Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Google Earth. Wo war ich? Deutschland-Edition

Muß zugeben das ich auf Anhieb eine Andere in Heiligenhaus auf dem Schirm hatte kopfwand-

Wagonbrücke.jpg
(Bildquelle Ahlenberg.de)

Ähnliches (Waggonbrücke) gibt es auch hier in Essen, auf GE aber so nicht sichtbar.

Na machen wir mal weiter, ohne Brücke...

wo war ich 28.jpg

Wie immer, wo und was...

Sind nu erstmal einkaufen, dauert ohne Tüt was länger. Wenn bis dahin nicht gelöst
erster Tip ca. 13.30...
 
Ich lass mal mein Hirn sprechen
Ich sehe ein großes Gebäude mit roten kreuzen auf weißem Grund auf den Dächern.
Mein erster Gedanke ist ein Krankenhaus was auch den KTW erklären wurde. Die Kreuze auf dem Dach symbolisieren für mich aber auch was das noch aus dem Krieg stammen könnte. Man sagt ja immer das Fahrzeuge mit Kreuzen nicht angegriffen werden. Ein Ehrenkodex eigentlich. Folglich dienen die Dinger also dazu das dieses Gebäude aus der Luft nicht angegriffen werden soll.
Die Gegend schätze ich eher ländlich ein. Da doch eher dünn besiedelt, weil ich nur ein paar Reihenhäuser sehen kann, aber wo genau das jetzt steht puuuh keinen Plan
 
Sargonia_I schrieb:
Ich lass mal mein Hirn sprechen
Ich sehe ein großes Gebäude mit roten kreuzen auf weißem Grund auf den Dächern.
Mein erster Gedanke ist ein Krankenhaus was auch den KTW erklären wurde. Die Kreuze auf dem Dach symbolisieren für mich aber auch was das noch aus dem Krieg stammen könnte. Man sagt ja immer das Fahrzeuge mit Kreuzen nicht angegriffen werden. Ein Ehrenkodex eigentlich. Folglich dienen die Dinger also dazu das dieses Gebäude aus der Luft nicht angegriffen werden soll.
Die Gegend schätze ich eher ländlich ein. Da doch eher dünn besiedelt, weil ich nur ein paar Reihenhäuser sehen kann, aber wo genau das jetzt steht puuuh keinen Plan

Hmmm... weder ländlich, noch dünn besidelt würde ich so unterschreiben Professor-
Soweit Tip 1
 
Das gezeigte Gebäude stammt, in der Ursprüngen, aus dem Jahre 1958. Im Jahre 1985 ging das Gebäude in eine andere Trägerschaft über, wurde
modernisiert und erhielt einen, den ursprünglichen Gebäudeteilen angepassten, Anbau.
In einem Kriegsgebiet liegt das Gebäude übrigens nicht lach- , allerdings wurde die halbe Ortschaft bei einem britischen Bombenangriffen am 18. und
Aprill 1945 zerstört. Bei den beiden Angriffswellen warfen 1000 (!) Maschienen der Royal Air Force etwa 7000 (!!) Bomben ab. 285 Menschen kamen
dabei ums Leben.
 
Wusste doch das ich die Häuser schon überflogen habe, nur wo war mir noch nicht ganz klar.
Der Tip führte mich dann unweigerlich nach Helgoland.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    93,9 KB · Aufrufe: 40
Friedberger69 schrieb:
Wusste doch das ich die Häuser schon überflogen habe, nur wo war mir noch nicht ganz klar.
Der Tip führte mich dann unweigerlich nach Helgoland.

Na wußte ich doch das ich eigentlich schon genügent genannt haben müßte...

... als ultimative Tips wären dann noch der Stützpunkt des MFG5 mit SAR-10

christophSAR_10.maschine.jpg
(Bildquelle rth.info)

sowie das Flagschiff der DGzRS und die größte nicht nukleare Sprengung gewesen...
... wenn das nicht gepasst hätte ratlos-

Aaaaaaaaaaber richtig Friedberger daumen- Dein Spiel...!!!
 
Kurz zu Hause und gleich wieder weg.....
Hier mal schnell was neues. Entschuldigt, das ich eine Bestätigung nicht abwarte...
Was und wo... popcorn-
Bis später...
 

Anhänge

  • R101.jpg
    R101.jpg
    129,4 KB · Aufrufe: 34
Hmmm... hab soweit meine üblichen Verdächtigen meines Fachbereiches durch, zumindest das mir bekannte. Wobei ich mir gar nicht
sicher bin ob es in mein interessensgebiet fällt.
Das ganze scheint zumindest in einer eher ländlichen Gegend angesiedelt und scheint arbeitsintensiv zu sein, es parken etwa 23 Fahrzeuge
relativ wild am Objekt.
Dominierendes "Gebilde" scheint ein Mast (Gittermast) zu sein der von einem Wassergraben umgeben scheint.
Militärische Nutzung schließe ich erstmal aufgrund fehlender vernünftiger Parkplätze aus lach- für eine Bohrung fehlen mir erkenbare Rohrleitungen
Möglich wäre auch eine größere AFU-Station, mit einem zufälligen zusammentreffen mehrerer Besucher...

Schlichtweg... ich hab keine Ahnung... ratlos- help-
 
Bevor du deinen Sohn um Hilfe bitten mußt, helf ich dir mal etwas weiter....
Es ist eine freie Rekonstruktion eines Bauwerkes aus dem 12 bis 13 Jahrhundert.
Es ist im nördlichem Teil unseres Landes zu finden.
Und Greni, es hat so rein übergarhauptniemalsnienichtnie etwas mit deinem Interessengebiet des kalten Krieges zu tun lach-
 
Ich mach mal auf

II.jpg

bevor wir tatsächlich Langeweile bedingte Todesfälle haben... ratlos- kopfwand-

Vieleicht passiert ja was wenn man hier drauf drückt??

weiter.jpg

... nöö... klappt auch nicht!!

Versuch´s gleich mal damit...

Rums.jpg

evil- platzen-
 
Weiß nicht... wenn ich hier nur noch der Einzige binn warte ich einfach bis es sich von alleine löst... ratlos-
 
Mit meinen Hinweisen ist es recht schnell zu finden!
Es handelt sich um eine Burg, die aber eine spezielle Form hat.
 
Da drauf binn ich heute morgen dann auch gekommen lach- ... das Lachen ist mir beim suchen dann aber vergangen blabla-
Hast Du ne Ahnung was allein die Slaven derartiges im deutschen Raum alles hochgezogen haben??? kratz- schreck-
 
Ich hab nie behauptet, das es einfach ist lach-
Aber deine Hartnäckigkeit soll belohnt werden Professor-

"Die Anlage wird seit dem Jahr 2003 im Rahmen der experimentellen Archäologie in enger Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Landesamt XXXXXXXXXX XXXXXXXXX errichtet."
Wenn du es jetzt nicht findest, weis ich auch nicht weiter.....
 
Jetzt passt´s...

Turmhügelburg Lütjenburg

https://de.wikipedia.org/wiki/Turmh%C3%BCgelburg_L%C3%BCtjenburg

... aber echt ne harte Nuss! hmm-
 
Zurück
Oben