Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Alles auf Schienen

(Wie Vollhorst sagte, ich meinte vergammelt... da hat die Autokorretur es verschlimmbessert)
Die Autokorrektur kann es eigentlich gar nicht verschlimmbessern, es sei denn die menschlich angeborene wie erlernte Korrektur setzt total aus.
Sprich vor dem Abschicken vielleicht mal drüber lesen. Dann passt das auch.
Wo ist eigentlich PGR, der hat sowas früher immer zum besten gegeben.
 
Für meine Rechtschreibung bin ich nicht bekannt, dafür aber für meine Ehrlichkeit. Ist ja auch was...
 
Ich schätze mal, da soll "vergammelte" stehen? S und G sind aber auf der Tastatur schon ein wenig auseinander ;)

Für diese Thematik ist ja das Forum von Drehscheibe-Online super, da kann man sich richtig austoben (ich hab' da keinen Account, lese nur hin und wieder gerne mit. Aber ich möchte wetten, dass unser Kiema dort vertreten ist). Allerdings sind dort eine Menge alter Säcke unterwegs, die in Sachen Rechtschreibung noch viel "korinthenkackender" drauf sind als ein paar von uns hier, bzw. machen die dort schlichtweg einfach so gut wie keine Fehler, ich weiss auch nicht woran das liegt ... wobei ich zugeben muss, dass mir die Seite genau aus dem Grund schon fast wie eine Oase erscheint im anderweitig von anglizismenspammenden und grammatikbehinderten Honks dominierten deutschsprachigen Netz. Was man da manchmal zu lesen bekommt ... so in die Richtung "Ich hab mein Vater safe da gesehen, Bruder". Ich fürchte ja, diese "Fachkräftegrammatik" wird sich immer weiter ausbreiten und in 100 Jahren steht sie im Duden. Aber ich schweife ab, sorry.

Man sieht ja an meinem Benutzerbild, dass ich solche alten Bahnen sehr mag, aber das ist hauptsächlich der Nostalgie geschuldet; wirklich Ahnung habe ich von dem Thema nur sehr wenig. Diese Duewag-Sechs-/Achtachser fuhren ja damals gefühlt überall in NRW herum. Es ist eh eine Schande, dass manche Städte (z.B. Aachen) ihre Straßen-/Stadtbahnen sogar komplett "eingemottet" haben, auch wenn die sicher seinerzeit ihre Gründe hatten ...

Hier noch ein Foto, welches ich mal vor ein paar Jahren im Internet fand, ist also nicht von mir, auch wenn ich bezweifle, dass der Urheber jemals über diesen Thread stolpern wird. Hey, das Foto ist von 1972, da war ich noch nicht mal auf der Welt :D

Anhang anzeigen 880080

Das ist die zu der Zeit noch oberirdische Endhaltestelle in Köln-Chorweiler, einem in den 70ern hochgezogenen "Hochhausghetto" (wobei, so schlimm war es gar nicht) am nordwestlichen Rand von Köln. Dort habe ich von 1985 bis 1997 gelebt. Die beworbene Biermarke gibt es schon seit Anfang der 90er nicht mehr.
Herrlich! Wenn ich so etwas sehe, dann stimmt im Hinterkopf immer sofort "De Plaat" den Song "Müngersdorfer Stadion" an. Das war dann zwar schon der Mitte der 1970er, aber diese Wagen waren ja noch einige Jährchen länger im Einsatz. Ich denke alle aus Köln und dem direkten Umfeld wissen genau, welche Liedzeile die Verbindung zu den KVB herstellt. 🤘🤘🤘
Ach ja, "De Plaat" ist natürlich Jürgen Zeltinger, der mit der gleichnamigen Zeltinger Band den o. g. Song veröffentlichte. Nur falls jemand nicht mit dieser Region vertraut oder gar noch viel zu jung ist. ;):p
 
Frage mich warum die die alten Waggons verschrotten...wenn ich mir anschaue wie BRECHEND VOLL der RE1,RE6 usw immer sind(vorausgresetzt die Züge fahren überhaupt :mad: )
Da könnte man ruhig mal die Taktrate verdoppeln und ein paar alte Züge zwischen schieben...ich würde dafür sogar ein Raucherabteil dulden...😜
Probleme mit kaputter Klimaanlage,Lüftung und Lokus hat man bei den alten Waggons nie gehabt....heiß...Fenster ganz runter ziehen...Rübe oder ganzen Oberkörper raus,schön bei Tempo 100>>>nicht mehr heiß 😁😁 Und auf dem Klo ging einfach eine Klappe auf und der Haufen fiel auf die Gleise...absolut funktionssicher und unkaputtbar 🤪

Aber für jeden Zug mehr bräuchte man ja einen Lokführer mehr...das alleine ist bei der Bahn ja heute schon ein k.o. Faktor...🤮
 
Zurück
Oben