Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Google Earth. Wo war ich? Deutschland-Edition

Hab es sofort erkannt, da bin ich schon am Vatertag biertrinkend unten vorbeigeschippert... prostt-
OK hier das nächste Bild für Euch:

 
Richtig !!! daumen-
War das zu einfach oder kanntest Du die schon ?
Du bist dran mit dem nächsten Rätsel.
 
Das war einfach, bei Google nach Burg und Fünfeck gesucht daumen-
Also hier was neues !

23456.JPG
 
grins ... das ist das Schloss Rheydt, hatten wir hier im Forum schonmal was zu grins
https://www.bunker-nrw.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=17370
 
Na dann leg ich doch direkt mal nach lach-
Also, WO und WAS ist das für ein Gebäude??
Wo war ich.jpg

Ich bin mir irgendwie sicher, dass das für euch ziemlich einfach sein wird kratz- ratlos-
 
Hmm, sieht aus wie ein Finanzamt, Gerichtsgebäude oder ähnliches, Baujahr deutlich vor 1920.
Die Umgebung wirkt wie eine Großstadt.
 
Ich würde auch vielleicht auf ein Gericht oder vielleicht sogar ein Gefängniss tippen, vielleicht für U-Haft? Ich würde auch wie Kbär sagen deutlich vor 1920 vielleicht ende 1890 er erbaut? Umgebung würde ich auch auf Großstadt tippen durch die Bauweise der anderen Gebäude würde ich auf Stadt Berlin tippen wegen der Bauweise mit den Hinterhöfen kenne ich sonst aus keiner anderen Großstadt so wie in Berlin. Wenn doch dann entschuldigt bitte meine unwissenheit.
 
Was ihr so alles aus diesem Bildausschnitt entnehmen könnt, wahnsinn klatsch-

- Erbaut vor 1920 daumen- (ab 1908, um genau zu sein)
- Großstadt (Berlin) daumen-

Ab Ende der 1990 stand das Gebäude für gut 9 Jahre leer und Umbauprojekte wurden nicht verwirklicht, bis ein ausländischer Investor das Gebäude erstand. Mittlerweile wurden mehrere Dutzend exclusive Wohneinheiten in diesem Gebäude geschaffen winke-
 
kbär schrieb:
Ehemaliges Reichsmilitärgericht an der Witzlebenstraße, Berlin grins
100% korrekt daumen-

Wer näheres über dieses Gebäude erfahren möchte, hier mal ein entsprechender Link:
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/ueber-den-bezirk/geschichte/gedenktafeln/artikel.162593.php
 
sorg- da wartet man und warte dann präsentiert kbär ein Bild und man hat keine Ahnung ratlos-

Also muss ich leider wieder wieder offen denken:

Wir sehen ein gebäude ich würde schätzen älteres Baujahr (vielleicht 1920) Könnte aber auch ein Zechenhaus sein, also wo der Direktor saß. Das Haus steht an einer Eisenbahnlinie (dann ist es definitiv eine S-Bahn) oder einer U-Bahn Station Oberirdisch (obwohl 4er Gespann, was ungewöhnlich ist.), ein Gleis endet auch in der nähe des Hauses. Das Gebäude könnte in einer Sackgasse (dann sieht man die Straße nicht), aber ich denke es ist ehr auf einen Hinterhof vielleicht von einer größeren Firma. Das Rechts könnte dann eine Lagerhalle sein. Wenn es ein Wohnhaus ist, bzw. war dann sieht man vom Schattenwurf das es eine Gehobene Bauweise ist.
 
Zurück
Oben