Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

der Buhlert ...

Koordinaten hatte ich auch keine, nur ne ungefähre Karte im Kopf..
Der müsste so um die 5/600m hinter dem 132 liegen. Den Hang hinab. Ich vermute, wir sind nicht weit genug runter gelaufen. Das war sowas von Zeckenverseucht, da hatten wir kein Bock mehr. Oben wieder angekommen, hab ich mir mindestens 10 Stück von der Hose abgeflämmt...
 
Ja ,der 128/129 ist vom 132 den Hang runter, am nächsten Waldweg der unten parallel verläuft.
Habe damals keine Bilder gemacht, weil er so kaputt war.
 
Ist das der 132?

Nach der Wanderung hatte ich sogar eine Zecke auf dem Fußrücken [emoji849]
chrissi76 schrieb:
Koordinaten hatte ich auch keine, nur ne ungefähre Karte im Kopf..
Der müsste so um die 5/600m hinter dem 132 liegen. Den Hang hinab. Ich vermute, wir sind nicht weit genug runter gelaufen. Das war sowas von Zeckenverseucht, da hatten wir kein Bock mehr. Oben wieder angekommen, hab ich mir mindestens 10 Stück von der Hose abgeflämmt...
IMG-20190707-WA0081-1.jpeg

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Bunker-NRW mobile app
 
Warst du auch vor kurzem dort? Ich denke, wir sind dort durch ein Nest der Mistviecher gelaufen. Waren auch ausschließlich kleine Zecken, man mußte schon genau hin schauen.Die waren definitiv nicht überall so zahlreich vertreten, wie den Hang hinunter hinter dem 132.
Der von dir gezeigte dürfte der 128/129 sein. Der 132 ist doch noch völlig intakt.
 
Meine Lieblingsbilder vom 132, der Blick aus den "Fenstern":

bu_132a.jpg
bu_132b.jpg
Bunker 131 und 132:

bu_131_b.jpg
bu_132.jpg
Der Wald unterhalb von Bunker 132:

bu_wald2.jpg
Inzwischen verschlossen, Bunker 139/40, und eine Innenansicht. Er hat besonders viele Räume.

bu_139_140a.jpg
bu_139_140b.jpg
 
Du glaubst nicht wieviel frische Buddelstellen dort in dem Waldstück waren. Das waren keine Wildschweine...Ich glaub, da wird noch immer fleißig gesucht.
Schade mit dem größeren, den hätt ich mir auch gern innen angeschaut.
 
Ja überall an den Böschungen Buddelspuren. Allein was da an Splittern vom Artilleriebeschuss im Boden sein muß...
Habe versucht, auf den befestigten Wegen oder den Spuren der Waldarbeiter zu bleiben. Im Buhlert soll es die berüchtigten Glasminen geben.
 
chrissi76 schrieb:
Warst du auch vor kurzem dort? Ich denke, wir sind dort durch ein Nest der Mistviecher gelaufen. Waren auch ausschließlich kleine Zecken, man mußte schon genau hin schauen.Die waren definitiv nicht überall so zahlreich vertreten, wie den Hang hinunter hinter dem 132.
Der von dir gezeigte dürfte der 128/129 sein. Der 132 ist doch noch völlig intakt.
Da hab ich mich wohl verlesen [emoji28]

Nein, waren letztes Jahr dort...
Dieses Jahr hab ich zwei Zecken vom Westwall bei Aachen mit nach Hause gebracht [emoji849]

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Bunker-NRW mobile app
 
Funker schrieb:
Ja überall an den Böschungen Buddelspuren. Allein was da an Splittern vom Artilleriebeschuss im Boden sein muß...
Habe versucht, auf den befestigten Wegen oder den Spuren der Waldarbeiter zu bleiben. Im Buhlert soll es die berüchtigten Glasminen geben.
Ich muss gestehen, wir haben uns jede umgestürzte Wurzel genauer angeschaut. Gebuddelt haben wir nicht.
Von den Glasminen hatte ich auch gelesen.
Esop13 schrieb:
chrissi76 schrieb:
Warst du auch vor kurzem dort? Ich denke, wir sind dort durch ein Nest der Mistviecher gelaufen. Waren auch ausschließlich kleine Zecken, man mußte schon genau hin schauen.Die waren definitiv nicht überall so zahlreich vertreten, wie den Hang hinunter hinter dem 132.
Der von dir gezeigte dürfte der 128/129 sein. Der 132 ist doch noch völlig intakt.
Da hab ich mich wohl verlesen [emoji28]

Nein, waren letztes Jahr dort...
Dieses Jahr hab ich zwei Zecken vom Westwall bei Aachen mit nach Hause gebracht [emoji849]

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Bunker-NRW mobile app
Ich nimm die selten nach Hause, meistens sterben die den Feuertod evil-
 
Nach dem Besuch von Vogelsang noch ein bischen durch den sumpfigen Wald geschlittert um den Bunker 139/40 zu besuchen.
Der Besuch war leider nur von außen möglich, alles verriegelt.
114..jpg114.jpg115.jpg116.jpg117.jpg118.jpg120.jpg121.jpg122.jpg
 
  • Like
Reaktionen: UmE
Dann schließe ich mich hier doch mit Bildern von den restlichen Bunkern im Buhlert an. Wir haben hier auf Muttertag einen schönen Familienausflug u. a. hierhin gemacht.
Ich packe mal einen Kartenausschnitt mit der Lage der intakten Bunker hier rein - es gibt natürlich noch viel mehr zu entdecken, dann aber weniger als Spaziergang. 😁

Bunkerrunde_Buhlert.jpg

Es gibt auch entsprechende Infotafeln mit den Beschreibungen der Bunkertypen.

Buhlert_Bu-Infotafel_F-202505.JPG

Das RAD-Lager ist leider nur noch mit einem Bauwerk zu besichtigen. ansonsten gibt es hier nur noch einige Laufgräben.

Buhlert_RAD-Lager_F01-202505.JPGBuhlert_RAD-Lager_F01A-202505.JPGBuhlert_RAD-Lager_F02-202505.JPGBuhlert_RAD-Lager_F03-202505.JPGBuhlert_RAD-Lager_F04-202505.JPGBuhlert_RAD-Lager_F05-202505.JPG

Als nächstes kommt der Wasserbunker "Simmerath":

Buhlert_Wasser-Bu_F01-202505.JPGBuhlert_Wasser-Bu_F02-202505.JPG

Der Rest des Wasserbunkers (ein Raum) ist nicht zugänglich.

Den Bunker 139/40 hat Mac Death ja gerade erst aktuell abgelichtet, daher gehts weiter mit dem Bunker 131.

Hier hat wohl der Letzte vergessen das Licht auszumachen. :unsure: 😁
Dieser Bunker ist ebenfalls nur von außen zu besichtigen.

Buhlert_Bu-131_F01-202505.JPGBuhlert_Bu-131_F02-202505.JPGBuhlert_Bu-131_F03-202505.JPGBuhlert_Bu-131_F04-202505.JPG

Nun zum reinen MG-Bunker Nr. 135

Buhlert_Bu-135_F01-202505.JPGBuhlert_Bu-135_F02-202505.JPGBuhlert_Bu-135_F03-202505.JPGBuhlert_Bu-135_F04-202505.JPGBuhlert_Bu-135_F05-202505.JPGBuhlert_Bu-135_F06-202505.JPGBuhlert_Bu-135_F07-202505.JPGBuhlert_Bu-135_F08-202505.JPGBuhlert_Bu-135_F09-202505.JPGBuhlert_Bu-135_F10-202505.JPGBuhlert_Bu-135_F11-202505.JPG

Hier konnte ich in Ruhe alles begutachten, weil der Wasserstand war kampfstiefelschafthoch. ;)

Und nun geht es noch zum 132 ...
 
Hier das aktuelle Update zum 132:

Buhlert_Bu-132_F01-202505.JPGBuhlert_Bu-132_F02-202505.JPGBuhlert_Bu-132_F03-202505.JPGBuhlert_Bu-132_F04-202505.JPGBuhlert_Bu-132_F05-202505.JPGBuhlert_Bu-132_F06-202505.JPGBuhlert_Bu-132_F07-202505.JPGBuhlert_Bu-132_F08-202505.JPGBuhlert_Bu-132_F09-202505.JPGBuhlert_Bu-132_F10-202505.JPGBuhlert_Bu-132_F11-202505.JPGBuhlert_Bu-132_F12-202505.JPGBuhlert_Bu-132_F13-202505.JPGBuhlert_Bu-132_F14-202505.JPGBuhlert_Bu-132_F15-202505.JPGBuhlert_Bu-132_F16-202505.JPGBuhlert_Bu-132_F17-202505.JPGBuhlert_Bu-132_F18-202505.JPGBuhlert_Bu-132_F19-202505.JPGBuhlert_Bu-132_F20-202505.JPGBuhlert_Bu-132_F21-202505.JPG

Das waren jetzt nur die Bunker, die ganz offiziell besichtigt werden dürfen und gut zu finden sind. Auch diese Tour ist absolut familientauglich und Schleichernachwuchs kann hier bereits etwas von unserer Hobbyluft schnuppern.
 
Zurück
Oben