die Bofors war ebenso für den Erdkampfeinsatz zu gebrauchen.
Es gab Varianten mit und ohne Splitterschutzschild.

Die Bofors wurde bereits zu Begin des 2. Weltkrieges von verschiedenen europäischen Staaten eingesetzt, die Wehrmacht kam ebenso über Neutralitätsgeschäfte mit Schweden an eine größere Anzahl, als auch als Beutewaffen.

Nach der Wiederbewaffnung der Bundeswehr wurde die Bofors Flak 40 mm in leistungsgesteigerter Variante neben dem Schiffseinbau auch landgestütz eingesetzt.
Durch das Ausstatten der Waffe mit Antriebsmotoren für Höhe und Seite und teilweisem Umbau der Munitionszufuhr (154 Schuß) und Ansteuern durch ein Radargerät ( Fledermaus D7B) konnte auf die Richtschützen verzichtet werden. Auch das Abfeuern konnte vom Komandogerät ferngesteuert werden.
Durch das Lösen von Kupplungen konnte die Bofors auch nachwievor in alter Manier bedient werden.
 
Zuerst möchte ich euch die Bofors L60 vorstellen.

Die hier gezeigten Bilder entstanden auf einem Fahrzeugtreffen einer Reservistenkameradschaft.
Die hier gezeigte Waffe ist soweit entmilitarisiert, dass sie nicht mehr schußfähig ist; alle anderen Funktionen sind aber gängig. Diese Bofors L60 kommt aus WK 2 Beständen der British Army, von der sie ein privater Sammler auch erworben hat.
0002.jpg002.jpg004.jpg0006.jpg
 
Die Wehrmacht ließ die L 60 übrigens in Lizenz von der Firma Rheinmetall nachbauen, und rüstete damit bevorzugt die Schiffe der Kriegsmarine aus.
Die Bofors Flak 40 mm L60 wurde nach dem zweiten Weltkrieg in vielen Armeen der westlichen Welt weitergenutzt.
Die neu aufgestellte Bundeswehr nutzte die L60 zunächst in unveränderter Weise, und übernahm dann die kampfwertgesteigerte Variante L70 für die landgestützte Fliegerabwehr, bis die schon im WK 2 genutzte und in den 50er Jahren überarbeitete 2cm Flak 40 von Rheinmetall diese ersetzte. Für die damalige Reichweite der Bofors kamen verschiedene Fla-Raketen als Ersatz zur Truppe (Roland, Stinger, u.a.)
Bei der Bundesmarine wird die Bofors L70 in vollumkleideter Variante auch heute noch auf verschiedenen schwimmenden Einheiten genutzt.

Hier nun Bilder einer Bofors L70, die ich zusammen mit der Flak 8,8 in der Kaserne in Dülmen fand:2017-02-05_6.jpg2017-02-05_7.jpg2017-02-05_8.jpg2017-02-05_9.jpg2017-02-05_10.jpg2017-02-05_11.jpg2017-02-05_23.jpg2017-02-05_24.jpg
 
Oben