Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Fotos: Insekten und Spinnen

ghost2k

erfahrenes Mitglied
Hi Leute,

Wie manche sicher wissen, bin ich ein großer Freund von Spinnen und Insekten. Ich möchte euch bitten mir von euren Touren, doch einfach auch mal Fotos von den Krabblern mitzubringen und hier zu posten, wenn ihr denn welchen übern Weg lauft. Natürlich werde ich hier auch mal welche aus meiner Sammlung zeigen und meine Funde posten. Ihr würdet mir wirklich einen riesen Gefallen tun!
 
Ungefähr sowas ? grins
Gesehen in Wuppertal-Langerfeld.
(leider keine bessere Bildqualität vorhanden)

was2.jpg
was1.jpg
 
Jopp, vielen Dank dafür! daumen-

Hier mal mein Piloctenus Haemastoma Bock, ist ein Mitglied der Familie der Ctenidae, der Kammspinnen. Die Art wurde erst vor wenigen Jahren Entdeckt und 2015 anerkannt und hat damit erst dann ihren Namen und die Einordnung bekommen. Es ist nicht bekannt wie giftig diese Art ist, mein bock ist nicht aggressiv, was wohl an der artgerechten Haltung liegt. Kammspinnen sind extrem schnell, meine Phoneutria kann sogar springen! Ich habe hier noch zig andere, aber ich muss Glück haben, die in einer ordentlichen Pose zu erwischen.
 

Anhänge

  • IMG_0275.JPG
    IMG_0275.JPG
    58,6 KB · Aufrufe: 295
  • IMG_0274.JPG
    IMG_0274.JPG
    52,7 KB · Aufrufe: 295
Nein,das ist das wo der Dönermann die weisse Soße mit den kleinen schwarzen Krümmeln draus macht.
 
Das auf dem Bild sind harmlose Gespinstraupen, sieht einfach genial aus was die kleinen Kerlchen so zusammenspinnen.
Die Libelle ist wirklich schön, diese Flieger sind einfach beeindrucken, danke für das Bild!

Hier mal was von meinem jungen Hierodula membranacea Weibchen.

Wenn meine P. Regalis sich heute Nacht zeigt, versuche ich die mal zu knipsen, ist ein wirklich extrem schönes Tier.
 

Anhänge

  • IMG_0278.JPG
    IMG_0278.JPG
    109 KB · Aufrufe: 230
  • IMG_0277.JPG
    IMG_0277.JPG
    127,1 KB · Aufrufe: 230
Das Insektensterben..eine Tragödie für die Menschheit und der Erde.. :!:

https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2017/08/ohne-insekten-koennte-die-menschheit-aussterben
 

Anhänge

  • IMG_8189-001.JPG
    IMG_8189-001.JPG
    137,7 KB · Aufrufe: 197
Warte mal, sind Phoneutrias nicht diese Bananenspinnen die alle paar Monate mal in irgendeinem Obst auftauchen und eine ultra Panik auslösen weil sie so giftig sind? :D
Ich persönlich liebe Insekten und bestaune die jedes Mal wenn ich mal etwas ausgefallenere irgendwo sehe, aber alles was über die normalen Gartenkreuz- und Hausspinnen (allerdings die mit den dünnen und nicht den dicken Beinen) hinausgeht löst bei mir das absolute Grauen aus. Ziemlich unpraktisch wenn man gerne in verlassenen Häusern rumschleicht...
 
Ich habe zwar keinen Spinnenekel,aber ich mag in meiner Bude den Dreck und die Spinnweben nicht...da bin ich etwas pingelig blabla-

Also wenn ich soein Viech sehe,greife ich zum Lötbrenner...wenn ich so drankomme begnüge ich mich mit der blauen Flamme,wenn ich nicht drankomme drehe ich den Brenner auf den Kopf,dann kommt da eine meterlange Flamme raus mit der ich die Spinne auch in der abgelegensten Ecke erwische evil-
 
Bastler schrieb:
Ich habe zwar keinen Spinnenekel,aber ich mag in meiner Bude den Dreck und die Spinnweben nicht...da bin ich etwas pingelig blabla-

Also wenn ich soein Viech sehe,greife ich zum Lötbrenner...wenn ich so drankomme begnüge ich mich mit der blauen Flamme,wenn ich nicht drankomme drehe ich den Brenner auf den Kopf,dann kommt da eine meterlange Flamme raus mit der ich die Spinne auch in der abgelegensten Ecke erwische evil-

Das erklärt dann wohl den Brandt in der Krupp Bude. Da lag halt auch noch wirklich ein Lötbrenner auf dem Boden rum :D
 
Bastler schrieb:
Ich habe zwar keinen Spinnenekel,aber ich mag in meiner Bude den Dreck und die Spinnweben nicht...da bin ich etwas pingelig blabla-

Also wenn ich soein Viech sehe,greife ich zum Lötbrenner...wenn ich so drankomme begnüge ich mich mit der blauen Flamme,wenn ich nicht drankomme drehe ich den Brenner auf den Kopf,dann kommt da eine meterlange Flamme raus mit der ich die Spinne auch in der abgelegensten Ecke erwische evil-
Bekomme ich das einmal mit wie du Spinnen mit Feuer zu Tode quälst, verlass dich drauf, ich schmeiss dir 1 Kilo dicke fette weiße Würmer ins Wohnzimmer.... zunge-
 
Beiez schrieb:
Warte mal, sind Phoneutrias nicht diese Bananenspinnen die alle paar Monate mal in irgendeinem Obst auftauchen und eine ultra Panik auslösen weil sie so giftig sind? :D
Jopp, das sind Phoneutria, die tauchen hier aber nicht auf. Es handelt sich in 99% aller Fälle um eine Cupiennius spp. und die sind völlig harmlos, aber eine Phoneutria Fera habe ich hier auch, die aber noch sehr klein und wird von mir gerade aufgezogen. Das sind extrem faszinierende Spinnen, P. Nigriventer ist die Spinne mit stärksten Gift, Todesfälle sind aber selten, da diese Tiere die Giftmenge aktiv bestimmen können und die eisten Bisse entweder trocken, also ohne Gift sind, oder nur wenig Gift injiziert wird. Phoneutria sind extrem schnell, leicht reizbar und können sogar springen, konnte ich gut bei meiner beobachten. Wenn man sich auskennt und weiss man man tut, kann man diese Tiere ohne Probleme halten. P. Regalis ist allerdings keine Phoneutria, sondern eine Poecilotheria, eine baumbewohnende Vogelspinne mit (relativ) starkem Gift und gewisser Reizbarkeit; und schnell wie der Teufel. lach-

@Dejalo: Danke für diesen interessanten Link. daumen- Ohne Insekten wäre unser Planet völlig hinüber, aber auch ohne Spinnen.

Bestandsliste:

Spinnen:
- Phoneutria Fera 0.0.1
- Poecilotheria Regalis 0.1
- Piloctenus Haemastoma 1.0
- Loxosceles Reclusa 0.1
- Loxosceles Laeta 0.1
- Viridasius Sylvestris 0.1
- Steatoda Grossa 0.2
- Pterinochilus Murinus 0.0.1
- Lasiodora Parahybana 0.0.1
- Steatoda Bipunctata 0.1
- Brachypelma Vagans 0.1

Insekten

- Hierodula Membranacea 0.1

Ich mache mal morgen ein paar Bilder, wenn ihr ein bestimmtes Tier sehen wollt, sagt bescheid.
 
Ich höre immer wieder vom Insektensterben, kann das aber in meinem Wohn- und auch im Arbeitsumfeld (Ca.100km entfernt) nicht nachvollziehen.
Wildbienen ohne Ende auf der Wiese, jetzt kommen die Wespen, das Obst fällt halt, Mücken, Bremsen, Fliegen, hinten im Garten ein paar Hornissen (absolut unagressiv) und alles, was sonst noch am Feldrand und den Wildblumen rumkreucht.
Das reicht, um viele Spinnen sattzubekommen, die Vögel (massig vorhanden) zu ernähren und Abends noch die Fledermäuse zu erfreuen.
Wer keine Insekten im Umfeld hat, sollte mal seinen Garten umgestalten. Weniger Beton, mehr Blumen (Gras bringt auch nix, wenn es wöchentlich kurz gemäht wird).

Wer also zu wenig hat: Bei der Mitnahme von einer Wespe gibt es 5 Bremsen und zwei Mücken obenauf!!
 
Das ist lokal sehr unterschiedlich...hengt wohl auch davon ab was der Bauer 100m weiter zuletzt verspritzt hat kratz-

Zecken scheinen vom Insektensterben jedenfalls nicht betroffen zu sein kopfwand- platzen-

Mücken giebt es hier noch recht wenig,was an der anhaltenden Trockenheit liegen dürfte.
 
PGR 156 schrieb:
Ich höre immer wieder vom Insektensterben, kann das aber in meinem Wohn- und auch im Arbeitsumfeld (Ca.100km entfernt) nicht nachvollziehen.
Wildbienen ohne Ende auf der Wiese, jetzt kommen die Wespen, das Obst fällt halt, Mücken, Bremsen, Fliegen, hinten im Garten ein paar Hornissen (absolut unagressiv) und alles, was sonst noch am Feldrand und den Wildblumen rumkreucht.
Das reicht, um viele Spinnen sattzubekommen, die Vögel (massig vorhanden) zu ernähren und Abends noch die Fledermäuse zu erfreuen.
Wer keine Insekten im Umfeld hat, sollte mal seinen Garten umgestalten. Weniger Beton, mehr Blumen (Gras bringt auch nix, wenn es wöchentlich kurz gemäht wird).

Wer also zu wenig hat: Bei der Mitnahme von einer Wespe gibt es 5 Bremsen und zwei Mücken obenauf!!

Ich stimme dieser Schilderung bezogen auf mein Umfeld absolut zu...verzichte deshalb gern auf die Mitnahme des Getiers... zunge-

Anbei: Mein Eindruck ist zudem, dass ich in diesem Jahr mal wieder sehr viele Insektentreffer auf Autofront und Helmvisier habe... Professor-
 
Ja, das hörte ich auch immer wieder, früher wären die Fahrzeugfronten immer voll toter Insekten gewesen....
aber Korrelation bedeutet ja noch keine Kausalität.
Einmal hat sich die Lichtfarbe der Scheinwerfer stark verändert, von Gelb in Richtung Weiß/Blauweiß.
Dann ist die Aerodynamik der Fahrzeuge nochmal besser geworden. Und zumindest im Ruhrgebiet ist flottes Fahren eh kaum mehr möglich.
Vielleicht hat auch Darwin recht und die Insekten, die gegen Autos fliegen sind dadurch von der Vermehrung ausgeschlossen. Die Tiere dagegen, die Autos ausweichen und diese Angewohnheit weitervererben... :wink:
 
Zurück
Oben