Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Unterirdisches Labyrinth in Dortmund

Ist doch gar nicht schlecht...aber ich hätte das in schwarz oder Blau gemacht...
Die Kritik geht an Syriana, der gab mir die Dinger in Gold.
Du musst die Folie abziehen und dann ganz vorsichtig das Logo andrücken.
Hab ja zum glück noch ein zweites, werde das dann morgen nochmal machen!
Die meinten auf meine Frage was da denn los war,sie hätten nicht mal bemerkt das der Wächter da war :oops:
Nichtmal den Wächter bemerken ist die härte, ich hätte mich Flach aufs Dach gelegt und schonmal alles zusammen gepackt. 🤨
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre SOOOFORT runter vom Dach und ab durch die Unterwelt,da die sonst sehr gute Probleme-Aussperr Wirkung der Bude ja gerade mal wieder stark beeinträchtigt ist....dank der Idioten die zu Blöd oder zu Bequem sind den optimalen Weg zu nehmen,und statt dessen zum XYZsten Mal die Bude ebenerdig aufbrechen mussten 🤮
 
Naja das ändert wieder die Situation, bei meiner letzten Erfahrungen ging das noch mit leise auswarten...

Aber mit den Tip von Syriana, ging das jetzt auch mit den Helm:
1000049483.jpg
 
Das ist eher Blickrichtung Süden, weil sonst passt das nicht mit den Bahngleisen, die so in einem spitzeren Winkel über die Straße geführt werden und im Hintergrund müsste man dann eher das Gasometer sehen und nicht die Hallendächer.
Diese Richtung müsste die Blickrichtung sein:
Anhang anzeigen 878852
Stimmt, ich meinte auch Süden 🫣, weil mir das am Anfang aussah, als wäre es von der Rheinischen Str. kommend. Aber Süden ist korrekt.
 
Hatte die Farbe von dem Logo tatsächlich eine Bedeutung ?
Gab es noch weitere Unterscheidungen ?

Ich kenne das nur so,das es oft unterschiedliche Helm Farben für unterschiedliche Fachgruppen gab...was aber auch nicht einheitlich geregelt war.
 
Nein, das war nur ein Spaß. Helmfarben hatten/haben wohl eine Bedeutung, Logos sind meistens in Form und Farbe festgelegt.
 
Ich bin gerade die alte Strecke von Union->Zeche/Kokerei Hansa->Mooskamp per Luftbilder abgegangen und mir ist eine Sache insbesonders aufgefallen. Nordwestlich der Westfalenhütte ist noch eine Industrieanlage, die sehr nach Stahl aussieht. Sie ist auch per Schiene mit der Westfalenhütte verbunden, was ist das für ein Standort?
1000049848.jpg
 
Ach zu der Kokerei wollte ich auch mal ein Wort verlieren, die war nur ganze 9 Jahre am Netz, was erstaunlich kurz ist und eigentlich eine komplette Verschwendung war. ☝️
 
Toller Film...:cool::D

Schon krass,wie sich die Welt hier in nicht mal einem Menschenleben verändert hat :unsure:

Kaum zu fassen was da im Do. Hafen für ein Betrieb herrschte :oops:

Diese schwimmenden Güterwagen kannte ich noch garnicht...:)


Zeche Kaiserstuhl hat mein Oppa gearbeitet.
Zur Kokerei gibt es hier natürlich auch einen Threat(oder ist bei Westfalenhütte mit drin ?)
Ja,die Stilllegung war 2001 schon ein kleiner Skandal...besonders da die Kapazitäten wenige Jahre später wieder benötigt wurden und eine neue Kokerei gebaut werden musste.
In Duisburg glaub ich ?
 
Mn hatte sich damals wohl ausgerechnet, dass der Neubau der Kokerei Schwelgern durch die Lage in Alsum deutlich weniger weitere Transportkosten verursachen würde.
Zudem, riesige Öfen und keine Kokstrockenkühlung mehr, wie sie ja noch für Kaiserstuhl propagiert wurde.
Schwelgern ging mit einer erweiterten Nasslöschung in Betrieb, wobei die Löschtürme wohl speziell designt wurden, um mehr Partikel abzuscheiden.
Diese wurden, oder werden jetzt offenbar erneuert.
 
Zurück
Oben