Bunker NRW – Lost Places, Bunker & Geschichte entdecken in Nordrhein-Westfalen

Willkommen auf bunker-nrw.de! Wir sind die größte deutschsprachige Lost-Place Community. Bei uns dreht sich alles um verlassene Gebäude, Häuser, Fabriken, aber auch Bergwerke und ähnliches. Wir freuen uns auf dich!

Unterirdisches Labyrinth in Dortmund

Heute mal da gewesen, man gibt sich wirklich alle Mühe, alles unter verschluss zu halten.

Auch bei den alten weißen Thyssen Hallen tut sich was, sieht fast aus wie ne Abbruchfirma die jetzt dort auf dem Gelände tätig ist, Bucher steht da überall dran, wahrscheinlich ist man deswegen so sensibel am Wasserwerk und überwacht alles.

Bin auch mal ne Runde durch Dorstfeld. Hat einer von euch schon mal gehört, dass die Aussenwand der Feldherrenhallle stehen bleiben soll?
 
War heute auch wieder der Wächter unterwegs ???

Nee,das von der Halle was stehen bleiben soll habe ich noch nicht gehört...wo läge der Sinn,die Hälfte ist ja auch schon weg :unsure:
 
Sehe ich genau so. Vor allem, man reißt die ja ab, weil sie angeblich marode ist. Was für einen Sinn sollte es machen, dann die Hälfte der Hälfte stehen zu lassen? Und die thyssen-Hallen werden nicht abgerissen, Bucher ist auch keine Abbruchfirma. Ich glaube eher, dass die da noch was anbauen, denn in die Hallen werden demnächst neu bezogen.
 
Bzgl. der Feldherrenhalle, um das Landschaftsbild zu erhalten Richtung Anwohner und eventuell ein Teil der Halle in das neue Konzept zu integrieren.

Das hat man damals mit der MFD so gemacht, Hornbach nutzt den Rest der Halle.

Einen Wächter habe ich nicht gesehn, muss aber nichts heißen, bin diskret aussen um die Lokation rum.

Da bin ich ja mal gespannt was da für ne Firma einzieht, dann wird es noch schwieriger dem alten Walzwerk seine Ehre zu erweisen.
 
Liest du eigentlich die Antworten zu deinen Aussagen? Es gibt in den Thyssen-Hallen kein Walzwerk, das hatte ich dir doch schon geschrieben. Und da zieht keine Firma ein, sondern thyssen und zum Konzern gehörende Units werden die Hallen nutzen.

Und zum Thema Feldherrnhalle, es gibt gar kein neues Konzept und wenn, dann hätte eine sanierte Halle wesentlich mehr Sinn gemacht, als ein ruiniertes Fragment einer Halle, deren Standsicherheit durch eine Teilabriss gar nicht mehr gewährleistet ist.

Aber eines muss man dir lassen, du hast eine reichhaltige Phantasie.
 
@syriana: Es wundert mich, dass Du an meinem Leseverständnis zweifelst, wo wir doch offensichtlich nicht von dem selben Objekt sprechen. Vielleicht liest du noch mal die Antwort zu mit einer Aussage.

Und ich schätze dein Fachwissen rund um HSP und Thyssen sehr, aber Hybris finde ich unangebracht. Es vergiftet das Forum und führt zu Feindseligkeiten.

Ich und denke ich spreche auch für alle hier, wir würden es schätzen sich an Fakten und einem respektvollen Umgang zu halten.
 
Bzgl. weißer Hallen, dort soll ja auch nichts interessantes sein, das Walzgerüst ist wohl auch schon abgebaut und wie Bastler sagte, mit dieses komischen Wänden ist es auch kein echter Lost Place. Schon gar nicht zur grünen Wand.

@Hütte1856: Ich bin von diesem Text ausgegangen und hab da wohl was durcheinander geworfen (Walgerüst vs Walzwerk). War aber auch nicht böse gemeint.
 
Da tut sich richtig was...:unsure:

Die haben auf dem Parkplatz der weissen Halle 6 riesen Pötte von 40tonner Format aufgestellt,irgendwelche Tanks und Becken mit mehreren Kammern,dazu diverse Pumpen und sonstige Aggregate...schätze mal das wird eine Anlage zum reinigen von ziemlich dreckigem Wasser...
Dazu haben die eine massive Gerüstbau Brücke über ihre eigene Einfahrt gebaut...also wollte man Leitungen von dieser Anlage nach HSP rüber legen.

Die werden doch wohl nicht etwa zwecks baldigem Abbruch die HSP Wasseraufbereitung entseuchen wollen ?!?

Dieser neue,unfreundliche Ansturm aufs Schalthaus setzt sich jedenfalls fort,da ist jetzt in kurzer Zeit min. zum 3. 4. Mal die selbe Stelle aufgebrochen worden,und das nicht von Leuten die nur auf dem Dach grillen und die Aussicht geniessen wollen 🤨 Kann mir nicht vorstellen wo jetzt auf ein mal so viele neue Leute her kommen sollen,die alle UNBEDINGT in dieses Gebäude rein wollen,aber alle den"üblichen" Weg nicht kennen...glaube langsam das sind immer die selben Drecksblagen,so Missgeburten die den Zustand"heile" generell als Provokation empfinden und aus Prinziep bekämpfen müssen 😡👿
Da sind in letzter Zeit bei jedem Besuch neue Vandalismusspuren zu sehen,immer wieder neu Sachen aus dem Gebäude vom Dach auf den Hof geschmissen,und die letzten beiden funktionierenden Lampen sind jetzt auch abgerissen und vom Dach geschmissen worden.

Wäre nicht das erste Mal,das zu rege Vandalismus Aktivität Besitzer solcher Objekte zu einem vorzeitigen Abbruch animiert,"aus Sorge da könnte sich wer weh tun"...😐

Der Wächter ist jetzt auch Sonntag Nachmittag/Abend da unterwegs und verpestet mit seiner Anwesenheit das Schleicher Naherholungsgebiet....kommen auf einmal 3 osteuropäische Jugendliche aus der alten Walzendreherei gestürmt,und rennen wie von der Tarantel gestochen quer über das Gelände weg...bei genauerem hinsehen,auf der anderen Seite der Halle stand -das- weisse Auto !
Gleichzeitig saßen auf der kleinen "Terrasse" in der Ecke an der Halle über der huckarder Str. 2 weitere Jugendliche fest,die sich nicht in die Halle zurück trauten und versuchten über den Zaun zu klettern 😯
Die meinten sie haben das Auto gesehen,wüssen aber nicht wo der Wächter ist...

Wir sind uns sicher alle einig das es auf dem Gelände nix mehr giebt das man vor Diebstahl und Vandalismus beschützen müsste...und es dabei nur um "Verkehrssicherung" gehen kann....aber ob die mit ihrer Bewachung die Sicherheit auf dem Gelände wirklich fördern,wenn dadurch Besucher zur wilden Flucht quer über die Brache mit ihren ganzen Löchern im Boden und lebensgefährlichen Kletteraktionen animiert werden ?!?!
Tor alte Radstr. steht dabei immernoch offen,und an dem großen Loch im Zaun an der Wasseraufbereitung hat sich seit letzem Wochenende auch nix verändert...außer dem Trampelpfad der immer breiter wird...
 
Zurück
Oben