Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!
 Es hat zwar etwas gedauert bis wir einen Abstieg gefunden haben aber dann ging’s munter weiter
 Es hat zwar etwas gedauert bis wir einen Abstieg gefunden haben aber dann ging’s munter weiter  Nach wie vor sehenswert wie ich finde, nur leider haben wir den Zugang zum Gasmaskenbunker nicht mehr finden können
 Nach wie vor sehenswert wie ich finde, nur leider haben wir den Zugang zum Gasmaskenbunker nicht mehr finden können  
 
 Hat jemand nen Tip für Nr.2? Liegt ne Palette auf dem Loch?
 Hat jemand nen Tip für Nr.2? Liegt ne Palette auf dem Loch?Und beachten: Der Schlamm ist teilweise mit PCB kontaminiert!51.514539,7.436253
Mit Gummistiefel !!
Danke für den Hinweis! Dir ein oder andere Asbestplatte ist uns da unten auch schon begegnetUnd beachten: Der Schlamm ist teilweise mit PCB kontaminiert!

 Beim Durchlaufen bildeten sich so schwarz-grünliche Flocken im Wasser und später lag auf der Wasseroberfläche wie eine Art Ölfilm. Zum Reinigen war knapp ne ganze Dose Bremsenreiniger notwendig.
 Beim Durchlaufen bildeten sich so schwarz-grünliche Flocken im Wasser und später lag auf der Wasseroberfläche wie eine Art Ölfilm. Zum Reinigen war knapp ne ganze Dose Bremsenreiniger notwendig. 






GENAU SO. Zudem wollte ich doch den Betonpfropfen auch mal von der anderen Seite sehen, als klar wurde, dass es der zweite Teil des Maskenbunkes sein musste.Ein Schutzluftwerk muss auch unter wiedrigsten Bedingungen immer bis zum Ende erkundet werden
 Nach der ausgiebigen "Bremsenreiniger-Dusche" waren die Gummistiefel ja wieder sauber.
 Nach der ausgiebigen "Bremsenreiniger-Dusche" waren die Gummistiefel ja wieder sauber. 

Erinnert fast ein wenig an den HonigbunkerIm Keller des Bürogebäudes lag zum Schluss ein ganzer Berg ölverschmierter Müllsäcke,der eine oder andere hat auch gleich seine Schuhe da liegen lassen,nach dem er ohne Müllsack da drin war.
Dadurch das dort so viele Leute durchstapften wurde das Öl auch immer mehr,da die die Pampe so gut umgerührt hatten das sich Öl und mineralisches Material im Wasser wieder entmischen konnten...

Du meinst, glaube ich, die alten Fricke-Gänge. Die gibt's noch, aber wie das dort aktuell aussieht, kein Plan.Gibts eigentlich den hinteren Teil der Gänge von dem Foto (ich glaube Richtung Kläranlage) noch?
 Ich war da nie richtig drin, weil mir die Luft dort immer zu schlecht war. Das Gangsystem, welches auf dem Weg zur Wasserhaltung (das meinst Du wohl mit "Kläranlage") abzweigt (bei "Treppe rauf Treppe runter" rechts unten, unter den Kabelträgern), war ganz im Osten auch mal mit diesem System verbunden. Dürfte heute aber nicht mehr ohne weiteres gangbar sein. Da stand immer ganz hoch Wasser und die Luft war kacke.
 Ich war da nie richtig drin, weil mir die Luft dort immer zu schlecht war. Das Gangsystem, welches auf dem Weg zur Wasserhaltung (das meinst Du wohl mit "Kläranlage") abzweigt (bei "Treppe rauf Treppe runter" rechts unten, unter den Kabelträgern), war ganz im Osten auch mal mit diesem System verbunden. Dürfte heute aber nicht mehr ohne weiteres gangbar sein. Da stand immer ganz hoch Wasser und die Luft war kacke.Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.