Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Google Earth. Wo war ich? Deutschland-Edition

HH steht auch auf meiner Jacke. Von Helly Hansen lach- hat aber nix mit meiner Jacke zu tun.
Ist kein Hotel ;)

Verhauen hat der Architekt sich da übrigens auch nicht. Ganz im Gegenteil. Das ist mal ein Bauwerk das ich optisch sehr schick finde und das nicht zu overdressed ist.

2006 wurde das Dingen ausgezeichnet

Wenn ihr noch nen paar Tipps braucht sagt Bescheid ;)
 
Und an der A44 korrekt.
Dann mach du mal weiter. Vielleicht nice to know:

Die Fassaden des Gebäudes sind unterschiedlich gestaltet, um der speziellen Lage des Bauwerks an der dicht befahrenen Autobahn Rechnung tragen zu können.
So zeigt sich der Bau an seiner Nordseite zur Autobahn hin eher geschlossen, mit horizontalen Fensterbändern.
Die Ostseite des Gebäudes wird durch eine vertikal gegliederte Fassade, die aus einer Stützenkonstruktion mit durchlaufenden Fensterbändern besteht, geprägt.
Diese Fassadenbereiche sind mit hellen Kalksteinquadern verblendet.
Auf der Südseite, auf der sich die Höfe des kammartig gegliederten Gebäudes zu einer verkehrsberuhigten Straße hin öffnen, ist die Fassade als leichte Konstruktion aus Aluminium und Glas gestaltet.
 
Die B1 wird aber erst ab der AS Holzwickede zur A44.

Im Anhang das neue Rätsel, mal sehen, welche Bombenidee mich dorthin geführt hat!?
 

Anhänge

  • Rätsel 15.12.18.jpg
    Rätsel 15.12.18.jpg
    117,3 KB · Aufrufe: 54
Bravo schrieb:
Wie bist Du denn darauf gekommen?
Als der Anschlag auf den Mannschaftsbus damals in den Nachrichten kam, habe ich das Hotel aus Neugier in Google Maps aufgerufen... deswegen kam mir das Luftbild bekannt vor. Der Tipp auf irgendwas mit "Bombe" machte es dann einfach. lach-
https://de.wikipedia.org/wiki/Anschlag_auf_den_Mannschaftsbus_von_Borussia_Dortmund
 
OK weiter gehts.... was und wo ?
Mich wundert dass wir diese schöne Anlage hier noch nicht hatten. lach-

 
Das ist eine echt nützliche Anlage und sie könnte rein von der Technologie her, viel mehr leisten, als damit im Moment gemacht wird... roll-
 
Das ist die Urananreicherungsanlage in Gronau.

Hab ne kleine Geschichte von jemandem gehört der dort gearbeitet hat. Die hatten da bei einer Baustelle einen Baucontainer auf dem Gelände. Es wurde dann etwas bestellt, und als der Lieferwagenfahrer das abgeben wollte hatte er die glorreiche Idee und meinte, er könne das Paket mal eben über den Zaun werfen damit es schnell geht. Hat es aber nur über den einen geschafft, und dazwischen sind überall Detektoren im Boden die angeschlagen haben. Da war dann wohl erst mal Großalarm auslach-
 
Thomas_v2 schrieb:
Das ist die Urananreicherungsanlage in Gronau.
Richtig !
Ich glaube da gibt es die Zentrifugen, die der Iran nicht haben darf... evil-
Ein paar lustige Zitate aus Wikipedia:
"Die Anreicherung erfolgt in Zentrifugen-Kaskaden, die von der zum Urenco-Konzern gehörigen Urenco-Technologiegruppe hergestellt werden. Das Zentrifugen-Montagewerk ETC befindet sich auf dem Betriebsgelände. Die Anreicherungsgrade der Anlage betragen dabei 3 bis 5 % 235U, bei der UTA-2 sogar bis zu 6 %"
"Zur Lagerung von Uranhexafluorid stehen auf dem Betriebsgelände Kapazitäten für 10.000 Tonnen zur Verfügung (auf einer Wiese unter freiem Himmel)"
"Die genehmigte Lagerkapazität für abgereichertes Uran beträgt 97.062 Tonnen."
https://de.wikipedia.org/wiki/Urananreicherungsanlage_Gronau
 
Zurück
Oben