Bunker-NRW

Bunker-NRW ist die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns findest du zahlreiche Themen zu Bunkern, U-Verlagerungen, Ruinen, Industrieanlagen, Lostplaces, und vielem mehr.

alte Eisenerzgrube

Ein sehr stimmungsvolles Foto rock- Das zeigt, wie sehr ihr eurem Freund verbunden ward und nach dem Tod noch seid.
Jedesmal wenn ich dort bin (kommt nicht mehr so oft vor), schaue ich mir den Schrein und das Bild an und dann wird mir
eigentlich klar, was für ein verdammtes Glück ich in meinem Leben hatte und hoffentlich weiter haben werde.
 
Der "Schrein" mit der heiligen Barbara, der jahrelang in der GP stand wurde ja vor vielen Jahren auch zerstört und die Barbara am Hals an der Firste aufgehängt. Für Menschen die soetwas tun habe ich nur tiefe Verachtung übrig. Sorry, aber was soll so eine blinde Zerstörungswut? Es ist auch Schade um den schönen Brauch die Kerze bei der Einfahrt anzuzünden. Hmm.
Heile Barbara.jpg


chrissi76 schrieb:
Das fremde Menschen sowas überhaupt anrühren, ist für mich einfach unglaublich. Als ich diesen Schrein das erste Mal sah,hab ich erst mal ne Zeit lang inne gehalten. Kenne weder die Geschichte, noch den Hintergrund dazu, und trotzdem hat es mich irgendwie berührt.. Nicht zu glauben, was für Pack sich da rumtreibt.
 
An den Schrein kann ich mich auch noch gut erinnern. Schön waren auch die "Opfergaben" in Form von kleinen Fossilien u.ä. Leider geht es seit dem in der Grube Berg ab.
 
Die Barbara hätte ich gerne im Kerzen licht gesehen :( hab zwar eine zuhause aber die Stelle ich lieber nicht in die porta. Die wird wohl net lange da stehen.
Aber habe mich gestern bei der einfahrt sehr gefreut das meine Kerzen brannten :) wer die auch angezündet hat, vielen Dank dafür, schöner Empfang! daumen-
 
Wir waren am Wochenende unterwegs und mir kam die Frage, wann das letzte mal die Luftqualität gemessen würde?
Ich kenne mich auf der Seite, auf der das Foto von Kittys noch nicht so gut aus.
Diese Ecke war für uns bis her eher uninteressant da es ja fast schon ein publicplace ist, zumindest was man hier so liest.
Im Bereich des Fotos bis zum Gleisdreieck war alles ok also co2 von 0,9%
Wir sind dann aber ab der haspel zurück gegangen da der co2 dort schon bei 2% lag.
Haben uns dann im vorderen Bereich umgesehen und den erkundet die Werte waren da überall ok.
Meine Frage ist jetzt ob gerade in einem Bereich der so Frequend ist jemand in der letzten Zeit gemessen hat oder verlassen sich alle drauf das da ja ständig jemand lang geh, und noch nie was passiert ist.
Und nein ich habe nicht in den Sensor gepustet. ;-p
 
An der Boksberghaspel , hatten wir vor gut 1 Jahr auch schonmal nur 19, nochwas % Sauerstoff. Hatten nur ein 1-Gas Messgerät. kommt ja ca hin mit deinen 2 %

VG
 
Naja wenn du 19% Sauerstoff hast heißt das noch lange nicht das du nur 2% co2 hast der stickstoff Anteil kann sich auch verändern zwar nur leicht aber ändert er sich auch nur um ein paar Prozent dann kommt man schon in Bereiche die nicht mehr so gut sind.
 
Will da auch nicht drauf Rum reiten bin was die Luft angeht recht vorsichtig weil man es in der Regel erst merkt wenn es zu spät ist oder der Weg raus zu weit.
 
vanHelsing76 schrieb:
Kleiner Tip:

Erst woanders schauen ob es "wettert", wenn ja ist alles gut durchlüftet. grins

Das kann ein Trugschluss sein, siehe Wetterkurzschluss...

Gemessen habe ich dort letzten Monat:

0,6% co2 an der Haspel und zur 30 bis auf 1% steigend...
Rest war ok (o2, Co, ch4 und h2s)
 
Nur weil da gefühlt jeder drin rumrennt würde ich mich nicht drauf verlassen, dass es da keine bedenklichen Gaskonzentrationen gibt. Die können Tages- und Jahreszeitabhängig deutlich schwanken. Ich kenne hier im Ruhrgebiet z.b. einen Luftschutzstollen mit Anschluss an den Altbergbau mit nur einen Eingang, manchmal zieht es da raus, manchmal aber auch rein. Wenns rauszieht habe ich auch schon mal direkt am Eingang um die 1 % Co2 gemessen, drinnen war schon alles von 0,5 bis 2,5 % CO2 dabei. Grube Porta waren wir das letzte mal Anfang letzen Jahres gewesen. Wollten auch den Haspel runter in den Peckelohstollen, hatten aber auch schon oben am Haspel um die 1 % Co2. Sind dann den Haspel runter und dann wurde es halt immer mehr, bei 2 % sind wir dann umgekehrt, da waren wir ca. zur Hälfte unten gewesen. Klar, bei 2 oder 3 % CO2 fällt noch keiner um, aber man sollte sich ja auch nicht zu lange einer solchen Konzentration aussetzen.
 
Tja - das bekannte gelbe "Ausgang"-Schild und die nicht weniger berühmte verostete Kanne in der Grube auf der selben Stollensole sind weg. Hat sich jemand gekrallt. nonono- finger- kopfwand-
 
Tja, anscheinend sind nur noch Ars**lö**er unterwegs -.- Die Situation vor Ort ist ja leider weder neu, noch irgendwie tatsächlich zu ändern... und ein Appell an den gesunden Menschenverstand kann man sich auch klemmen.
Schade und traurig...
Aber niemand kann wirklich was dagegen tun :(
 
Oben